Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Alexandra Samoleit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Samoleit ISBN: 9783638002196
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Samoleit
ISBN: 9783638002196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1,7, Universität Erfurt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellungen von Arabern, ihrer Kultur und ihrer Nationen sind in der Mehrheit aller amerikanischen Kino- oder Fernsehproduktionen bis heute durch Vorurteile und Stereotypen geprägt, die ein fast ausschließlich negatives Bild der Region und ihrer Bewohner zeichnen. Persönlichkeitsmerkmale und Aussehen sind auf ein Spektrum beschränkt, in dem außer Terroristen, Scheichs, Beduinen, Haremsmädchen oder komplett verschleierte Araberinnen keine Variation Platz findet. Die Mythologie Hollywoods hat dabei einen nicht unerheblichen Einfluss auf die amerikanische Kultur und weit darüber hinaus auf all die Gesellschaften, in die sie ihre Bilder exportiert. Damit wird ein orientalistisches Kulturverständnis vermittelt, dass an das europäische Orientbild im 18. und 19. Jahrhundert anknüpft, dieses aber vor dem Hintergrund amerikanischer Außenpolitik in der arabischen Welt noch ideologisch erweitert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1,7, Universität Erfurt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellungen von Arabern, ihrer Kultur und ihrer Nationen sind in der Mehrheit aller amerikanischen Kino- oder Fernsehproduktionen bis heute durch Vorurteile und Stereotypen geprägt, die ein fast ausschließlich negatives Bild der Region und ihrer Bewohner zeichnen. Persönlichkeitsmerkmale und Aussehen sind auf ein Spektrum beschränkt, in dem außer Terroristen, Scheichs, Beduinen, Haremsmädchen oder komplett verschleierte Araberinnen keine Variation Platz findet. Die Mythologie Hollywoods hat dabei einen nicht unerheblichen Einfluss auf die amerikanische Kultur und weit darüber hinaus auf all die Gesellschaften, in die sie ihre Bilder exportiert. Damit wird ein orientalistisches Kulturverständnis vermittelt, dass an das europäische Orientbild im 18. und 19. Jahrhundert anknüpft, dieses aber vor dem Hintergrund amerikanischer Außenpolitik in der arabischen Welt noch ideologisch erweitert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturpolitik und Kulturförderung der öffentlichen Hand by Alexandra Samoleit
Cover of the book Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus by Alexandra Samoleit
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Alexandra Samoleit
Cover of the book China's Outward Foreign Direct Investment Impact on Economic Growth in Developing Countries: Empirical Evidence from Ghana by Alexandra Samoleit
Cover of the book Zufallsverfahren im Kunstunterricht an Beispielen ausgewählter Künstler by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die Gattung Kurzgeschichte by Alexandra Samoleit
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Alexandra Samoleit
Cover of the book Fallstudie zum Todespfleger von Sonthofen by Alexandra Samoleit
Cover of the book Kennzahlenbildung - Aufgaben und Ziele by Alexandra Samoleit
Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Alexandra Samoleit
Cover of the book Pfad-Theorie und Kundenbindung by Alexandra Samoleit
Cover of the book Die Sache mit den Knöllchen ... oder wie spielen Verwaltungsverfahren und Bußgeldverfahren in der Praxis zusammen? by Alexandra Samoleit
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Alexandra Samoleit
Cover of the book Heavy Metal As A Social Movement. My own experiences by Alexandra Samoleit
Cover of the book 'Katzelmacher' von Rainer Werner Fassbinder als 'antiteater' by Alexandra Samoleit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy