Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Stephan Sitzler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Sitzler ISBN: 9783656368649
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Sitzler
ISBN: 9783656368649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Eine Internationalisierung von Geschäftsbereichen, also das Agieren auf ausländischen Märkten, ist eine, in einer Zeit der weltpolitischen Änderungen, immer wichtigere und notwendigere Aufgabe, der sich Unternehmen gegenübergestellt sehen. Ein solcher Schritt ist mit Chancen aber auch Risiken verbunden. Gerade auch mittelständische Unternehmen werden hier vor enorme Herausforderungen gestellt, die sich von denen größerer Unternehmen unterscheiden. 1.1 Relevanz, Ziel und Aufbau der Arbeit Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Internationalisierungsstrategien, die gerade für Unternehmen des Mittelstands in Frage kommen. Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser zunächst die Begriffe Mittelstand und Internationalisierung näher zu bringen sowie deren Bedeutung offen zu legen. Hierzu werden in Kapitel 2 zunächst die Grundlagen für das Verständnis der Begriffe erläutert und die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Volkswirtschaft sowie die Bedeutung einer Internationalisierung für mittelständische Unternehmen aufgeführt. Kapitel 3 stellt die für mittelständische Unternehmen in Frage kommenden Strategien für einen Eintritt in Auslandsmärkte dar. In Kapitel 4 wird auf die Potentiale einer Internationalisierung eingegangen, desweiteren führt dieses Kapitel auch die damit verbundenen Barrieren und Risiken auf. Abschließend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse dieser Arbeit kritisch beurteilt und die Aussagen zusammengefasst. 1.2 Abgrenzung der Arbeit Diese Arbeit bezieht sich aufgrund des vorgegebenen Umfangs lediglich auf die Absatzseite der Internationalisierung, auf einen Import von Waren im Zuge der Internationalisierung eines Unternehmens wird nicht eingegangen. Definitionen und Ausführungen sind bewusst kurz gehalten um den erforderten Umfang der Arbeit nicht zu überschreiten. Auf eine Beachtung und Aufführung der Voraussetzungen für einen Eintritt auf internationale Märkte wurde in dieser Arbeit verzichtet. Ebenso existieren, neben den in dieser Arbeit genannten Internationalisierungsstrategien, noch weitere Strategien, die aufgrund ihrer geringeren Bedeutung für den Mittelstand nicht in diese Arbeit mit aufgenommen wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Eine Internationalisierung von Geschäftsbereichen, also das Agieren auf ausländischen Märkten, ist eine, in einer Zeit der weltpolitischen Änderungen, immer wichtigere und notwendigere Aufgabe, der sich Unternehmen gegenübergestellt sehen. Ein solcher Schritt ist mit Chancen aber auch Risiken verbunden. Gerade auch mittelständische Unternehmen werden hier vor enorme Herausforderungen gestellt, die sich von denen größerer Unternehmen unterscheiden. 1.1 Relevanz, Ziel und Aufbau der Arbeit Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Internationalisierungsstrategien, die gerade für Unternehmen des Mittelstands in Frage kommen. Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser zunächst die Begriffe Mittelstand und Internationalisierung näher zu bringen sowie deren Bedeutung offen zu legen. Hierzu werden in Kapitel 2 zunächst die Grundlagen für das Verständnis der Begriffe erläutert und die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Volkswirtschaft sowie die Bedeutung einer Internationalisierung für mittelständische Unternehmen aufgeführt. Kapitel 3 stellt die für mittelständische Unternehmen in Frage kommenden Strategien für einen Eintritt in Auslandsmärkte dar. In Kapitel 4 wird auf die Potentiale einer Internationalisierung eingegangen, desweiteren führt dieses Kapitel auch die damit verbundenen Barrieren und Risiken auf. Abschließend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse dieser Arbeit kritisch beurteilt und die Aussagen zusammengefasst. 1.2 Abgrenzung der Arbeit Diese Arbeit bezieht sich aufgrund des vorgegebenen Umfangs lediglich auf die Absatzseite der Internationalisierung, auf einen Import von Waren im Zuge der Internationalisierung eines Unternehmens wird nicht eingegangen. Definitionen und Ausführungen sind bewusst kurz gehalten um den erforderten Umfang der Arbeit nicht zu überschreiten. Auf eine Beachtung und Aufführung der Voraussetzungen für einen Eintritt auf internationale Märkte wurde in dieser Arbeit verzichtet. Ebenso existieren, neben den in dieser Arbeit genannten Internationalisierungsstrategien, noch weitere Strategien, die aufgrund ihrer geringeren Bedeutung für den Mittelstand nicht in diese Arbeit mit aufgenommen wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Stephan Sitzler
Cover of the book Die KPD als außenpolitisches Machtinstrument Josef Stalins?! by Stephan Sitzler
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Stephan Sitzler
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Stephan Sitzler
Cover of the book 'Sulla - Bundesgenossenkrieg, Proskription und Diktatur' - Eine Kurzbiographie by Stephan Sitzler
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Stephan Sitzler
Cover of the book The Character of the Extraprosodicity Theory by Stephan Sitzler
Cover of the book Ansätze der modernen Budgetierung by Stephan Sitzler
Cover of the book Kritische Würdigung risikoadjustierter Performancekennzahlen by Stephan Sitzler
Cover of the book Vergleich bestehender MPEG-7-Annotierungstools by Stephan Sitzler
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Stephan Sitzler
Cover of the book Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach dem SGB II und SGB III - Insbesondere die 'Ein-Euro-Jobs' by Stephan Sitzler
Cover of the book Kommunikation von Gehörlosen by Stephan Sitzler
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Stephan Sitzler
Cover of the book Chinas Wirtschaftskooperation mit Angola by Stephan Sitzler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy