Johannes van der Straet - Nova Reperta

Nova Reperta

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Printmaking, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Johannes van der Straet - Nova Reperta by Florian Schaffelhofer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schaffelhofer ISBN: 9783638137522
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schaffelhofer
ISBN: 9783638137522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl II für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Weltbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert wird als Zeitalter der rasantesten technischen Entwicklungen, Neuerungen und Entdeckungen angesehen. Als Zeitalter bahnbrechender Erfindungen der Postantike gilt jedoch auch das späte 15. bzw. 16. Jahrhundert, welches mit Buchdruck oder Schießpulver - im wahrsten Sinne des Wortes - revolutionär hervorstach. Selbstverständlich erfuhren sämtliche Neuerungen ihre Erwähnung in der Literatur, so z.B. in der Enzyklopädie Vergilios 'De inventoribus rerum', die tiefgreifend auf antike Inventores und moderne Erfindungen und Entdeckungen eingeht. Während diese Leistungen in der Literatur sehr ausführlich behandelt wurden, fehlte dagegen die Resonanz in der bildenden Kunst des 16. Jahrhunderts. Jan van der Straet setzt sich als erster mit der Thematik - im damaligen Sinne - neuartiger Erfindungen und Entdeckungen in seiner Kupferstichserie Nova Reperta auseinander. Herausragend dabei ist, daß die 20 Blätter der Serie 'als in sich geschlossener Zyklus bis ins 17. Jahrhundert hinein eine singuläre Stellung' besaßen. Im Folgenden werde ich nun kurz auf den Lebensweg des Künstlers eingehen, so daß die Entstehung der Nova Reperta van der Straets und seine Entwicklung von der Malerei zur Kupferstecherei nachvollziehbar wird. Anschließend beschäftige ich mich mit dem Gesamtwerk der Nova Reperta unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses der heuristischen Literatur über Erfindungen und Entdeckungen zur Bildstecherkunst. Daran anknüpfend gehe ich näher auf vier Einzelstiche, das Titelblatt, sowie Stiche, die sich mit der Entdeckung Amerikas, dem Astrolabium und der Erfindung des Kompasses auseinandersetzen, ein. Diese werde ich zunächst beschreiben und anschließend einer Analyse bzw. Interpretation unterziehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl II für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Weltbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert wird als Zeitalter der rasantesten technischen Entwicklungen, Neuerungen und Entdeckungen angesehen. Als Zeitalter bahnbrechender Erfindungen der Postantike gilt jedoch auch das späte 15. bzw. 16. Jahrhundert, welches mit Buchdruck oder Schießpulver - im wahrsten Sinne des Wortes - revolutionär hervorstach. Selbstverständlich erfuhren sämtliche Neuerungen ihre Erwähnung in der Literatur, so z.B. in der Enzyklopädie Vergilios 'De inventoribus rerum', die tiefgreifend auf antike Inventores und moderne Erfindungen und Entdeckungen eingeht. Während diese Leistungen in der Literatur sehr ausführlich behandelt wurden, fehlte dagegen die Resonanz in der bildenden Kunst des 16. Jahrhunderts. Jan van der Straet setzt sich als erster mit der Thematik - im damaligen Sinne - neuartiger Erfindungen und Entdeckungen in seiner Kupferstichserie Nova Reperta auseinander. Herausragend dabei ist, daß die 20 Blätter der Serie 'als in sich geschlossener Zyklus bis ins 17. Jahrhundert hinein eine singuläre Stellung' besaßen. Im Folgenden werde ich nun kurz auf den Lebensweg des Künstlers eingehen, so daß die Entstehung der Nova Reperta van der Straets und seine Entwicklung von der Malerei zur Kupferstecherei nachvollziehbar wird. Anschließend beschäftige ich mich mit dem Gesamtwerk der Nova Reperta unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses der heuristischen Literatur über Erfindungen und Entdeckungen zur Bildstecherkunst. Daran anknüpfend gehe ich näher auf vier Einzelstiche, das Titelblatt, sowie Stiche, die sich mit der Entdeckung Amerikas, dem Astrolabium und der Erfindung des Kompasses auseinandersetzen, ein. Diese werde ich zunächst beschreiben und anschließend einer Analyse bzw. Interpretation unterziehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Erzählung 'Der alte Mann und das Meer' by Florian Schaffelhofer
Cover of the book New Public Management by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Kommunikationsstörungen by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Die Relevanz der empirisch-analytischen bzw. kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft in der alltäglichen pädagogischen Praxis by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Was hat Machiavelli den Menschen der Gegenwart zu sagen? by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung. Ein Verfahren zur Optimierung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt? by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Virtuelle Unternehmen - die Organisationsform des 21. Jahrhunderts? by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Betrachtung des Vielseitigkeitssports unter Berücksichtigung erneuerter Sicherheitsmaßnahmen by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Modellbasierte Analyse der Adaptation von Muskeleigenschaften by Florian Schaffelhofer
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Florian Schaffelhofer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy