Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Daria Kozakiewicz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daria Kozakiewicz ISBN: 9783640171170
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daria Kozakiewicz
ISBN: 9783640171170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Akademie JAK, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaft ist zunehmend eine internationale Verflechtung festzustellen. So werden Waren, Dienstleistungen und Kapital grenzüberschreitend gehandelt. Im Zuge dieser Globalisierung wachsen die Güter- und Finanzmärkte stark zusammen. Diese Veränderung führt dazu, dass ein einheitliches Rechnungslegungssystem verlangt wird, damit z.B. Kapitalanleger weltweit nach den günstigsten Anlagealternativen suchen können. Im Rahmen dieser Arbeit, werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Rechnungslegungssystem des HGB und des IFRS deutlich gemacht. Um sich mit der wesentlichen Materie auseinander setzen zu können, werden erstmals die Begriffe der beiden Systeme erläutert. Durch die Vertiefung der Rechnungslegungsziele und Rechnungslegungsinstrumente, wird deutlich gemacht, dass die jeweiligen Systeme unterschiedliche Einzeljahresabschlüsse bzw. Konzernjahresabschlüsse vermitteln wollen. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, alle Unterscheidungen der Bilanzierung und Bewertung zu erläutern. Es wird deshalb der Fokus auf die Rückstellungen gerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Akademie JAK, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaft ist zunehmend eine internationale Verflechtung festzustellen. So werden Waren, Dienstleistungen und Kapital grenzüberschreitend gehandelt. Im Zuge dieser Globalisierung wachsen die Güter- und Finanzmärkte stark zusammen. Diese Veränderung führt dazu, dass ein einheitliches Rechnungslegungssystem verlangt wird, damit z.B. Kapitalanleger weltweit nach den günstigsten Anlagealternativen suchen können. Im Rahmen dieser Arbeit, werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Rechnungslegungssystem des HGB und des IFRS deutlich gemacht. Um sich mit der wesentlichen Materie auseinander setzen zu können, werden erstmals die Begriffe der beiden Systeme erläutert. Durch die Vertiefung der Rechnungslegungsziele und Rechnungslegungsinstrumente, wird deutlich gemacht, dass die jeweiligen Systeme unterschiedliche Einzeljahresabschlüsse bzw. Konzernjahresabschlüsse vermitteln wollen. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, alle Unterscheidungen der Bilanzierung und Bewertung zu erläutern. Es wird deshalb der Fokus auf die Rückstellungen gerichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Lernschwierigkeiten und deren Systematik by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Daria Kozakiewicz
Cover of the book The time of cities and the time of nature. Regarding art dealing with the disconnection between urban life and the natural world by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Schizophrenie by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Die Kolonisation Grönlands durch die Wikinger by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Aktanten im Französischen by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Die Meiji-Zeit by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Die Sprechakte und ihre Aktivität by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Die Tschetschenien-Kriege - Die sozialen Folgen eines unmenschlichen Konflikts by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Daria Kozakiewicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy