Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Daria Kozakiewicz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daria Kozakiewicz ISBN: 9783640171170
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daria Kozakiewicz
ISBN: 9783640171170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Akademie JAK, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaft ist zunehmend eine internationale Verflechtung festzustellen. So werden Waren, Dienstleistungen und Kapital grenzüberschreitend gehandelt. Im Zuge dieser Globalisierung wachsen die Güter- und Finanzmärkte stark zusammen. Diese Veränderung führt dazu, dass ein einheitliches Rechnungslegungssystem verlangt wird, damit z.B. Kapitalanleger weltweit nach den günstigsten Anlagealternativen suchen können. Im Rahmen dieser Arbeit, werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Rechnungslegungssystem des HGB und des IFRS deutlich gemacht. Um sich mit der wesentlichen Materie auseinander setzen zu können, werden erstmals die Begriffe der beiden Systeme erläutert. Durch die Vertiefung der Rechnungslegungsziele und Rechnungslegungsinstrumente, wird deutlich gemacht, dass die jeweiligen Systeme unterschiedliche Einzeljahresabschlüsse bzw. Konzernjahresabschlüsse vermitteln wollen. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, alle Unterscheidungen der Bilanzierung und Bewertung zu erläutern. Es wird deshalb der Fokus auf die Rückstellungen gerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Akademie JAK, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaft ist zunehmend eine internationale Verflechtung festzustellen. So werden Waren, Dienstleistungen und Kapital grenzüberschreitend gehandelt. Im Zuge dieser Globalisierung wachsen die Güter- und Finanzmärkte stark zusammen. Diese Veränderung führt dazu, dass ein einheitliches Rechnungslegungssystem verlangt wird, damit z.B. Kapitalanleger weltweit nach den günstigsten Anlagealternativen suchen können. Im Rahmen dieser Arbeit, werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Rechnungslegungssystem des HGB und des IFRS deutlich gemacht. Um sich mit der wesentlichen Materie auseinander setzen zu können, werden erstmals die Begriffe der beiden Systeme erläutert. Durch die Vertiefung der Rechnungslegungsziele und Rechnungslegungsinstrumente, wird deutlich gemacht, dass die jeweiligen Systeme unterschiedliche Einzeljahresabschlüsse bzw. Konzernjahresabschlüsse vermitteln wollen. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, alle Unterscheidungen der Bilanzierung und Bewertung zu erläutern. Es wird deshalb der Fokus auf die Rückstellungen gerichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formale und inhaltliche Aspekte in Jean Gionos 'Un de Baumugnes' by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Erfolgskontrolle im Stadtmarketing am Beispiel von Business Improvement Districts - Entwicklung eines Indikatorensets für das Bermuda3Eck Bochum by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Analysis of a strategic market expansion of a globally operating service provider using the example of DB Schenker Rail's acquisition of PCC Rail in Poland by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Identität und Geschlecht by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die WTO by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Identitätskonflikte auf Martinique und Guadeloupe by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Toujours infidèle - Writing from the midzone: Die literarische Selbstübersetzung im 20. Jahrhundert by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Social Media: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Facebook als Marketinginstrument für die mittelständische Druckbranche by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Daria Kozakiewicz
Cover of the book 'Move It - Gesund mit Bewegung'. Ein Gesundheitssportkonzept für Menschen mit Übergewicht und Adipositas by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Die Sache mit den Knöllchen ... oder wie spielen Verwaltungsverfahren und Bußgeldverfahren in der Praxis zusammen? by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Parallelen zwischen jüdischem und christlichem Festkalender by Daria Kozakiewicz
Cover of the book Communist Retaliation and Persecution on Yugoslav Territory during and after WWII (1943-1950) by Daria Kozakiewicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy