Die Charakterzüge und Motive in der Novela Picaresca. Analyse von Barbadillos 'La hija de celestina'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die Charakterzüge und Motive in der Novela Picaresca. Analyse von Barbadillos 'La hija de celestina' by Chantal Plawecki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chantal Plawecki ISBN: 9783668224834
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chantal Plawecki
ISBN: 9783668224834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Schelmenroman, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit steht die Frage der Weiblichkeit stets im Mittelpunkt. Stellt man sich nun diese in Bezug auf die literarische Frauen- und Liebesthematik in der spanischen novela picaresca, dem Schelmenroman, findet man nur wenige literaturwissenschaftliche Ansätze und Werke, die eine Hervorhebung der beiden Thematiken belegen würden. Literaturwissenschaftlich Forschungen im Allgemeinen hinsichtlich der novela picaresca können auf Frank Wadleigh Chandlers The Literature of Roguery aus dem Jahr 1985 zurückgeführt werden. Als Grundlage für die folgenden Untersuchungen dient seine Definition des Schelmenromans: The picaresque novel is the comic biography (or more often the autobiography) of an anti-hero who makes his way in the world through the service of masters, satirizing their personal faults, as well as their trades and professions. (Chandler 1958:5). Chandler spricht von einem Anti-Helden, der im Gegensatz zu den novelas de cabaellería keine ruhmreiche Taten vollbringt, sondern in erster Linie um sein Überleben kämpft. Dies ist nur eine wichtige Eigenschaft des Schelmenromans, die hier eine Rolle spielen wird, um Motive, Figuren und vor allem die weibliche Schelmin, die Picara, zu untersuchen. Des Weiteren soll der autobiographische Charakter unter Hinzunahme des Autors genauer betrachtet und die Beziehung zu seinem Protagonisten analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Schelmenroman, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit steht die Frage der Weiblichkeit stets im Mittelpunkt. Stellt man sich nun diese in Bezug auf die literarische Frauen- und Liebesthematik in der spanischen novela picaresca, dem Schelmenroman, findet man nur wenige literaturwissenschaftliche Ansätze und Werke, die eine Hervorhebung der beiden Thematiken belegen würden. Literaturwissenschaftlich Forschungen im Allgemeinen hinsichtlich der novela picaresca können auf Frank Wadleigh Chandlers The Literature of Roguery aus dem Jahr 1985 zurückgeführt werden. Als Grundlage für die folgenden Untersuchungen dient seine Definition des Schelmenromans: The picaresque novel is the comic biography (or more often the autobiography) of an anti-hero who makes his way in the world through the service of masters, satirizing their personal faults, as well as their trades and professions. (Chandler 1958:5). Chandler spricht von einem Anti-Helden, der im Gegensatz zu den novelas de cabaellería keine ruhmreiche Taten vollbringt, sondern in erster Linie um sein Überleben kämpft. Dies ist nur eine wichtige Eigenschaft des Schelmenromans, die hier eine Rolle spielen wird, um Motive, Figuren und vor allem die weibliche Schelmin, die Picara, zu untersuchen. Des Weiteren soll der autobiographische Charakter unter Hinzunahme des Autors genauer betrachtet und die Beziehung zu seinem Protagonisten analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ära Karls des Großen - Expansionspolitik, Kaisertum und Bildungsreform by Chantal Plawecki
Cover of the book Mit dem Nein beginnt der Verkauf by Chantal Plawecki
Cover of the book Mindestkapitalanforderungen nach Basel II / III. Eine ökonomische Analyse deutscher Banken by Chantal Plawecki
Cover of the book Die politische Ökonomie der Staatsverschuldung by Chantal Plawecki
Cover of the book Ethik und Ökonomie - Integration oder Illusion? by Chantal Plawecki
Cover of the book The Inquisition - A multi-faceted institution by Chantal Plawecki
Cover of the book Kinderlos? Nein, danke! by Chantal Plawecki
Cover of the book Politik aufgrund von durch Wissenschaft ermittelten Daten by Chantal Plawecki
Cover of the book Chrétien de Troyes: Erec et Enide by Chantal Plawecki
Cover of the book Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault? by Chantal Plawecki
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Chantal Plawecki
Cover of the book Der byzantinische Vandalenfeldzug by Chantal Plawecki
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Chantal Plawecki
Cover of the book Prolonged antibiotic therapy in PCR confirmed persistent Lyme disease by Chantal Plawecki
Cover of the book The Function of the Landscape Description in H. Rider Haggard's African Romance 'She' by Chantal Plawecki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy