Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager)

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Florian Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Becker ISBN: 9783638046596
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Becker
ISBN: 9783638046596
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Personalentwicklung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die berufliche Weiterbildung in Unternehmen und auch die persönliche Weiterbildung der Mitarbeiter besitzt einen bedeutenden Stellenwert. Sie gelten heutzutage als Voraussetzung, um sich zum einen in der Gesellschaft zu etablieren und zum anderen um sich in der Berufswelt durchsetzen und weiterentwickeln zu können. Besonders die Unternehmen legen viel Wert auf Bildung ihrer Mitarbeiter, da sie es sind, die täglich Entscheidungen treffen müssen und durch ihre Arbeit das Unternehmen prägen. Um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern und insbesondere den Herausforderungen, die sich in der heutigen Zeit ergeben, stellen zu können, wird die berufliche Weiterbildung in den Unternehmen immer bedeutender. Gründe hierfür sind beispielsweise die Globalisierung, wodurch viel internationaler gedacht und gehandelt werden muss und ebenso die enorme Wettbewerbsituation der Unternehmen, wodurch immer neue Herausforderungen an die Unternehmen und die Mitarbeiter gestellt werden. In den Unternehmen wird das Thema der beruflichen Weiterbildung für die Mitarbeiter aufgegriffen. Die Personalabteilungen kümmern sich um die Weiterbildung und das Training für die Mitarbeiter. In vielen Großunternehmen und Konzernen sind sogar eigene Coaching-Abteilungen beziehungsweise Personalentwicklungsabteilungen vorhanden. Die Mitarbeiter dieser Abteilungen, die Personalentwickler, müssen sich allerdings auch weiterbilden, um die Mitarbeiter entsprechend schulen und deren Entwicklung positiv beeinflussen zu können. Die Problematik besteht nun darin, herauszustellen, welche Anforderungen an die Personalentwickler gestellt werden und wie diese sich fortbilden können - vielmehr wie sich diese fortbilden müssen, um ihren Job professionell ausführen zu können. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzubilden, ob nun innerbetrieblich oder außerbetrieblich von externen Weiterbildungsanbietern. Im Einzelnen sind dies Fachtagungen, Kongresse, Seminare, Fortbildungen, Kurse an Hochschulen oder durch Personalberatungen etc.. Doch ist damit jedem Personalentwickler wirklich geholfen, oder ist es nützlicher auf individuelle Trainings zu setzen, um eine möglichst professionelle Arbeitsweise zu gestalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Personalentwicklung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die berufliche Weiterbildung in Unternehmen und auch die persönliche Weiterbildung der Mitarbeiter besitzt einen bedeutenden Stellenwert. Sie gelten heutzutage als Voraussetzung, um sich zum einen in der Gesellschaft zu etablieren und zum anderen um sich in der Berufswelt durchsetzen und weiterentwickeln zu können. Besonders die Unternehmen legen viel Wert auf Bildung ihrer Mitarbeiter, da sie es sind, die täglich Entscheidungen treffen müssen und durch ihre Arbeit das Unternehmen prägen. Um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern und insbesondere den Herausforderungen, die sich in der heutigen Zeit ergeben, stellen zu können, wird die berufliche Weiterbildung in den Unternehmen immer bedeutender. Gründe hierfür sind beispielsweise die Globalisierung, wodurch viel internationaler gedacht und gehandelt werden muss und ebenso die enorme Wettbewerbsituation der Unternehmen, wodurch immer neue Herausforderungen an die Unternehmen und die Mitarbeiter gestellt werden. In den Unternehmen wird das Thema der beruflichen Weiterbildung für die Mitarbeiter aufgegriffen. Die Personalabteilungen kümmern sich um die Weiterbildung und das Training für die Mitarbeiter. In vielen Großunternehmen und Konzernen sind sogar eigene Coaching-Abteilungen beziehungsweise Personalentwicklungsabteilungen vorhanden. Die Mitarbeiter dieser Abteilungen, die Personalentwickler, müssen sich allerdings auch weiterbilden, um die Mitarbeiter entsprechend schulen und deren Entwicklung positiv beeinflussen zu können. Die Problematik besteht nun darin, herauszustellen, welche Anforderungen an die Personalentwickler gestellt werden und wie diese sich fortbilden können - vielmehr wie sich diese fortbilden müssen, um ihren Job professionell ausführen zu können. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzubilden, ob nun innerbetrieblich oder außerbetrieblich von externen Weiterbildungsanbietern. Im Einzelnen sind dies Fachtagungen, Kongresse, Seminare, Fortbildungen, Kurse an Hochschulen oder durch Personalberatungen etc.. Doch ist damit jedem Personalentwickler wirklich geholfen, oder ist es nützlicher auf individuelle Trainings zu setzen, um eine möglichst professionelle Arbeitsweise zu gestalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die G-Faktorentheorie by Florian Becker
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Florian Becker
Cover of the book Formen der Betroffenenbeteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe by Florian Becker
Cover of the book Die Entwicklung der AIDS Problematik by Florian Becker
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Unternehmensmodell zur strategischen Steuerung: Eine kritische Analyse by Florian Becker
Cover of the book Wechseln der Streuscheiben-Dichtung an einem Hauptscheinwerfer (Unterweisung Kraftfahrzeugmechaniker / -in) by Florian Becker
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskennzahlensystems für Stadtwerke by Florian Becker
Cover of the book Die diagnostische Situation by Florian Becker
Cover of the book Erfolgsorientierter Einsatz von Social Media in KMUs by Florian Becker
Cover of the book 'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg' by Florian Becker
Cover of the book Defixionum tabellae - Fluchtafeln als Bestandteil antiker Ritualpraxis by Florian Becker
Cover of the book Verschiedene Möglichkeiten der Preisfestsetzung unter Berücksichtigung preispolitischer Entscheidungsmodelle by Florian Becker
Cover of the book Gesundheitsförderung im Krankenhaus by Florian Becker
Cover of the book Kinder und Medien- Medienerziehung im Informationszeitalter by Florian Becker
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Florian Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy