Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Salla Luoma, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Salla Luoma ISBN: 9783638152891
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Salla Luoma
ISBN: 9783638152891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.0, Universität Lüneburg (Tourismusmanagement), Veranstaltung: Freizeit und Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hotellerie in den Freizeitparks ist in Deutschland ein wenig untersuchter Teilbereich der Tourismuswirtschaft. Das Management in den Freizeitparks sieht es vor, dass der Inlandstourismus in Deutschland erhöht werden kann, indem die Parks diverse Dienstleistungen anbieten werden. Die Gestaltung der Freizeitparks kann einem Urlaub in einer 'anderen' Welt entsprechen. Den Urlaubern wird ermöglicht, dem Alltag in dieser Weise günstiger und schneller zu entfliehen. Durch die derzeitige Wirtschaftslage wird weniger Geld in den Urlaub investiert. Es besteht in vielen Urlaubsorten seit dem 11. September 2001 Zweifel; es wird im Vergleich zu den letzten Jahren seltener Urlaub im Ausland gebucht. Dadurch, dass die inländischen Freizeitparks zusätzlich im Winter öffnen, werden erhöhte Besucherzahlen erzielt. Die Freizeitparks dienen heute optimal für einen Urlaub, dennoch müssen die Kapazitäten der steigenden Nachfrage dementsprechend angepasst werden. Die Freizeitparks müssen dasselbe anbieten können, was die Kunden normalerweise in einem Auslandsurlaub erleben würden. Die Attraktivität der Freizeitparks muss erhöht werden, um den Reisenden einen Alternativ-Urlaub bieten zu können. Die erhöhten Besucherzahlen zwingen zu einer Expansion; die Kapazität der Betten in den Hotels reicht nicht aus. Der Trend ist aufsteigend: es werden immer mehr Nächte in den Freizeitparks verbracht. Dadurch muss auch die Angebotsvielfalt erweitert werden. Es werden neue Hotels gebaut und die Parks werden rund um das Jahr zugänglich gemacht. Im Folgenden wird dargestellt, was aus der Standortplanerischen Sicht berücksichtigt werden muss, wenn ein Hotel in einem Freizeitpark gebaut wird. Es werden auch erläutert, wie Touristen sich in den Freizeitparks Verhalten und was für eine Wirkung diese Verhaltensweisen auf die Planung in der Hotellerie haben. Als Beispiel wird der Europa-Park in Rust herangezogen. Zum Schluss wird die neue Verbrauchermentalität dargestellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.0, Universität Lüneburg (Tourismusmanagement), Veranstaltung: Freizeit und Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hotellerie in den Freizeitparks ist in Deutschland ein wenig untersuchter Teilbereich der Tourismuswirtschaft. Das Management in den Freizeitparks sieht es vor, dass der Inlandstourismus in Deutschland erhöht werden kann, indem die Parks diverse Dienstleistungen anbieten werden. Die Gestaltung der Freizeitparks kann einem Urlaub in einer 'anderen' Welt entsprechen. Den Urlaubern wird ermöglicht, dem Alltag in dieser Weise günstiger und schneller zu entfliehen. Durch die derzeitige Wirtschaftslage wird weniger Geld in den Urlaub investiert. Es besteht in vielen Urlaubsorten seit dem 11. September 2001 Zweifel; es wird im Vergleich zu den letzten Jahren seltener Urlaub im Ausland gebucht. Dadurch, dass die inländischen Freizeitparks zusätzlich im Winter öffnen, werden erhöhte Besucherzahlen erzielt. Die Freizeitparks dienen heute optimal für einen Urlaub, dennoch müssen die Kapazitäten der steigenden Nachfrage dementsprechend angepasst werden. Die Freizeitparks müssen dasselbe anbieten können, was die Kunden normalerweise in einem Auslandsurlaub erleben würden. Die Attraktivität der Freizeitparks muss erhöht werden, um den Reisenden einen Alternativ-Urlaub bieten zu können. Die erhöhten Besucherzahlen zwingen zu einer Expansion; die Kapazität der Betten in den Hotels reicht nicht aus. Der Trend ist aufsteigend: es werden immer mehr Nächte in den Freizeitparks verbracht. Dadurch muss auch die Angebotsvielfalt erweitert werden. Es werden neue Hotels gebaut und die Parks werden rund um das Jahr zugänglich gemacht. Im Folgenden wird dargestellt, was aus der Standortplanerischen Sicht berücksichtigt werden muss, wenn ein Hotel in einem Freizeitpark gebaut wird. Es werden auch erläutert, wie Touristen sich in den Freizeitparks Verhalten und was für eine Wirkung diese Verhaltensweisen auf die Planung in der Hotellerie haben. Als Beispiel wird der Europa-Park in Rust herangezogen. Zum Schluss wird die neue Verbrauchermentalität dargestellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo by Salla Luoma
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Salla Luoma
Cover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by Salla Luoma
Cover of the book Möglichkeiten der Behandlung in Zwangskontexten durch Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung. Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB by Salla Luoma
Cover of the book Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films 'Majiang' von Yang Dechang by Salla Luoma
Cover of the book Europäische Finanzpolitik: Makroökonomische Koordination by Salla Luoma
Cover of the book Auswertung Sozialpraktikum - Arlington Montessori USA - by Salla Luoma
Cover of the book Der 'Tunneleffekt' von Albert O. Hirschmann - Analyse und Erläuterung anhand von Beispielen by Salla Luoma
Cover of the book Structural Adjustment in Africa. An Evaluation of Western Aid and Development Interventions in Africa after 1980. by Salla Luoma
Cover of the book WLAN und UMTS - Konkurrierende oder komplementäre Technologien? by Salla Luoma
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Salla Luoma
Cover of the book The basic theories of language acquisition by Salla Luoma
Cover of the book Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16) by Salla Luoma
Cover of the book Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend by Salla Luoma
Cover of the book Erhebungsmethoden und -ergebnisse für die Marktforschung in der MICE Branche by Salla Luoma
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy