Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland by Maik Klann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maik Klann ISBN: 9783638548595
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maik Klann
ISBN: 9783638548595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investitionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Konjunkturindikatoren und deren Aussagekraft für Deutschland. Für planende Wirtschaftssubjekte und Wirtschaftspolitiker sind Konjunkturanalyse (-diagnose) und Konjunkturprognose unverzichtbar für deren Tagesarbeit. Im Rahmen der Konjunkturforschung wird versucht, immer neuere genauere Daten über den Konjunkturverlauf zu ermitteln. Diese werden aufbereitet und es wird versucht, sie im Vorfeld der Erklärung in stilisierte Fakten umzusetzen. Kon-junkturindikatoren liefern in diesem Zusammenhang vorlaufend wertvolle Hinweise für die Konjunkturanalyse und -prognose. Bei einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Konjunktur werden im Allgemeinen folgende Punkte angesprochen: Abgrenzung des Erkenntnisgegenstandes, die Konjunkturanalyse, die Konjunkturprognose und die Konjunkturindikatoren. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Konjunkturindika-toren näher betrachtet. Im Speziellen geht es darum, die Qualität dieser Indikatoren zu analysieren, da sie für Prognosen der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung von Volkswirtschaften von großer Bedeutung sind. Die Überprüfung der Prognoseleistung (Qualität der Vorhersage) erfolgt auf der Basis von Daten ab 1992, um zum Einen Strukturbrüche (Wiedervereinigung Deutschlands) zu vermeiden und zum Anderen Konjunkturindikatoren mit in die Betrachtung einzubeziehen, welche erst seit 1992 veröffentlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investitionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Konjunkturindikatoren und deren Aussagekraft für Deutschland. Für planende Wirtschaftssubjekte und Wirtschaftspolitiker sind Konjunkturanalyse (-diagnose) und Konjunkturprognose unverzichtbar für deren Tagesarbeit. Im Rahmen der Konjunkturforschung wird versucht, immer neuere genauere Daten über den Konjunkturverlauf zu ermitteln. Diese werden aufbereitet und es wird versucht, sie im Vorfeld der Erklärung in stilisierte Fakten umzusetzen. Kon-junkturindikatoren liefern in diesem Zusammenhang vorlaufend wertvolle Hinweise für die Konjunkturanalyse und -prognose. Bei einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Konjunktur werden im Allgemeinen folgende Punkte angesprochen: Abgrenzung des Erkenntnisgegenstandes, die Konjunkturanalyse, die Konjunkturprognose und die Konjunkturindikatoren. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Konjunkturindika-toren näher betrachtet. Im Speziellen geht es darum, die Qualität dieser Indikatoren zu analysieren, da sie für Prognosen der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung von Volkswirtschaften von großer Bedeutung sind. Die Überprüfung der Prognoseleistung (Qualität der Vorhersage) erfolgt auf der Basis von Daten ab 1992, um zum Einen Strukturbrüche (Wiedervereinigung Deutschlands) zu vermeiden und zum Anderen Konjunkturindikatoren mit in die Betrachtung einzubeziehen, welche erst seit 1992 veröffentlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexuelle Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen by Maik Klann
Cover of the book Die Große Koalition von 1966 bis 1969 - Koalitionsbildung und informelles Regieren by Maik Klann
Cover of the book Nigerian Pidgin vs. Tok Pisin: A Comparison of the Grammar by Maik Klann
Cover of the book Kirchenrecht in der Presse by Maik Klann
Cover of the book Die Feldtheorie von Kurt Lewin by Maik Klann
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Maik Klann
Cover of the book The basic soil problems and possible solutions in agriculture by Maik Klann
Cover of the book Hüter der Erinnerung (Lowis Lowry) by Maik Klann
Cover of the book Who votes for the Extreme Right? An analysis of the relationship between unemployment and the electoral success of extreme right parties by Maik Klann
Cover of the book Der 'Raub der Proserpina' von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse by Maik Klann
Cover of the book Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd. by Maik Klann
Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Maik Klann
Cover of the book Kritik am Subjekt by Maik Klann
Cover of the book Die Reform der Lehrerausbildung - Defizite der Lehrerausbildung in Deutschland by Maik Klann
Cover of the book 'Kladderadatsch' - Der am besten angepasste überlebt by Maik Klann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy