Die Besonderheiten des Controlling im F&E Bereich eines Unternehmens

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Besonderheiten des Controlling im F&E Bereich eines Unternehmens by Martin Franzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Franzke ISBN: 9783638553971
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Franzke
ISBN: 9783638553971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Vertiefungsfach Controlling, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Bereich Forschung und Entwicklung kommt, eine für das jeweilige Unternehmen existentielle, Bedeutung zu. Aufwendungen die in diesen Bereich getätigt werden gelten als Investition in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Jedoch sehen sich die Unternehmen durch zunehmende Globalisierung heute mehr denn je dem Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Die Verschärfung des Wettbewerbs führt zu verkürzten Produktlebenszyklen und beschleunigten Produktneueinführungen, was wiederum die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in die Höhe treibt. Wesentliche Merkmale von Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind neben der Langfristigkeit und der damit einhergehenden Unsicherheit auch hohe Kosten, die ca. 70% eines Produktes ausmachen. Technischer und wirtschaftlicher Erfolg können also nicht vorher gesehen werden. Ein System das F&E Aktivitäten bewertet, plant und koordiniert kann dem Unternehmen helfen seine Wettbewerbsfähigkeit aufzubauen und zu sichern. An dieser Stelle knüpft das F&E Controlling an. Ziel ist es, größtmögliche Transparenz in den Planungs- und Durchführungsprozess von F&E Projekten zu bringen. Hinsichtlich der jeweiligen Ziele kann in strategisches ('Machen wir das Richtige') und operatives ('Machen wir es Richtig') F&E Controlling unterschieden werden. Die Aufgaben, Ziele und Vorgehensweisen der Controller in beiden Bereichen des F&E Controllings sollen im Folgenden ausführlich behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Vertiefungsfach Controlling, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Bereich Forschung und Entwicklung kommt, eine für das jeweilige Unternehmen existentielle, Bedeutung zu. Aufwendungen die in diesen Bereich getätigt werden gelten als Investition in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Jedoch sehen sich die Unternehmen durch zunehmende Globalisierung heute mehr denn je dem Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Die Verschärfung des Wettbewerbs führt zu verkürzten Produktlebenszyklen und beschleunigten Produktneueinführungen, was wiederum die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in die Höhe treibt. Wesentliche Merkmale von Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind neben der Langfristigkeit und der damit einhergehenden Unsicherheit auch hohe Kosten, die ca. 70% eines Produktes ausmachen. Technischer und wirtschaftlicher Erfolg können also nicht vorher gesehen werden. Ein System das F&E Aktivitäten bewertet, plant und koordiniert kann dem Unternehmen helfen seine Wettbewerbsfähigkeit aufzubauen und zu sichern. An dieser Stelle knüpft das F&E Controlling an. Ziel ist es, größtmögliche Transparenz in den Planungs- und Durchführungsprozess von F&E Projekten zu bringen. Hinsichtlich der jeweiligen Ziele kann in strategisches ('Machen wir das Richtige') und operatives ('Machen wir es Richtig') F&E Controlling unterschieden werden. Die Aufgaben, Ziele und Vorgehensweisen der Controller in beiden Bereichen des F&E Controllings sollen im Folgenden ausführlich behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Martin Franzke
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Martin Franzke
Cover of the book Die Judenemanzipation in Baden im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Zweiten Kammer der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1848 und den revolutionären Ereignissen 1848 by Martin Franzke
Cover of the book The Canadian Dream by Martin Franzke
Cover of the book Zu: Erving Goffman - Das Individuum im öffentlichen Austausch - Eine Auseinandersetzung mit dem Ritualbegriff by Martin Franzke
Cover of the book Victimology. Reporting, suffering and victim profiles by Martin Franzke
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Martin Franzke
Cover of the book Die Gipfelkonferenz von Den Haag 1969 by Martin Franzke
Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Martin Franzke
Cover of the book Besonderheiten des Steuerrechts im Gesundheitswesen am Beispiel Krankenhaus by Martin Franzke
Cover of the book Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden by Martin Franzke
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Martin Franzke
Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Martin Franzke
Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Martin Franzke
Cover of the book Durch Kundenzufriedenheit zum eigenen Marketing by Martin Franzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy