Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668198883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668198883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regionale Dynamiken in Ozeanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südpazifik - ein traumhaft schönes Inselparadies. Doch der Großteil der 24 unabhängigen und abhängigen bewohnten Inseln reihen sich in die Liste der sogenannten Small Island Development States ein - Entwicklungsländer, welche durch ihre geographische Lage sowie ihrer besonders kleinen (Land-) Fläche speziellen Gefahren ausgesetzt sind und während des Entwicklungsprozesses besondere Hürden auf sich nehmen müssen. Doch gerade Länder wie Vanuatu, Fidschi oder die Cookinseln haben sich in den letzten drei Dekaden zu immer beliebteren internationalen Reisezielen entwickelt. Unter der Prämisse, dass die Zunahme des Fremdenverkehrs in Teilen der südpazifischen Region Einfluss auf die Ökonomien der einzelnen Länder nimmt, stellt sich die Frage: Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? Grundsätzlich soll in der vorliegenden Arbeit herausgestellt werden, wie und warum internationaler Tourismus das Inselentwicklungsland der Cookinseln in seinem wirtschaftlichen Entwicklungsprozess positiv oder negativ beeinflusst. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, soll zunächst erläutert werden, welche Rolle Tourismus im Allgemeinen in der Wirtschaft eines Entwicklungslandes spielt - darauf folgend sollen die dadurch gewonnenen Erkenntnisse in Teilen auf das regionale Fallbeispiel der Cookinseln projiziert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regionale Dynamiken in Ozeanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südpazifik - ein traumhaft schönes Inselparadies. Doch der Großteil der 24 unabhängigen und abhängigen bewohnten Inseln reihen sich in die Liste der sogenannten Small Island Development States ein - Entwicklungsländer, welche durch ihre geographische Lage sowie ihrer besonders kleinen (Land-) Fläche speziellen Gefahren ausgesetzt sind und während des Entwicklungsprozesses besondere Hürden auf sich nehmen müssen. Doch gerade Länder wie Vanuatu, Fidschi oder die Cookinseln haben sich in den letzten drei Dekaden zu immer beliebteren internationalen Reisezielen entwickelt. Unter der Prämisse, dass die Zunahme des Fremdenverkehrs in Teilen der südpazifischen Region Einfluss auf die Ökonomien der einzelnen Länder nimmt, stellt sich die Frage: Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? Grundsätzlich soll in der vorliegenden Arbeit herausgestellt werden, wie und warum internationaler Tourismus das Inselentwicklungsland der Cookinseln in seinem wirtschaftlichen Entwicklungsprozess positiv oder negativ beeinflusst. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, soll zunächst erläutert werden, welche Rolle Tourismus im Allgemeinen in der Wirtschaft eines Entwicklungslandes spielt - darauf folgend sollen die dadurch gewonnenen Erkenntnisse in Teilen auf das regionale Fallbeispiel der Cookinseln projiziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungsbewertung und Benotung im Sport by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang von sexuellem Missbrauch und psychosomatischen Symptomen bei Jungen by Anonym
Cover of the book Ist wirtschaftliches Handeln zwischen Deutschland und China möglich, wenn Menschenrechte verletzt werden? by Anonym
Cover of the book Rhetorische Aspekte in den Reden Osama Bin Ladens by Anonym
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Anonym
Cover of the book Die rechtlichen Fragen der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses by Anonym
Cover of the book Inkulturationsbemühungen um die deutschsprachige Kirchenmusik im 20. Jh. by Anonym
Cover of the book Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention by Anonym
Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Anonym
Cover of the book Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien by Anonym
Cover of the book Der Sondertarif für nicht entnommene Gewinne von Personenunternehmen gemäß § 34a EStG by Anonym
Cover of the book Dekonstruktivistische Architektur by Anonym
Cover of the book Tierische Gebrauchsanweisungen Tierethik bei Kant und Schopenhauer by Anonym
Cover of the book Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für Ethik by Anonym
Cover of the book mTourismus - Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy