Die Bedeutung des deutschen Flottenbaus für die Erosion der deutsch-britischen Beziehungen ab 1900

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Bedeutung des deutschen Flottenbaus für die Erosion der deutsch-britischen Beziehungen ab 1900 by Jannina Wielke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannina Wielke ISBN: 9783656338642
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannina Wielke
ISBN: 9783656338642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage nach den tatsächlichen Auswirkungen des deutschen Flottenbaus auf die internationale Politik beziehungsweise konkret auf die britische Rüstungs- und Sicherheitspolitik und somit im weiteren Sinne auch nach den Erfolgsaussichten der ab 1912 unter Ausklammerung der Flottenfrage laufenden,20 vor allem als vertrauensbildende Maßnahmen anzusehenden, Verständigungsversuche über periphere Reibungspunkte. Anhand von Beispielen britischer politischer und marinestrategischer Kurswechsel, wird dazu vorliegend die Argumentationslinie Roses unter Berücksichtigung der kontroversen, in der gegenwärtigen Forschung anzutreffenden, Positionen nachgezeichnet. Hierdurch soll die Plausibilität des von Rose, aber insbesondere auch Neilson und mit anderem Schwerpunkt Geppert, verfolgten Ansatzes einer Verknüpfung speziell innen- und außenpolitischer, aber auch sicherheits-, sozial- und finanzpolitischer Intentionen überprüft werden. Die Auswahl der Beispiele richtet sich nach den in der Literatur als wesentlich bezeichneten Wegmarken der Flottenrivalität beziehungsweise des politischen Antagonismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage nach den tatsächlichen Auswirkungen des deutschen Flottenbaus auf die internationale Politik beziehungsweise konkret auf die britische Rüstungs- und Sicherheitspolitik und somit im weiteren Sinne auch nach den Erfolgsaussichten der ab 1912 unter Ausklammerung der Flottenfrage laufenden,20 vor allem als vertrauensbildende Maßnahmen anzusehenden, Verständigungsversuche über periphere Reibungspunkte. Anhand von Beispielen britischer politischer und marinestrategischer Kurswechsel, wird dazu vorliegend die Argumentationslinie Roses unter Berücksichtigung der kontroversen, in der gegenwärtigen Forschung anzutreffenden, Positionen nachgezeichnet. Hierdurch soll die Plausibilität des von Rose, aber insbesondere auch Neilson und mit anderem Schwerpunkt Geppert, verfolgten Ansatzes einer Verknüpfung speziell innen- und außenpolitischer, aber auch sicherheits-, sozial- und finanzpolitischer Intentionen überprüft werden. Die Auswahl der Beispiele richtet sich nach den in der Literatur als wesentlich bezeichneten Wegmarken der Flottenrivalität beziehungsweise des politischen Antagonismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhältnis von Fremd- und Selbstsozialisation by Jannina Wielke
Cover of the book Trainingslehre III. Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Jannina Wielke
Cover of the book The narratives on the Haitian Revolution by Jannina Wielke
Cover of the book Anschließen und Prüfen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker/in) by Jannina Wielke
Cover of the book Abstraktion und Automatismus als unterschiedliche Herangehensweisen der Malerei by Jannina Wielke
Cover of the book Resozialisierung und Strafvollzug. Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zu Sanktionseinstellungen in der Öffentlichkeit by Jannina Wielke
Cover of the book Kritische Reflexion aus Sicht der Projektleitung 'Entwicklung und Herstellung eines Prototyps' by Jannina Wielke
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Jannina Wielke
Cover of the book Das Serienformat 'Big Brother'. Gefährliches Menschenexperiment oder harmlose Geldmaschine? by Jannina Wielke
Cover of the book Hermeneutik in der pädagogischen Wirtschaftstheorie by Jannina Wielke
Cover of the book Perspektiven der stationären elektrischen Energiespeicherung für stark fluktuierende Erneuerbare Energiequellen im Netzverbund by Jannina Wielke
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Jannina Wielke
Cover of the book Die Bestrebungen zur Erhöhung der Sexualmoral durch die katholische Kirche in den 1950ern. Eine Untersuchung by Jannina Wielke
Cover of the book Der Verfall des Britischen Empire. War der Erste Weltkrieg die Ursache? by Jannina Wielke
Cover of the book William Shakespeare's 'The Merchant of Venice' - Comedy, tragedy or problem play? by Jannina Wielke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy