Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Stefanie Goder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Goder ISBN: 9783638859585
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Goder
ISBN: 9783638859585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Paderborn, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Strukturveränderungen im Wettbewerbsumfeld von Unternehmen - wie beispielsweise Globalisierung, steigende Kundenanforderungen, kürzere Produktlbenszyklen oder technologische Entwicklungen - erfordern eine höhere Effizienz von Unternehmen, wenn sie ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder verbessern wollen. Unternehmensinterne Optimierungspotenziale, wie beispielsweise die Reduzierung der Wertschöpfungstiefe oder Prozessoptimierungen, sind in den letzen Jahren weitgehend genutzt worden, bieten aktuell aber nicht mehr ausreichende Optimierungsmöglichkeiten. Daher hat die Verbesserung der Prozesse und Abläufe über die Unternehmensgrenzen hinweg in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das Supply Chain Management betrachtet dabei Güterströme, logistische und akquisitorische Informationen, Finanzmittel und Rechte über die gesamte Wertschöpfungskette. Mit der Umsetzung des Supply Chain Managements hat sich das Supply Chain Controlling entwickelt, da es immer wichtiger wurde, in der Führung und Steuerung von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsket-ten eine Unterstützung mit Hilfe von verschiedenen Instrumenten zu bieten. Diese Entwicklung und die Etablierung des Supply Chain Managements bzw. Supply Chain Controllings ist in verschiedenen Branchen unterschiedlich verlaufen. Daher soll in dieser Arbeit das Supply Chain Controlling in der Automobil- und Pharmaindustrie näher untersucht werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Automobil- und Pharmaindustrie im Hinblick auf das Supply Chain Controlling und dessen Instrumente zu untersuchen. Insbesondere sollen dabei die Besonderheiten der jeweiligen Supply Chains herausgestellt werden und spezifische Instrumente des Supply Chain Controllings auf ihre Eignung und den aktuellen Umsetzungsstand in den beiden Branchen beurteilt werden. Die Vorgehensweise wird im Folgenden dargestellt: Im Anschluss an diese Einleitung werden im zweiten Kapitel grundlegende Begriffe definiert. Des Weiteren werden die hier betrachtete Automobil- und Pharmaindustrie charakterisiert und abgegrenzt, sowie zu ihrer Auswahl Stellung bezo-gen. Im Anschluss daran verdeutlicht Kapitel drei nicht nur die wirtschaftlichen Strukturveränderungen im Allgemeinen, sondern nimmt auch Bezug zu den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in den dargestellten Branchen. Zusätzlich werden die Kennzeichen und Besonderheiten der Supply Chains in der Automobil- und Pharmabranche aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Paderborn, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Strukturveränderungen im Wettbewerbsumfeld von Unternehmen - wie beispielsweise Globalisierung, steigende Kundenanforderungen, kürzere Produktlbenszyklen oder technologische Entwicklungen - erfordern eine höhere Effizienz von Unternehmen, wenn sie ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder verbessern wollen. Unternehmensinterne Optimierungspotenziale, wie beispielsweise die Reduzierung der Wertschöpfungstiefe oder Prozessoptimierungen, sind in den letzen Jahren weitgehend genutzt worden, bieten aktuell aber nicht mehr ausreichende Optimierungsmöglichkeiten. Daher hat die Verbesserung der Prozesse und Abläufe über die Unternehmensgrenzen hinweg in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das Supply Chain Management betrachtet dabei Güterströme, logistische und akquisitorische Informationen, Finanzmittel und Rechte über die gesamte Wertschöpfungskette. Mit der Umsetzung des Supply Chain Managements hat sich das Supply Chain Controlling entwickelt, da es immer wichtiger wurde, in der Führung und Steuerung von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsket-ten eine Unterstützung mit Hilfe von verschiedenen Instrumenten zu bieten. Diese Entwicklung und die Etablierung des Supply Chain Managements bzw. Supply Chain Controllings ist in verschiedenen Branchen unterschiedlich verlaufen. Daher soll in dieser Arbeit das Supply Chain Controlling in der Automobil- und Pharmaindustrie näher untersucht werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Automobil- und Pharmaindustrie im Hinblick auf das Supply Chain Controlling und dessen Instrumente zu untersuchen. Insbesondere sollen dabei die Besonderheiten der jeweiligen Supply Chains herausgestellt werden und spezifische Instrumente des Supply Chain Controllings auf ihre Eignung und den aktuellen Umsetzungsstand in den beiden Branchen beurteilt werden. Die Vorgehensweise wird im Folgenden dargestellt: Im Anschluss an diese Einleitung werden im zweiten Kapitel grundlegende Begriffe definiert. Des Weiteren werden die hier betrachtete Automobil- und Pharmaindustrie charakterisiert und abgegrenzt, sowie zu ihrer Auswahl Stellung bezo-gen. Im Anschluss daran verdeutlicht Kapitel drei nicht nur die wirtschaftlichen Strukturveränderungen im Allgemeinen, sondern nimmt auch Bezug zu den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in den dargestellten Branchen. Zusätzlich werden die Kennzeichen und Besonderheiten der Supply Chains in der Automobil- und Pharmabranche aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zertifikate als Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld. Überblick, Formen und Bedeutung für die Kundenberatung by Stefanie Goder
Cover of the book Die Problematik der Theodizee im Religionsunterricht by Stefanie Goder
Cover of the book Das Parental Alienation Syndrom als besonders schwerwiegende Folge von Trennung und Scheidung by Stefanie Goder
Cover of the book Kommunikationskonflikte in Unternehmen. Die Firma Microsoft und ihr Umgang mit den Massenmedien by Stefanie Goder
Cover of the book Nominal Forms of Address in Shakespeare's 'Othello' by Stefanie Goder
Cover of the book Leistungsbilanzdefizite, makroökonomische Fundamentaldaten und ihre Bedeutung für Ausbruch und Verlauf der 'Asienkrise' by Stefanie Goder
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Stefanie Goder
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Stefanie Goder
Cover of the book Intergenerationalisierung im Bildungskontext by Stefanie Goder
Cover of the book Bedingungen guten Unterrichts. Bericht über das Praktikum an einer Förderschule by Stefanie Goder
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik der Präsidialkabinette Brüning - Ein Beitrag zur Diskussion um die These Knut Borchardts by Stefanie Goder
Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Stefanie Goder
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Beratung und Psychotherapie by Stefanie Goder
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008 by Stefanie Goder
Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by Stefanie Goder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy