Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie by Anja Rozowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Rozowski ISBN: 9783640620548
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Rozowski
ISBN: 9783640620548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,8, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Sicht , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie alle Lebewesen werden wir in eine komplexe, natürliche Welt geboren, in deren Regelsystem wir leben. Daneben haben wir künstliche Organisationen unserer Existenz und unseres Miteinanders darin konstruiert, die Politischen Systeme. Vergleicht man Staaten im Jetzt und in der Vergangenheit, so wird offenbar, wie sehr sich die Qualität Politischer Systeme unterscheidet und in welcher Weise sie beeinflusst, wie gut es den Menschen in ihrer organisierten Lebenswelt geht. Darum ist es die essentielle Aufgabe der Systemtheorie, die Wirklichkeit zu analysieren und eine gedankliche Basis für weitergehende Betrachtungen der Politischen Wissenschaft zu schaffen. Hieraus Folgende Erkenntnisse könnten Grundlage dafür sein, Politische Systeme zu optimieren. Hier soll Systemtheorie nach Easton, einem ihrer Initiatoren, begriffen sein. Das heißt Politische Systeme werden als offene, selbstregulative, anpassungsfähige Handlungssysteme in einer Umwelt gesehen. Folgende Fragen sollten beantwortet werden: Welche Elemente der Wirklichkeit werden überhaupt betrachtet und inwiefern für den Gebrauch modifiziert? Wie bringt die Systemtheorie sie in Funktionszusammenhänge? Daraus folgend lassen sich diese Fragen bearbeiten: Welche Aussagekraft erreicht die Systemtheorie in ihrer Betrachtungsweise? Welche nutzbaren Perspektiven eröffnet sie?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,8, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Sicht , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie alle Lebewesen werden wir in eine komplexe, natürliche Welt geboren, in deren Regelsystem wir leben. Daneben haben wir künstliche Organisationen unserer Existenz und unseres Miteinanders darin konstruiert, die Politischen Systeme. Vergleicht man Staaten im Jetzt und in der Vergangenheit, so wird offenbar, wie sehr sich die Qualität Politischer Systeme unterscheidet und in welcher Weise sie beeinflusst, wie gut es den Menschen in ihrer organisierten Lebenswelt geht. Darum ist es die essentielle Aufgabe der Systemtheorie, die Wirklichkeit zu analysieren und eine gedankliche Basis für weitergehende Betrachtungen der Politischen Wissenschaft zu schaffen. Hieraus Folgende Erkenntnisse könnten Grundlage dafür sein, Politische Systeme zu optimieren. Hier soll Systemtheorie nach Easton, einem ihrer Initiatoren, begriffen sein. Das heißt Politische Systeme werden als offene, selbstregulative, anpassungsfähige Handlungssysteme in einer Umwelt gesehen. Folgende Fragen sollten beantwortet werden: Welche Elemente der Wirklichkeit werden überhaupt betrachtet und inwiefern für den Gebrauch modifiziert? Wie bringt die Systemtheorie sie in Funktionszusammenhänge? Daraus folgend lassen sich diese Fragen bearbeiten: Welche Aussagekraft erreicht die Systemtheorie in ihrer Betrachtungsweise? Welche nutzbaren Perspektiven eröffnet sie?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carmen 1 - Catulls Widmungs- und Programmgedicht by Anja Rozowski
Cover of the book Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich by Anja Rozowski
Cover of the book Tiere im Winter: Ein Vergleich von selbständig hergestellten Tierspuren by Anja Rozowski
Cover of the book Mori Ogai. Stationen seines Lebens by Anja Rozowski
Cover of the book Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plinius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch) by Anja Rozowski
Cover of the book Credo in unum Deum by Anja Rozowski
Cover of the book Das russische Prostorecie by Anja Rozowski
Cover of the book Consequences of planned obsolescence for consumer culture and the promotional self by Anja Rozowski
Cover of the book Mimik und Gestik bei kreativen Menschen by Anja Rozowski
Cover of the book Obstruction or Facilitation? by Anja Rozowski
Cover of the book 'Ein Universum vor unserer Zeit' by Anja Rozowski
Cover of the book Wohlbefinden und Gesundheit durch Sport by Anja Rozowski
Cover of the book Ist Möbius ein mutiger Held? Erarbeitung von Pro- und Kontra-Argumenten zur Beurteilung der Hauptfigur in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Anja Rozowski
Cover of the book Multikulturalität im Sport by Anja Rozowski
Cover of the book Erziehungsberatung - Aufgaben und Aspekte des Beratungsprozesses by Anja Rozowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy