Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie by Anja Rozowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Rozowski ISBN: 9783640620548
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Rozowski
ISBN: 9783640620548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,8, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Sicht , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie alle Lebewesen werden wir in eine komplexe, natürliche Welt geboren, in deren Regelsystem wir leben. Daneben haben wir künstliche Organisationen unserer Existenz und unseres Miteinanders darin konstruiert, die Politischen Systeme. Vergleicht man Staaten im Jetzt und in der Vergangenheit, so wird offenbar, wie sehr sich die Qualität Politischer Systeme unterscheidet und in welcher Weise sie beeinflusst, wie gut es den Menschen in ihrer organisierten Lebenswelt geht. Darum ist es die essentielle Aufgabe der Systemtheorie, die Wirklichkeit zu analysieren und eine gedankliche Basis für weitergehende Betrachtungen der Politischen Wissenschaft zu schaffen. Hieraus Folgende Erkenntnisse könnten Grundlage dafür sein, Politische Systeme zu optimieren. Hier soll Systemtheorie nach Easton, einem ihrer Initiatoren, begriffen sein. Das heißt Politische Systeme werden als offene, selbstregulative, anpassungsfähige Handlungssysteme in einer Umwelt gesehen. Folgende Fragen sollten beantwortet werden: Welche Elemente der Wirklichkeit werden überhaupt betrachtet und inwiefern für den Gebrauch modifiziert? Wie bringt die Systemtheorie sie in Funktionszusammenhänge? Daraus folgend lassen sich diese Fragen bearbeiten: Welche Aussagekraft erreicht die Systemtheorie in ihrer Betrachtungsweise? Welche nutzbaren Perspektiven eröffnet sie?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,8, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Sicht , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie alle Lebewesen werden wir in eine komplexe, natürliche Welt geboren, in deren Regelsystem wir leben. Daneben haben wir künstliche Organisationen unserer Existenz und unseres Miteinanders darin konstruiert, die Politischen Systeme. Vergleicht man Staaten im Jetzt und in der Vergangenheit, so wird offenbar, wie sehr sich die Qualität Politischer Systeme unterscheidet und in welcher Weise sie beeinflusst, wie gut es den Menschen in ihrer organisierten Lebenswelt geht. Darum ist es die essentielle Aufgabe der Systemtheorie, die Wirklichkeit zu analysieren und eine gedankliche Basis für weitergehende Betrachtungen der Politischen Wissenschaft zu schaffen. Hieraus Folgende Erkenntnisse könnten Grundlage dafür sein, Politische Systeme zu optimieren. Hier soll Systemtheorie nach Easton, einem ihrer Initiatoren, begriffen sein. Das heißt Politische Systeme werden als offene, selbstregulative, anpassungsfähige Handlungssysteme in einer Umwelt gesehen. Folgende Fragen sollten beantwortet werden: Welche Elemente der Wirklichkeit werden überhaupt betrachtet und inwiefern für den Gebrauch modifiziert? Wie bringt die Systemtheorie sie in Funktionszusammenhänge? Daraus folgend lassen sich diese Fragen bearbeiten: Welche Aussagekraft erreicht die Systemtheorie in ihrer Betrachtungsweise? Welche nutzbaren Perspektiven eröffnet sie?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Anja Rozowski
Cover of the book Vertriebscontrolling. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH by Anja Rozowski
Cover of the book Zur Bedeutung der Freinet-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Musikpädagogik by Anja Rozowski
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Anja Rozowski
Cover of the book Anorexia Nervosa by Anja Rozowski
Cover of the book Entwicklung des Gymnasiums in Münster (Westf.) by Anja Rozowski
Cover of the book Schulwandbilder - Entwicklung und Themen by Anja Rozowski
Cover of the book Die fördernde Prozesspflege by Anja Rozowski
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Anja Rozowski
Cover of the book Zu: Erving Goffman - Das Individuum im öffentlichen Austausch - Eine Auseinandersetzung mit dem Ritualbegriff by Anja Rozowski
Cover of the book What are the factors that lead to peaks and troughs in newspapers´ coverage of climate change? by Anja Rozowski
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Anja Rozowski
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Anja Rozowski
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP by Anja Rozowski
Cover of the book Schulische Inklusion von Tourette-Betroffenen by Anja Rozowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy