Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Marco Fritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Fritz ISBN: 9783656384526
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Fritz
ISBN: 9783656384526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 13,00, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 07.07.2010 den Grundsatz der Tarifeinheit neu entschieden . Dabei geht es nicht um eine kleine Änderung der Ansicht des BAG, sondern um einen neuen Grundsatz dem das BAG nun folgt. Was das BAG bis zu diesem Urteil in vielen Entscheidungen vertreten hat und wie es nun zum Thema Tarifeinheit steht werde ich in dieser Seminararbeit genauer erläutern. Das neue Urteil besänftigt die Gemüter die jahrelang nichts von der Rechtsprechung der Tarifeinheit hielten und bringt anderseits nun neue Kritiker hervor, welche die jetzige Rechtsprechung scharf kritisieren und für nicht gut befinden. Aber dazu werde ich in den einzelnen Abschnitten jeweils näher drauf eingehen. Hierzu werde ich viele Ansichten ansprechen um ein differenziertes Bild dieses Grundsatzes zu schaffen. Da ich schon einige Jahre Mitglied einer Gewerkschaft bin, und mir auch mein eigenes Bild zum aktuellen Urteil gebildet habe werde ich im Ergebnis meine eigene Sichtweise erläutern. Letztendlich muss die Frage geklärt werden, wie nun die Betroffenen mit dem neuen Urteil umgehen und welche Herausforderungen nun entstehen. Denn dieses Urteil bringt den sogenannten Spartengewerkschaften, also jene die nicht im DGB organsiert sind neue Kraft und bedeutet auch für die Arbeitswelt, dass es neue Herausforderungen gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 13,00, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 07.07.2010 den Grundsatz der Tarifeinheit neu entschieden . Dabei geht es nicht um eine kleine Änderung der Ansicht des BAG, sondern um einen neuen Grundsatz dem das BAG nun folgt. Was das BAG bis zu diesem Urteil in vielen Entscheidungen vertreten hat und wie es nun zum Thema Tarifeinheit steht werde ich in dieser Seminararbeit genauer erläutern. Das neue Urteil besänftigt die Gemüter die jahrelang nichts von der Rechtsprechung der Tarifeinheit hielten und bringt anderseits nun neue Kritiker hervor, welche die jetzige Rechtsprechung scharf kritisieren und für nicht gut befinden. Aber dazu werde ich in den einzelnen Abschnitten jeweils näher drauf eingehen. Hierzu werde ich viele Ansichten ansprechen um ein differenziertes Bild dieses Grundsatzes zu schaffen. Da ich schon einige Jahre Mitglied einer Gewerkschaft bin, und mir auch mein eigenes Bild zum aktuellen Urteil gebildet habe werde ich im Ergebnis meine eigene Sichtweise erläutern. Letztendlich muss die Frage geklärt werden, wie nun die Betroffenen mit dem neuen Urteil umgehen und welche Herausforderungen nun entstehen. Denn dieses Urteil bringt den sogenannten Spartengewerkschaften, also jene die nicht im DGB organsiert sind neue Kraft und bedeutet auch für die Arbeitswelt, dass es neue Herausforderungen gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sayers, Dorothy L. and Lord Peter Wimsey by Marco Fritz
Cover of the book Lernwiderstände in der formalisierten beruflichen Weiterbildung by Marco Fritz
Cover of the book Die sommertrockenen Subtropen am Beispiel des Mittelmeerraums - Klima, Boden und Vegetation by Marco Fritz
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Marco Fritz
Cover of the book Henry Bessemer und das Bessemern by Marco Fritz
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Marco Fritz
Cover of the book Vernunft und Gesellschaft in der pädagogischen Ethik. Schleiermachers Idee der 'handelnden Vernunft' und die Frage nach der Operationalisierbarkeit ethischer Standards by Marco Fritz
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Marco Fritz
Cover of the book Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus by Marco Fritz
Cover of the book Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) by Marco Fritz
Cover of the book Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen by Marco Fritz
Cover of the book Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung by Marco Fritz
Cover of the book Jugend und Migration im Sport. Analysen und Probleme by Marco Fritz
Cover of the book Pierre Bourdieu by Marco Fritz
Cover of the book Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte by Marco Fritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy