Die zukünftige Rolle des Renminbi in Asien

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die zukünftige Rolle des Renminbi in Asien by Marc Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Berger ISBN: 9783638432276
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Berger
ISBN: 9783638432276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Internationale Währungsordnung und die Rolle Chinas, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den durch Dèng Xiapopíng eingeführten Reformen konnte China durch sein exportgeleitetes Entwicklungsmodell ab Ende der 70er Jahre durchschnittliche Wachstumsraten von 9% aufweisen. 'Werkbank der Welt' ist ein mittlerweile weit verbreitetes Synonym für das Reich der Mitte. Es ist offensichtlich, dass China auf dem Weg ist, die dominierende ökonomische Volkswirtschaft der südostasiatischen Region zu werden. Vor allem für Exporte aus der Region wird das Land zu einer immer wichtigeren Destination. Diese Entwicklung weist der chinesischen 'Währung des Volkes' (Renminbi oder Yuan) eine spezielle zukünftige Rolle zu; sowohl der nationalen Währung an sich, als auch deren Wechselkurs mit anderen asiatischen Ländern. Es wird daher die Möglichkeit einer monetären Integration in Südostasien durch die Theorie optimaler Währungsräume untersucht und anhand der Resultate die potentielle zukünftige Rolle des Renminbi (RMB) innerhalb der Region beleuchtet werden. Der Autor studierte Internationale Volkswirtschafstlehre an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Internationale Währungsordnung und die Rolle Chinas, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den durch Dèng Xiapopíng eingeführten Reformen konnte China durch sein exportgeleitetes Entwicklungsmodell ab Ende der 70er Jahre durchschnittliche Wachstumsraten von 9% aufweisen. 'Werkbank der Welt' ist ein mittlerweile weit verbreitetes Synonym für das Reich der Mitte. Es ist offensichtlich, dass China auf dem Weg ist, die dominierende ökonomische Volkswirtschaft der südostasiatischen Region zu werden. Vor allem für Exporte aus der Region wird das Land zu einer immer wichtigeren Destination. Diese Entwicklung weist der chinesischen 'Währung des Volkes' (Renminbi oder Yuan) eine spezielle zukünftige Rolle zu; sowohl der nationalen Währung an sich, als auch deren Wechselkurs mit anderen asiatischen Ländern. Es wird daher die Möglichkeit einer monetären Integration in Südostasien durch die Theorie optimaler Währungsräume untersucht und anhand der Resultate die potentielle zukünftige Rolle des Renminbi (RMB) innerhalb der Region beleuchtet werden. Der Autor studierte Internationale Volkswirtschafstlehre an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Marc Berger
Cover of the book Die Missionierungsarbeit des Bonifatius by Marc Berger
Cover of the book Pricing Behavior on the Web. Luxury Hotels in Germany by Marc Berger
Cover of the book Polare Gestaltungsprozesse in Kunst und Informatik an Waldorfschulen by Marc Berger
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Marc Berger
Cover of the book Stadtmarketing. Ein neues Steuerungsinstrument in der Stadtentwicklung by Marc Berger
Cover of the book Georg Simmel: Formale Soziologie - Die Form der Triade und die soziologische Bedeutung von Streit by Marc Berger
Cover of the book Kontextspezifische Landmarken für die Fußgängernavigation by Marc Berger
Cover of the book Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan by Marc Berger
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Marc Berger
Cover of the book Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft by Marc Berger
Cover of the book Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch by Marc Berger
Cover of the book Die Emotion Lust by Marc Berger
Cover of the book Unterrichtspaket Australia: Aborigines - facts about their culture and history by Marc Berger
Cover of the book Die Entstehung der Hadithe des Propheten Muhammad und die wissenschaftlichen Diskussionen um ihre zeitliche Datierung by Marc Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy