Die Außenpolitik unter Erich Honecker

Nonfiction, History
Cover of the book Die Außenpolitik unter Erich Honecker by Elisabeth Pietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Pietsch ISBN: 9783638503013
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Pietsch
ISBN: 9783638503013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Historisches Museum und Schule, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der Außenpolitik der DDR beschäftigen. Das Augenmerk wird hierbei auf der Ära Honecker liegen. Ich möchte mich hier vor allem auf die Neuorientierung, die unter Honecker stattfand, konzentrieren. Als Ausgangspunkt sind die letzten Entwicklungen der Ära Ulbricht wichtig, die dann zum Sturz Walter Ulbrichts führten und die Machtübernahme durch Erich Honecker erst ermöglichten. Im Anschluss werde ich auf Entwicklungen unter Honecker eingehen, wie die Internationale Anerkennung, die Abgrenzungs- und Annäherungspolitik zur BRD, die Friedenspolitik und die Isolierung der DDR, die dann zum Untergang der DDR führte. Abschließend werde ich noch einen kurzen Ausblick über weitere Entwicklungen geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Historisches Museum und Schule, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der Außenpolitik der DDR beschäftigen. Das Augenmerk wird hierbei auf der Ära Honecker liegen. Ich möchte mich hier vor allem auf die Neuorientierung, die unter Honecker stattfand, konzentrieren. Als Ausgangspunkt sind die letzten Entwicklungen der Ära Ulbricht wichtig, die dann zum Sturz Walter Ulbrichts führten und die Machtübernahme durch Erich Honecker erst ermöglichten. Im Anschluss werde ich auf Entwicklungen unter Honecker eingehen, wie die Internationale Anerkennung, die Abgrenzungs- und Annäherungspolitik zur BRD, die Friedenspolitik und die Isolierung der DDR, die dann zum Untergang der DDR führte. Abschließend werde ich noch einen kurzen Ausblick über weitere Entwicklungen geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Eine Diskussion zu Andrea Heubachs 'Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik' by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Biologische Grundlagen von Mutterschaft by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Kulturspezifisches Wissen über Kommunikation und Bewusstsein by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Ressourcenoptimierung von Workflow Problemen by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Refinanzierung von Studienkrediten by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement in formalen Gruppen by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Pensionsreform, Steuerreform, Budgetpolitik: Gegenkonzepte der österreichischen Sozialdemokratie zu Reformvorhaben der ÖVP-FPÖ-Regierung by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Max Scheler - Gespalten zwischen Drang und Geist by Elisabeth Pietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy