Die Außenpolitik unter Erich Honecker

Nonfiction, History
Cover of the book Die Außenpolitik unter Erich Honecker by Elisabeth Pietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Pietsch ISBN: 9783638503013
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Pietsch
ISBN: 9783638503013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Historisches Museum und Schule, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der Außenpolitik der DDR beschäftigen. Das Augenmerk wird hierbei auf der Ära Honecker liegen. Ich möchte mich hier vor allem auf die Neuorientierung, die unter Honecker stattfand, konzentrieren. Als Ausgangspunkt sind die letzten Entwicklungen der Ära Ulbricht wichtig, die dann zum Sturz Walter Ulbrichts führten und die Machtübernahme durch Erich Honecker erst ermöglichten. Im Anschluss werde ich auf Entwicklungen unter Honecker eingehen, wie die Internationale Anerkennung, die Abgrenzungs- und Annäherungspolitik zur BRD, die Friedenspolitik und die Isolierung der DDR, die dann zum Untergang der DDR führte. Abschließend werde ich noch einen kurzen Ausblick über weitere Entwicklungen geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Historisches Museum und Schule, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der Außenpolitik der DDR beschäftigen. Das Augenmerk wird hierbei auf der Ära Honecker liegen. Ich möchte mich hier vor allem auf die Neuorientierung, die unter Honecker stattfand, konzentrieren. Als Ausgangspunkt sind die letzten Entwicklungen der Ära Ulbricht wichtig, die dann zum Sturz Walter Ulbrichts führten und die Machtübernahme durch Erich Honecker erst ermöglichten. Im Anschluss werde ich auf Entwicklungen unter Honecker eingehen, wie die Internationale Anerkennung, die Abgrenzungs- und Annäherungspolitik zur BRD, die Friedenspolitik und die Isolierung der DDR, die dann zum Untergang der DDR führte. Abschließend werde ich noch einen kurzen Ausblick über weitere Entwicklungen geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation und Kommunikation by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Die Flottenpolitik im Deutschen Kaiserreich by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Elisabeth Pietsch
Cover of the book The Confederate Constitution as the trigger for the American Civil War by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Addition und Subtraktion bis 1000 an der Lerntheke (Klasse 3, Förderschule) by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Zur französischen Morphologie by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Max Weber: formal-rationales Recht vs. soziales Recht mit antiformalen Tendenzen, Rechtsprechung im Wandel der Zeit by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Internationalisierungsstrategien im Mittelstand by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Motopädagogik. Psychomotorische Erziehung by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Das Lehrbuch im Englischunterricht by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Gesellschaftliche Fassade oder Authentizität by Elisabeth Pietsch
Cover of the book 'Obwohl es nichts zu lachen gab...' Widerspiegelung des traurigen Alltags in DDR-Witzen by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Elisabeth Pietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy