Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten

Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by Martin Rieg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rieg ISBN: 9783638296328
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Rieg
ISBN: 9783638296328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Messung der Steuerbelastung der Unternehmenstätigkeit gibt es mehrere Konzepte. Die Konzernsteuerquote ist eines davon. Sie gibt die effektive Steuerbelastung einer Firmengruppe als Ganzes wieder und ermöglicht einen Vergleich der steuerlichen Aufstellung auch international operierender Konzerne, deren Steuerbelastung sich aus unterschiedlichen nationalen Gewinnermittlungsvorschriften und Steuertarifen zusammensetzt. Die Konzernsteuerquote fand bislang wenig theoretische Beachtung, ihre Bedeutung in der Praxis ist jedoch durch die Verabschiedung des neuen DRS 10 und die zunehmende Verbreitung der internationalen Rechnungslegung enorm gestiegen. Da es eine auf den ersten Blick einfach zu verstehende Kennzahl ist, wächst auch das Interesse der Finanzanalysten sowie der Anteilseigner. Bei genauerer Betrachtung wird allerdings die Komplexität der Thematik deutlich. Denn sie erfordert eine Verbindung des Instrumentariums der betriebswirtschaftlichen Teilbereiche Rechnungswesen, Unternehmensbesteuerung und Controlling, um die zahlreich auftretenden Interdependenzen berücksichtigen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Messung der Steuerbelastung der Unternehmenstätigkeit gibt es mehrere Konzepte. Die Konzernsteuerquote ist eines davon. Sie gibt die effektive Steuerbelastung einer Firmengruppe als Ganzes wieder und ermöglicht einen Vergleich der steuerlichen Aufstellung auch international operierender Konzerne, deren Steuerbelastung sich aus unterschiedlichen nationalen Gewinnermittlungsvorschriften und Steuertarifen zusammensetzt. Die Konzernsteuerquote fand bislang wenig theoretische Beachtung, ihre Bedeutung in der Praxis ist jedoch durch die Verabschiedung des neuen DRS 10 und die zunehmende Verbreitung der internationalen Rechnungslegung enorm gestiegen. Da es eine auf den ersten Blick einfach zu verstehende Kennzahl ist, wächst auch das Interesse der Finanzanalysten sowie der Anteilseigner. Bei genauerer Betrachtung wird allerdings die Komplexität der Thematik deutlich. Denn sie erfordert eine Verbindung des Instrumentariums der betriebswirtschaftlichen Teilbereiche Rechnungswesen, Unternehmensbesteuerung und Controlling, um die zahlreich auftretenden Interdependenzen berücksichtigen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umgang mit Pubertierenden in der Schule by Martin Rieg
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Martin Rieg
Cover of the book Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik by Martin Rieg
Cover of the book Lateinamerika in der Globalisierung - Der Einfluss der globalen Integration by Martin Rieg
Cover of the book Abgrenzung und Bestimmung des phantasia-Begriffs in Aristoteles´ De anima by Martin Rieg
Cover of the book Die Elbphilharmonie: Symbolisches Wahrzeichen oder Luftschloss für die Reichen? by Martin Rieg
Cover of the book Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung by Martin Rieg
Cover of the book EDV-Wörterbuch Deutsch-Russisch by Martin Rieg
Cover of the book Die internationale Auslandsentsendung von Fach- und Führungskräften: Vorbereitung auf den Karriereknick? by Martin Rieg
Cover of the book Zur Diagnostik von Entscheidungen in komplexen Systemen - Der Ansatz in den Strategischen Management Simulationen (SMS) by Martin Rieg
Cover of the book Saldenbestätigung als Prüfungstechnik für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Umlaufvermögen by Martin Rieg
Cover of the book Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf. Geschichte und Gegenwart by Martin Rieg
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Martin Rieg
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Englisch by Martin Rieg
Cover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by Martin Rieg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy