Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939 by Sascha Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Berger ISBN: 9783638874922
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Berger
ISBN: 9783638874922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Referat beschäftige ich mich mit der Deutschen Arbeitsfront (DAF) von seiner Gründung 1933 bis ins Jahr 1939. Hierbei wird die DAF vorgestellt, was ist die Deutsche Arbeitsfront, wer führt die Arbeitsfront, welche Ziele hatte sie, was hat sich verändert zu den Gewerkschaften vorher, insbesondere für die Arbeiter? Die einzelnen Gewerkschaften, ihre Mitglieder und Organisationen werden dabei nicht ausführlich behandelt. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich es sehr interessant finde, insbesondere hat mich dabei interessiert, wie eine Organisation so viele Mitglieder für sich gewinnen konnte und das bei einer Arbeitslosenzahl von über 4 Millionen. Außerdem habe ich mich schon zu meiner Schulzeit für Wahlpflichtkurse und Projekte über den Nationalsozialismus interessiert, dabei wurde das Thema die Deutsche Arbeitsfront aber immer nur nebensächlich behandelt. Die Ausgangslage zu Beginn des Referates ist die, dass die Gewerkschaften gerade am 2. Mai 1933 von der SA und SS besetzt und all ihrer Macht entzogen wurden. An ihrer Stelle tritt die Deutsche Arbeitsfront mit der Leitung Robert Leys. Die bis dahin bestehenden Gewerkschaften gehen mit in die Arbeitsfront ein oder bestehen noch einige Zeit, aber ohne jeglichen Macht bzw. Einfluss auf die Arbeiter oder die Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Referat beschäftige ich mich mit der Deutschen Arbeitsfront (DAF) von seiner Gründung 1933 bis ins Jahr 1939. Hierbei wird die DAF vorgestellt, was ist die Deutsche Arbeitsfront, wer führt die Arbeitsfront, welche Ziele hatte sie, was hat sich verändert zu den Gewerkschaften vorher, insbesondere für die Arbeiter? Die einzelnen Gewerkschaften, ihre Mitglieder und Organisationen werden dabei nicht ausführlich behandelt. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich es sehr interessant finde, insbesondere hat mich dabei interessiert, wie eine Organisation so viele Mitglieder für sich gewinnen konnte und das bei einer Arbeitslosenzahl von über 4 Millionen. Außerdem habe ich mich schon zu meiner Schulzeit für Wahlpflichtkurse und Projekte über den Nationalsozialismus interessiert, dabei wurde das Thema die Deutsche Arbeitsfront aber immer nur nebensächlich behandelt. Die Ausgangslage zu Beginn des Referates ist die, dass die Gewerkschaften gerade am 2. Mai 1933 von der SA und SS besetzt und all ihrer Macht entzogen wurden. An ihrer Stelle tritt die Deutsche Arbeitsfront mit der Leitung Robert Leys. Die bis dahin bestehenden Gewerkschaften gehen mit in die Arbeitsfront ein oder bestehen noch einige Zeit, aber ohne jeglichen Macht bzw. Einfluss auf die Arbeiter oder die Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka by Sascha Berger
Cover of the book Henry James: The Turn of the Screw - Realistische Ghost Story ohne eindeutigen Interpretationsansatz? by Sascha Berger
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Sascha Berger
Cover of the book Die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes.Erklärungsansätze, Mechanismen und Maßnahmen zurRealisierung von Chancengleichheit by Sascha Berger
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Sascha Berger
Cover of the book Soziales Handeln im Sport und im Leben - Aufgaben des Schulsports by Sascha Berger
Cover of the book Infotainment in 'The Big Bang Theory' by Sascha Berger
Cover of the book Problemfelder im Risikomanagement bei Hedgefonds unter besonderer Berücksichtigung von Modellen zur optimalen Verlustbegrenzung bei der Portfoliostrukturierung by Sascha Berger
Cover of the book Kollaboratives Fremdsprachen-Methodentraining für Pädagogen an österreichischen Berufsschulen by Sascha Berger
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Sascha Berger
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Sascha Berger
Cover of the book Die Kirchen in Sachsen in der Zeit des Nationalsozialismus by Sascha Berger
Cover of the book Der Erstspracherwerb by Sascha Berger
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Sascha Berger
Cover of the book Der Handel mit Sklaven in Afrika im Zuge des Transatlantischen Dreieckshandels by Sascha Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy