Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau) by Susanna Marie Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanna Marie Mertens ISBN: 9783640532124
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanna Marie Mertens
ISBN: 9783640532124
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 2 , , Veranstaltung: Prüfung IHK Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Übersicht: 1. Deckblatt (Themenmeldebogen) 2. Ausbildungssituation 2.1. Adressatenanalyse 2.2. Fachliche Analyse 3. Ausbildungskonzept (Ablaufplan) 3.1.Feinlernziel 3.2. Entscheidung Lehrmethode 3.2. Arbeitsmittel 3.3. Ort und Dauer der Unterweisung 3.4. Arbeitsschritte und Lerninhalt 3.5.1. Stufe 1 - Vorbereiten 3.5.2. Stufe 2 - Vormachen und Erklären 3.5.3. Stufe 3 - Nachmachen und Erklären 3.5.4. Stufe 4 - Selbstständiges Üben/Anwenden 3.6. Lernerfolgskontrolle 4. Anlagen 4.1. Groblernziele (Kopie der Ausbildungsrahmenplan) 4.2. Anlage Unterweisungsformblatt Berichtsheft 2. Ausbildungssituation 2.1. Adressatenanalyse Beschreibung des Auszubildenden: Name:Michael B. Alter:18 Jahre Schulabschluss:Mittlere Reife Ausbildungsberuf:Hotelfachmann Ausbildungsjahr:1. Ausbildungsjahr (2. Halbjahr) Zur Person: Herr B. verfügt über erste Servicekenntnisse, welche er sich während eines Praktikums in einem Restaurant angeeignet hat. Nach dem Praktikum entschied er sich für eine Ausbildung im Hotelfach, da er bei dieser Ausbildung verschiedene Bereiche des Hotels durchläuft und sich ein breiteres Wissen im Hotel- und Gaststättengewerbe sich aneignen kann. Der Auszubildende arbeitet sehr gewissenhaft. Er ist kommunikationsstark sowie kundenorientiert und hat ein sehr freundliches Wesen, was den Einsatz in verschiedenen Abteilungen problemlos erscheinen lässt. Herr B. lernte im ersten Ausbildungshalbjahr die Arbeiten im Pagenbereich und im Anschluss die Arbeiten im Housekeeping kennen. Seit diesem Monat ist der Auszubildende im Bankett- und Veranstaltungsbereich eingesetzt. In der Berufsschule wurden ihm zum Thema 'Wein und Weinservice' bereits Vorkenntnisse in der Warenkunde vermittelt. Er ist ein sehr motivierter Auszubildender mit einer hohen Wissbegierde und einer zielstrebigen Arbeitsweise. Zu Beginn des Ausführens einer neuen Aufgabe ist Herr B. oft sehr nervös. Das nervöse Verhalten bei Erhalten und Durchführen einer neuen Aufgabe konnten bisher mit Routine in den jeweiligen Arbeitsaufgaben abgebaut werden. Diesem Punkt gilt besondere Beachtung bei der Unterweisung des Auszubildenden. 2.2. Fachliche Analyse Fachliches Lernziel laut Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe Richtlernziel: Servicebereich (§4 Nr. 9) Groblernziel: Speisen und Getränke servieren und ausheben (§4 Nr.9 Punkt c) Feinlernziel: Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 2 , , Veranstaltung: Prüfung IHK Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Übersicht: 1. Deckblatt (Themenmeldebogen) 2. Ausbildungssituation 2.1. Adressatenanalyse 2.2. Fachliche Analyse 3. Ausbildungskonzept (Ablaufplan) 3.1.Feinlernziel 3.2. Entscheidung Lehrmethode 3.2. Arbeitsmittel 3.3. Ort und Dauer der Unterweisung 3.4. Arbeitsschritte und Lerninhalt 3.5.1. Stufe 1 - Vorbereiten 3.5.2. Stufe 2 - Vormachen und Erklären 3.5.3. Stufe 3 - Nachmachen und Erklären 3.5.4. Stufe 4 - Selbstständiges Üben/Anwenden 3.6. Lernerfolgskontrolle 4. Anlagen 4.1. Groblernziele (Kopie der Ausbildungsrahmenplan) 4.2. Anlage Unterweisungsformblatt Berichtsheft 2. Ausbildungssituation 2.1. Adressatenanalyse Beschreibung des Auszubildenden: Name:Michael B. Alter:18 Jahre Schulabschluss:Mittlere Reife Ausbildungsberuf:Hotelfachmann Ausbildungsjahr:1. Ausbildungsjahr (2. Halbjahr) Zur Person: Herr B. verfügt über erste Servicekenntnisse, welche er sich während eines Praktikums in einem Restaurant angeeignet hat. Nach dem Praktikum entschied er sich für eine Ausbildung im Hotelfach, da er bei dieser Ausbildung verschiedene Bereiche des Hotels durchläuft und sich ein breiteres Wissen im Hotel- und Gaststättengewerbe sich aneignen kann. Der Auszubildende arbeitet sehr gewissenhaft. Er ist kommunikationsstark sowie kundenorientiert und hat ein sehr freundliches Wesen, was den Einsatz in verschiedenen Abteilungen problemlos erscheinen lässt. Herr B. lernte im ersten Ausbildungshalbjahr die Arbeiten im Pagenbereich und im Anschluss die Arbeiten im Housekeeping kennen. Seit diesem Monat ist der Auszubildende im Bankett- und Veranstaltungsbereich eingesetzt. In der Berufsschule wurden ihm zum Thema 'Wein und Weinservice' bereits Vorkenntnisse in der Warenkunde vermittelt. Er ist ein sehr motivierter Auszubildender mit einer hohen Wissbegierde und einer zielstrebigen Arbeitsweise. Zu Beginn des Ausführens einer neuen Aufgabe ist Herr B. oft sehr nervös. Das nervöse Verhalten bei Erhalten und Durchführen einer neuen Aufgabe konnten bisher mit Routine in den jeweiligen Arbeitsaufgaben abgebaut werden. Diesem Punkt gilt besondere Beachtung bei der Unterweisung des Auszubildenden. 2.2. Fachliche Analyse Fachliches Lernziel laut Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe Richtlernziel: Servicebereich (§4 Nr. 9) Groblernziel: Speisen und Getränke servieren und ausheben (§4 Nr.9 Punkt c) Feinlernziel: Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Bildung im Vergleich. Nationale und internationale Evaluationsstandards im Überblick by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Welche Bedürfnisse sind am wichtigsten? (5. Klasse Mittelschule, Arbeit-Wirtschaft-Technik/AWT) by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Susanna Marie Mertens
Cover of the book 'Cold War Culture' und christlicher Fundamentalismus in James Camerons Terminator 1 & 2 by Susanna Marie Mertens
Cover of the book The Importance of the Marabar Caves for Adela Quested and Mrs Moore in Edward Morgan Forster's 'A Passage to India' by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Die Entwicklung eines Controlling-Konzeptes zur effizienten Steuerung von Operationellen Risiken im Risikomanagement nach Basel II by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Welche Neuregelungen sind bei der Eigenkapitalunterlegung bei Banken zu erwarten und welche Auswirkungen haben sie auf das Kreditgeschäft mit KMU by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Schulpraktische Studien II am Gymnasium - Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Besonderer Unterrichtsentwurf Ernährung: Nachweis von Fett in Lebensmitteln by Susanna Marie Mertens
Cover of the book Psychodramaarbeit mit aggressiven Jugendlichen by Susanna Marie Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy