Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG

Mit einer Analyse der Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg vom 24.01.2013 (Az. 29 Ga 2/13)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Heiner Heldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiner Heldt ISBN: 9783656602088
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiner Heldt
ISBN: 9783656602088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Web 2.0 finden sich eine Vielzahl von Plattformen, die zum Kreis der 'sozialen Netzwerke' zählen. Solche Netzwerke können rein privat verwendet werden oder aber auch beruflich. Darüber hinaus gibt es Mischformen, die sowohl private als auch berufliche Netzwerke bedienen. In solchen Netzwerken sammeln Arbeitnehmer häufig, gerade wenn sie im Vertrieb tätig sind, geschäftliche Kontakte zu Kunden ihres aktuellen Arbeitgebers. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, was mit solchen Kontakten geschieht, wenn der Arbeitnehmer aus dem Betrieb ausscheidet. Muss er diese Kontaktdaten löschen oder können sie auch in Zukunft von ihm genutzt werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Web 2.0 finden sich eine Vielzahl von Plattformen, die zum Kreis der 'sozialen Netzwerke' zählen. Solche Netzwerke können rein privat verwendet werden oder aber auch beruflich. Darüber hinaus gibt es Mischformen, die sowohl private als auch berufliche Netzwerke bedienen. In solchen Netzwerken sammeln Arbeitnehmer häufig, gerade wenn sie im Vertrieb tätig sind, geschäftliche Kontakte zu Kunden ihres aktuellen Arbeitgebers. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, was mit solchen Kontakten geschieht, wenn der Arbeitnehmer aus dem Betrieb ausscheidet. Muss er diese Kontaktdaten löschen oder können sie auch in Zukunft von ihm genutzt werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen der Erlösgenerierung für Musiker durch das Internet by Heiner Heldt
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtfertigung und Nachfolge in Bonhoeffers 'Nachfolge' by Heiner Heldt
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in den postsozialistischen Transformationssystemen vor dem Hintergrund des kollektivistischen Erbes by Heiner Heldt
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Heiner Heldt
Cover of the book Angst im Sport by Heiner Heldt
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Heiner Heldt
Cover of the book SCOR - Supply Chain Operations Reference-Modell by Heiner Heldt
Cover of the book Essstörungen im Sport by Heiner Heldt
Cover of the book Überblick über die derzeitige Haftung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlusstätigkeit by Heiner Heldt
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Heiner Heldt
Cover of the book Fitness und Gesundheit durch Zirkeltraining by Heiner Heldt
Cover of the book Jugendliche bei den Zeugen Jehovas. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung und beim Ablösungsprozess vom Elternhaus by Heiner Heldt
Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Heiner Heldt
Cover of the book Die Enstehung des urchristlichen Gottesdienstes by Heiner Heldt
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Schule by Heiner Heldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy