Himmel - Hölle - Fegfeuer

Neuere Deutungen des Fegfeuers

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Himmel - Hölle - Fegfeuer by Mario Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Hartmann ISBN: 9783640510474
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Hartmann
ISBN: 9783640510474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte 'Vorhölle' gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine 'Ablasszahlung' die 'Armen Seelen' vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. 'Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte 'Vorhölle' gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine 'Ablasszahlung' die 'Armen Seelen' vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. 'Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Knowledge for Business by Mario Hartmann
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Mario Hartmann
Cover of the book Der Islamismus und die westliche Welt - reziproke Einflüsse im Rahmen zunehmender globaler Verflechtungen by Mario Hartmann
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Mario Hartmann
Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Mario Hartmann
Cover of the book Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich by Mario Hartmann
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Mario Hartmann
Cover of the book Markt- und Strategieanalyse des Luftverkehrmarktes China by Mario Hartmann
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Mario Hartmann
Cover of the book Kooperatives Lernen in der Erwachsenenbildung by Mario Hartmann
Cover of the book Die Bedeutung des Private Equity und Venture Capital Konzepts in den Phasen des Early Stage- und Expansion Stage-Financing bei und nach der Unternehmensgründung by Mario Hartmann
Cover of the book Der Untergang von Verlusten nach § 8c KStG und das objektive Nettoprinzip by Mario Hartmann
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Mario Hartmann
Cover of the book Auguste Rodin - Menschenbilder seines Schaffens by Mario Hartmann
Cover of the book Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt by Mario Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy