Die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen und die Rechnungsprüfung in der betrieblichen Praxis

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen und die Rechnungsprüfung in der betrieblichen Praxis by Christian Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schwab ISBN: 9783656251668
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schwab
ISBN: 9783656251668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rat der Europäischen Union hat am 20.12.2001 eine Änderung der Rechnungsrichtline zur Vereinfachung, Modernisierung und Harmonisierung der Anforderungen von Rechnungsstellung verabschiedet. Durch diese Richtline werden die obligatorischen Angaben in Rechnungen harmonisiert und es wird u.a. für die Abrechnung durch Gutschriften, Übermittlung auf dem elektronischen Weg etc. ein einheitlicher europäischer Rechtsrahmen geschaffen. Die Änderungen traten ab dem 01.01.2004 in Kraft. Im Rahmen des Gesetzes zur Intensivierung und Bekämpfung der Schwarzarbeit und der damit zusammenhängender Steuerhinterziehung, wurden die Rechnungsvorschriften zum 01.08.2004 abermals verschärft. Dabei spielten Rechnungen für die Umsatzsteuer eine wichtige Rolle. Durch sie wird der Vorsteuerabzug ermöglicht: Ein leistender Unternehmer weist für seine Lieferung oder sonstige Leistungen den Steuerbetrag in einer Rechnung aus, die ihm geschuldet wird und zahlt sie im Zuge der USt-Voranmeldung an das Finanzamt. Der Empfänger der Lieferung oder der Leistung zahlt den ihm gestellten Steuerbetrag an den leistenden Unternehmer. Der leistende Unternehmer ist zum Vorsteuerabzug berechtigt und erhält die gezahlten Steuer im Rahmen der USt-Voranmeldung vom Finanzamt zurück. Am Ende einer Umsatzkette sind alle Waren und Dienstleistungen mit der Steuer belastet, die für die letzte Umsatzstufe gilt. So gewährleisten Rechnung und Vorsteuerabzug eine wettbewerbsneutrale Besteuerung. Rechnungen, die den formalen Anforderungen des Umsatzsteuergesetzes nicht gerecht werden, schließen grundsätzlich einen Vorsteuerabzug aus. Auch in Hinblick der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB) spielen ordnungsgemäße Rechnungen eine wichtige Rolle. Die GOB verlangen, dass die Buchführung klar und übersichtlich sein muss. Hierzu gehört, dass jeder Buchung ein Beleg zugrunde liegen muss. Die folgende Hausarbeit stellt die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen und die Rechnungsprüfung in der betrieblichen Praxis dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rat der Europäischen Union hat am 20.12.2001 eine Änderung der Rechnungsrichtline zur Vereinfachung, Modernisierung und Harmonisierung der Anforderungen von Rechnungsstellung verabschiedet. Durch diese Richtline werden die obligatorischen Angaben in Rechnungen harmonisiert und es wird u.a. für die Abrechnung durch Gutschriften, Übermittlung auf dem elektronischen Weg etc. ein einheitlicher europäischer Rechtsrahmen geschaffen. Die Änderungen traten ab dem 01.01.2004 in Kraft. Im Rahmen des Gesetzes zur Intensivierung und Bekämpfung der Schwarzarbeit und der damit zusammenhängender Steuerhinterziehung, wurden die Rechnungsvorschriften zum 01.08.2004 abermals verschärft. Dabei spielten Rechnungen für die Umsatzsteuer eine wichtige Rolle. Durch sie wird der Vorsteuerabzug ermöglicht: Ein leistender Unternehmer weist für seine Lieferung oder sonstige Leistungen den Steuerbetrag in einer Rechnung aus, die ihm geschuldet wird und zahlt sie im Zuge der USt-Voranmeldung an das Finanzamt. Der Empfänger der Lieferung oder der Leistung zahlt den ihm gestellten Steuerbetrag an den leistenden Unternehmer. Der leistende Unternehmer ist zum Vorsteuerabzug berechtigt und erhält die gezahlten Steuer im Rahmen der USt-Voranmeldung vom Finanzamt zurück. Am Ende einer Umsatzkette sind alle Waren und Dienstleistungen mit der Steuer belastet, die für die letzte Umsatzstufe gilt. So gewährleisten Rechnung und Vorsteuerabzug eine wettbewerbsneutrale Besteuerung. Rechnungen, die den formalen Anforderungen des Umsatzsteuergesetzes nicht gerecht werden, schließen grundsätzlich einen Vorsteuerabzug aus. Auch in Hinblick der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB) spielen ordnungsgemäße Rechnungen eine wichtige Rolle. Die GOB verlangen, dass die Buchführung klar und übersichtlich sein muss. Hierzu gehört, dass jeder Buchung ein Beleg zugrunde liegen muss. Die folgende Hausarbeit stellt die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen und die Rechnungsprüfung in der betrieblichen Praxis dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen - Frauen als Opfer und Täter by Christian Schwab
Cover of the book Wirkungen der Sortimentsgestaltung auf den Verbraucher und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Erfolg der Marken bzw. Warengruppen by Christian Schwab
Cover of the book Die Zukunft der NATO in den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen. National Security Strategy (NSS 2002) und European Security Strategy (ESS 2003) by Christian Schwab
Cover of the book Differenz und Geschlecht by Christian Schwab
Cover of the book Die geheimnisvollen Buchstaben des Korans by Christian Schwab
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Christian Schwab
Cover of the book Erwachsenenlernen. Erwachsensein, Reife, Kompetenzen und andere Fragen der Erwachsenenbildung by Christian Schwab
Cover of the book Inwieweit eignen sich die Bilderbücher 'Bestimmt wird alles gut' und 'Karlinchen, Ein Kind auf der Flucht' für das interkulturelle Lernen im Sachunterricht? by Christian Schwab
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Christian Schwab
Cover of the book Der Vorhang des Pharrasios by Christian Schwab
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Christian Schwab
Cover of the book Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen - eine ausführliche Zusammenfassung by Christian Schwab
Cover of the book Alkoholprobleme am Arbeitsplatz by Christian Schwab
Cover of the book Unterrichtsstunde für eine 2. Klasse: Handlungsorientierter Umgang mit geometrischen Körpern zur Vertiefung der räumlichen Vorstellungskraft by Christian Schwab
Cover of the book Asset Allocation und Lebensalter by Christian Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy