Herstellen einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektroniker / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektroniker / -in) by Dirk Jüngling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Jüngling ISBN: 9783638516020
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Jüngling
ISBN: 9783638516020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 2,0, , Veranstaltung: AdA , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schutzkontakt-Verlängerungsleitungen sind für den Anschluss von elektrischen Verbrauchern an rasch wechselnden Arbeitsorten sowie im privaten Bereich notwendig. Eine Schutzkontakt-Verlängerungsleitung besteht aus mehreren Einzelteilen: Dem Schutzkontaktstecker und der Schutzkontaktkupplung, verbunden durch eine Verbindungsleitung. Der Schukostecker und die Schukokupplung bestehen aus einem genormten Gehäuse mit jeweils drei innen befindlichen Leitungsanschlüssen, zwei davon Anschlüsse für die Spannung und einer zum Anschluss des Schutzleiters, sowie eine Zugentlastung für die Leitung. Als Leitung muss eine flexible Leitung ausgewählt werden, sie muss fachgerecht abgemantelt werden, um die darin befindlichen Adern später abisolieren zu können. Anschließend werden die Einzeladern mit Aderendhülsen versehen. Nachdem die Adern im Schukostecker und in Schukokupplung angeschlossen wurden ist auf das richtige anziehen der Zugentlastung innerhalb dieser beiden Verbindungsstücke unbedingt zu achten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 2,0, , Veranstaltung: AdA , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schutzkontakt-Verlängerungsleitungen sind für den Anschluss von elektrischen Verbrauchern an rasch wechselnden Arbeitsorten sowie im privaten Bereich notwendig. Eine Schutzkontakt-Verlängerungsleitung besteht aus mehreren Einzelteilen: Dem Schutzkontaktstecker und der Schutzkontaktkupplung, verbunden durch eine Verbindungsleitung. Der Schukostecker und die Schukokupplung bestehen aus einem genormten Gehäuse mit jeweils drei innen befindlichen Leitungsanschlüssen, zwei davon Anschlüsse für die Spannung und einer zum Anschluss des Schutzleiters, sowie eine Zugentlastung für die Leitung. Als Leitung muss eine flexible Leitung ausgewählt werden, sie muss fachgerecht abgemantelt werden, um die darin befindlichen Adern später abisolieren zu können. Anschließend werden die Einzeladern mit Aderendhülsen versehen. Nachdem die Adern im Schukostecker und in Schukokupplung angeschlossen wurden ist auf das richtige anziehen der Zugentlastung innerhalb dieser beiden Verbindungsstücke unbedingt zu achten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Dirk Jüngling
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Dirk Jüngling
Cover of the book Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements by Dirk Jüngling
Cover of the book Warum werben Unternehmen mit Armut? by Dirk Jüngling
Cover of the book Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse? by Dirk Jüngling
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Dirk Jüngling
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Dirk Jüngling
Cover of the book Folter als Methode der Terrorismusbekämpfung by Dirk Jüngling
Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Dirk Jüngling
Cover of the book Die Fallstudienmethode in der Ausbildung von diplomierten Bankbetriebswirten. Qualitätsmanagement aktiv lernen by Dirk Jüngling
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Dirk Jüngling
Cover of the book Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse by Dirk Jüngling
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Dirk Jüngling
Cover of the book Vermittlung von Dynamik im Musikunterricht by Dirk Jüngling
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Dirk Jüngling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy