Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Samuel Greef, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Greef ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Greef
ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Development and Stages of Pidgins and Creoles towards Decreolization. A Phonological Analysis by Samuel Greef
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by Samuel Greef
Cover of the book Konzeption und Aufbau einer B2B Internet Handelsplattform für Akteure der Kreislauf- und Abfallwirtschaft by Samuel Greef
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Samuel Greef
Cover of the book Gerichtliche Genehmigungen by Samuel Greef
Cover of the book Kapital als Religion by Samuel Greef
Cover of the book Die narzisstische Persönlichkeit im Maßregelvollzug - Pflegerische Ansätze in der Behandlung by Samuel Greef
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Samuel Greef
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Samuel Greef
Cover of the book Das mobile Internet im Medienmenü by Samuel Greef
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Samuel Greef
Cover of the book Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement by Samuel Greef
Cover of the book Aspirantat bei den Salesianern Don Boscos by Samuel Greef
Cover of the book Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie by Samuel Greef
Cover of the book Das Internet als Pranger by Samuel Greef
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy