Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Samuel Greef, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Greef ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Greef
ISBN: 9783638366342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Die Geschichte und Kultur der Normannen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den beteiligten Parteien, Normannen und Franken, ausgehend, werde ich einen Überblick über die ersten auftretenden Normanneneinfälle unter Karl dem Großen geben. Daran schließt sich ein Teil über die Hintergründe und Ursprünge der Überfälle an. Im Hauptteil geht es dann um die Zeit nach Karl dem Großen, die Herrschaftszeit seines Sohnes Ludwig und die seiner Söhne nach 840 und den stattfindenden Wandel, sowohl der Struktur des Frankenreiches, als auch des Vorgehens der Normannen. Am Schluß werde ich die Hauptpunkte dann noch einmal zusammenfassend darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Familienbrett nach Ludewig: Ein Skulpturverfahren für Forschung und Praxis by Samuel Greef
Cover of the book Körperliche Fremdheit und Körperkult by Samuel Greef
Cover of the book Tranferencias de tecnologia a otros paises by Samuel Greef
Cover of the book Der Kriegsausbruch im Regierungsbezirk Osnabrück im Jahr 1914 by Samuel Greef
Cover of the book Dezentralisierungsstrategien in der deutschen Entwicklungspolitik am Beispiel der GTZ in Nicaragua by Samuel Greef
Cover of the book Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne by Samuel Greef
Cover of the book Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht? by Samuel Greef
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Samuel Greef
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Samuel Greef
Cover of the book Vergleichende Werbung - Zulässige rechtliche Grenzen und Ausmaß der Werbewirkung by Samuel Greef
Cover of the book Cybermobbing. Neue Medien, neues Mobbing? by Samuel Greef
Cover of the book Akademisierung der Pflege by Samuel Greef
Cover of the book Einstellung der Gewerkschaften zur Gruppenarbeit by Samuel Greef
Cover of the book Mittelalterbild, Marktwesen und dessen Umsetzung in der Neuzeit by Samuel Greef
Cover of the book Branntweinpest und Temperenz by Samuel Greef
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy