Akteure der deutschen Außenpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Akteure der deutschen Außenpolitik by Steffen Knäbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Knäbe ISBN: 9783638219495
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Knäbe
ISBN: 9783638219495
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges 1945 steht Deutschland nun hinter über 50 Jahren Außenpolitik, was aus dem Blickwinkel eines Historikers eine sehr kurze Periode zu sein scheint. Dennoch ist in dieser Zeitphase soviel geschehen, dass es ganze Bücher, Dissertationen oder Seminare füllt. Angefangen von Adenauers Westintegration, über die Ostpolitik Brandts bis hin zur Wiedervereinigung entstehen Themenfelder, welche die deutsche Außenpolitik, so wie sie heute gemacht wird, einschlägig geprägt haben. Eine präzise, detaillierte und diplomatisch geführte Außenpolitik ist in der heutigen Zeit der Globalisierung unabdingbar. Doch was meint eigentlich eine auswärtige Politik? Um die Grundzüge der deutschen Außenpolitik zu durchleuchten, ist neben einem geschichtlichen Report auch eine genaue Analyse der politischen und nichtpolitischen Machtverteilungen unseres Systems nötig. Auf folgenden Seiten werde ich versuchen die Verteilung der verschiedenen Aufgaben, Befugnisse, Pflichten oder auch Möglichkeiten der auswärtigen Politik in Deutschland zu verdeutlichen. Stephan Bierling ist es in seinem Buch ´Die Außenpolitik Deutschlands. Normen, Akteure, Entscheidungen´ sehr gut gelungen diese konkreten Felder zu vereinfachen und zu kategorisieren. Deshalb werde ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich auf ihn beziehen, um eine Verschwammung der Materie zu vermeiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges 1945 steht Deutschland nun hinter über 50 Jahren Außenpolitik, was aus dem Blickwinkel eines Historikers eine sehr kurze Periode zu sein scheint. Dennoch ist in dieser Zeitphase soviel geschehen, dass es ganze Bücher, Dissertationen oder Seminare füllt. Angefangen von Adenauers Westintegration, über die Ostpolitik Brandts bis hin zur Wiedervereinigung entstehen Themenfelder, welche die deutsche Außenpolitik, so wie sie heute gemacht wird, einschlägig geprägt haben. Eine präzise, detaillierte und diplomatisch geführte Außenpolitik ist in der heutigen Zeit der Globalisierung unabdingbar. Doch was meint eigentlich eine auswärtige Politik? Um die Grundzüge der deutschen Außenpolitik zu durchleuchten, ist neben einem geschichtlichen Report auch eine genaue Analyse der politischen und nichtpolitischen Machtverteilungen unseres Systems nötig. Auf folgenden Seiten werde ich versuchen die Verteilung der verschiedenen Aufgaben, Befugnisse, Pflichten oder auch Möglichkeiten der auswärtigen Politik in Deutschland zu verdeutlichen. Stephan Bierling ist es in seinem Buch ´Die Außenpolitik Deutschlands. Normen, Akteure, Entscheidungen´ sehr gut gelungen diese konkreten Felder zu vereinfachen und zu kategorisieren. Deshalb werde ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich auf ihn beziehen, um eine Verschwammung der Materie zu vermeiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andreas Karlstadts Kritik an spätmittelalterlichen Frömmigkeitspraktiken im Spiegel seines Bildertraktates by Steffen Knäbe
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Steffen Knäbe
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service? by Steffen Knäbe
Cover of the book China and the Death Penalty. Historical and Current Developments by Steffen Knäbe
Cover of the book The Representation of London in William Blake's 'London' and William Wordsworth's 'Composed upon Westminster Bridge' by Steffen Knäbe
Cover of the book Das Schm'a: Zweiter Teil des Deuteronomium by Steffen Knäbe
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Steffen Knäbe
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Steffen Knäbe
Cover of the book Spielen in und mit Regelstrukturen - Fußball by Steffen Knäbe
Cover of the book Interregionale (europäische) Preisvergleiche by Steffen Knäbe
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Steffen Knäbe
Cover of the book Die chinesischen Seestreitkräfte by Steffen Knäbe
Cover of the book Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Erwachsenenalter by Steffen Knäbe
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Steffen Knäbe
Cover of the book Derivate und Anlegerschutz am Beispiel von Bonitätsanleihen bzw. Credit Linked Notes (CLN) by Steffen Knäbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy