John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994

Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Anne Moorbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Moorbrink ISBN: 9783638504454
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Moorbrink
ISBN: 9783638504454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Nobelpreisträger, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: John F. Nash war der Wegbereiter für die Theorie konkurrierender Spiel- oder Marktteilnehmer. 1 In der Spieltheorie, die Erkenntnis über das menschliche Verhalten in Entscheidungssituationen auf wirtschaftliches Handeln überträgt, führte der Nobelpreisträger eine genaue Unterscheidung zwischen kooperativen und nicht-kooperativen Spielen ein. Für die Entwicklung des Nash-Gleichgewichtskonzeptes, das nach ihm benannt wurde, und die grundlegende Analyse des Gleichgewichts in der nichtkooperativen Spieltheorie erhielt John F. Nash 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. 2 Er teilte sich diesen mit John Charles Harsanyi und Reinhard Selten für ihre bahnbrechende Analyse von Gleichgewichten in der Theorie nicht-kooperativer Spiele.3 Im Rahmen dieser Seminararbeit soll das Gesamtwerk von John F. Nash vorgestellt werden. Die Seminararbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden der Werdegang und die Forschungsschwerpunkte des Nobelpreisträgers beschrieben. Im zweiten Kapitel folgt eine Erklärung der Spieltheorie und Nashs Erkenntnisse hinsichtlich der Unterscheidung von Spielen und der Erforschung des Gleichgewichts. Im dritten und letzten Kapitel erfolgt abschließend eine kritische Würdigung des Lebens und der Werke John Nashs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Nobelpreisträger, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: John F. Nash war der Wegbereiter für die Theorie konkurrierender Spiel- oder Marktteilnehmer. 1 In der Spieltheorie, die Erkenntnis über das menschliche Verhalten in Entscheidungssituationen auf wirtschaftliches Handeln überträgt, führte der Nobelpreisträger eine genaue Unterscheidung zwischen kooperativen und nicht-kooperativen Spielen ein. Für die Entwicklung des Nash-Gleichgewichtskonzeptes, das nach ihm benannt wurde, und die grundlegende Analyse des Gleichgewichts in der nichtkooperativen Spieltheorie erhielt John F. Nash 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. 2 Er teilte sich diesen mit John Charles Harsanyi und Reinhard Selten für ihre bahnbrechende Analyse von Gleichgewichten in der Theorie nicht-kooperativer Spiele.3 Im Rahmen dieser Seminararbeit soll das Gesamtwerk von John F. Nash vorgestellt werden. Die Seminararbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden der Werdegang und die Forschungsschwerpunkte des Nobelpreisträgers beschrieben. Im zweiten Kapitel folgt eine Erklärung der Spieltheorie und Nashs Erkenntnisse hinsichtlich der Unterscheidung von Spielen und der Erforschung des Gleichgewichts. Im dritten und letzten Kapitel erfolgt abschließend eine kritische Würdigung des Lebens und der Werke John Nashs.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategies For Responsible Business by Anne Moorbrink
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Anne Moorbrink
Cover of the book Lob, Arbeitszufriedenheit und Produktivität. Wirksamkeit von Verstärkung/Belohnung by Anne Moorbrink
Cover of the book Die Revolution des Bohrschen Atommodells aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts by Anne Moorbrink
Cover of the book Konflikthandhabung von IT-Spezialisten by Anne Moorbrink
Cover of the book Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern by Anne Moorbrink
Cover of the book An Investigation into How a Student with ASD Could Use Media as a Way to Inform Others about How This Affects His Life by Anne Moorbrink
Cover of the book Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank by Anne Moorbrink
Cover of the book Das nordkoreanische Nuklearprogramm aus der Sicht des Neorealismus by Anne Moorbrink
Cover of the book Die Genese der Erziehung in der römischen Republik by Anne Moorbrink
Cover of the book Attacken und Gegenmaßnahmen by Anne Moorbrink
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Anne Moorbrink
Cover of the book Eine Zwischenbilanz zum Modellversuch 'Islamische Unterweisung in deutscher Sprache' aus katholischer Sicht by Anne Moorbrink
Cover of the book Analysis of financial barriers to indigenous enterprise formation on the Copperbelt Province by Anne Moorbrink
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Anne Moorbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy