Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Sara Anna Burmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Anna Burmeister ISBN: 9783656093541
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Anna Burmeister
ISBN: 9783656093541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Hamburg (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis zum Thema 'Die Novas Cartas Portuguesas: Ein feministisches Manifest?' geschrieben im Wintersemester 2011/12, behandelt zunächst das geschichtliche, politische und soziale Umfeld der Zeit der Entstehung des Werkes. Dazu ergänzend werden ebenfalls relevante Fakten aufgezeigt, die zur Entstehung der Rolle der Frau in Portugal und ihrer gesellschaftlichen Stellung in vergangenen Jahrhunderten beitrugen- hier auch mit Blick auf die Cartas Portuguesas aus dem 17. Jahrhundert, die als Basis und Inspiration der Novas Cartas Portuguesas dienten. Aufbauend zu diesen Themen, werden die Frauenbewegungen und feministische Gruppierungen in der Zeit des Estado Novo behandelt. Es wird auf die Entstehung dieser, sowie die Schlüsselthemen der Novas Cartas Portuguesas eingegangen. Dieses dient, unter anderem, zur Erläuterung der Relevanz des Werkes und seiner Rolle in der portugiesischen Literatur, sowie international. Abschließend wird ein Blick auf die Auswirkungen der Novas Cartas Portuguesas auf die feministische Bewegung, die Neuauflage des Werkes aus dem Jahre 2010 von Ana Luísa Amaral und die aktuelle Entwicklung in der Geschlechterfrage in Portugal geworfen. Bestreben der Forschung ist es herauszufinden, welche Auswirkungen, auf kurze oder lange Frist, dieses einschneidende und revolutionäre Werk auf die portugiesische Literatur und Gesellschaft hatte und immer noch hat. Diese Fragestellung ist besonders relevant, da die Literatur einen starken Einfluss auf die Meinungsbildung und Veränderungen der Gesellschaftsstruktur hat, aber diese Veränderungen sind weniger publik und unmittelbar, als, zum Beispiel, von der Politik herbeigeführte strukturelle Änderungen durch Gesetze und Reformationen. Zudem wird erarbeitet inwiefern die Novas Cartas Portuguesas als feministisches Werk angesehen werden sollten und welche Limitationen der Interpretation und Reichweite des Buches dadurch entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Hamburg (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis zum Thema 'Die Novas Cartas Portuguesas: Ein feministisches Manifest?' geschrieben im Wintersemester 2011/12, behandelt zunächst das geschichtliche, politische und soziale Umfeld der Zeit der Entstehung des Werkes. Dazu ergänzend werden ebenfalls relevante Fakten aufgezeigt, die zur Entstehung der Rolle der Frau in Portugal und ihrer gesellschaftlichen Stellung in vergangenen Jahrhunderten beitrugen- hier auch mit Blick auf die Cartas Portuguesas aus dem 17. Jahrhundert, die als Basis und Inspiration der Novas Cartas Portuguesas dienten. Aufbauend zu diesen Themen, werden die Frauenbewegungen und feministische Gruppierungen in der Zeit des Estado Novo behandelt. Es wird auf die Entstehung dieser, sowie die Schlüsselthemen der Novas Cartas Portuguesas eingegangen. Dieses dient, unter anderem, zur Erläuterung der Relevanz des Werkes und seiner Rolle in der portugiesischen Literatur, sowie international. Abschließend wird ein Blick auf die Auswirkungen der Novas Cartas Portuguesas auf die feministische Bewegung, die Neuauflage des Werkes aus dem Jahre 2010 von Ana Luísa Amaral und die aktuelle Entwicklung in der Geschlechterfrage in Portugal geworfen. Bestreben der Forschung ist es herauszufinden, welche Auswirkungen, auf kurze oder lange Frist, dieses einschneidende und revolutionäre Werk auf die portugiesische Literatur und Gesellschaft hatte und immer noch hat. Diese Fragestellung ist besonders relevant, da die Literatur einen starken Einfluss auf die Meinungsbildung und Veränderungen der Gesellschaftsstruktur hat, aber diese Veränderungen sind weniger publik und unmittelbar, als, zum Beispiel, von der Politik herbeigeführte strukturelle Änderungen durch Gesetze und Reformationen. Zudem wird erarbeitet inwiefern die Novas Cartas Portuguesas als feministisches Werk angesehen werden sollten und welche Limitationen der Interpretation und Reichweite des Buches dadurch entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Asabijja-Begriff in der Gesellschaftslehre von Ibn Chaldun in Reflexion zu E. Durkheims 'sozialer Solidarität' by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Die medinensischen Suren im Koran by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Die Wirkung des Heiligen Geistes in der Theologie J. Calvins by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Freiheit und Entfremdung. Paul Tillichs Sündenlehre nach seiner Systematischen Theologie by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels by Sara Anna Burmeister
Cover of the book APN Rolle. Schlüsselbegriff von Advanced Nursing Practice (ANP) by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Absprachen zur Hauptverhandlung by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Internationale Kommunikation - eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschland-Brasilien by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Die Intervention der NATO im Kosovo by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Wie religiös ist New-Age-Politik? by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die Kindheit by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Integrationsprojekte. Eine Arbeitsalternative und Integrationschance für Menschen mit einer Behinderung by Sara Anna Burmeister
Cover of the book Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien by Sara Anna Burmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy