Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Character of the Extraprosodicity Theory by Roland Engelhart
Cover of the book Parasoziale Beziehungen zu Figuren in Daily Soaps by Roland Engelhart
Cover of the book Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik by Roland Engelhart
Cover of the book Der Gründerkrach 1873 - Ursachen sowie politische und wirtschaftliche Folgen der anschließenden Gründerkrise by Roland Engelhart
Cover of the book Tolerance towards Homosexuality in Argentina by Roland Engelhart
Cover of the book The Effects of Knowledge Sharing and Absorptive Capacity on the Organizational Performance by Roland Engelhart
Cover of the book Das Wort vom leidenden Gottesknecht im Kontext der Botschaft Deuterojesajas und in der Verkündigung des Neuen Testaments by Roland Engelhart
Cover of the book Hedonistischer Glücksbegriff (Utilitarismus) by Roland Engelhart
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - ein Hysteresis-Phänomen? by Roland Engelhart
Cover of the book Wissensmanagement von Honorarmitarbeitenden im Berliner Krisendienst by Roland Engelhart
Cover of the book Dokumentation und Bewertung von Monitoringverfahren für kleine und mittelgroße Raubsäuger by Roland Engelhart
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Roland Engelhart
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Roland Engelhart
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Roland Engelhart
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy