Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mangelndes Engagement am Arbeitsplatz by Roland Engelhart
Cover of the book Die Shinui-Partei und Tommy Lapid by Roland Engelhart
Cover of the book Die antifeministische Männerrechtsbewegung. Konstitution, Strategien, Strömungen by Roland Engelhart
Cover of the book Picknick mit Cyborgs by Roland Engelhart
Cover of the book Handlungsorientierte Einführung in die Geschichte - 5. Klasse - Wir werden zu Archäologen! by Roland Engelhart
Cover of the book Brasiliens gestiegenes Engagement im Hinblick auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat by Roland Engelhart
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Roland Engelhart
Cover of the book Sprache in den Bildungssystemen Afrikas by Roland Engelhart
Cover of the book Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren? by Roland Engelhart
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Roland Engelhart
Cover of the book Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich by Roland Engelhart
Cover of the book An analysis of the lexem 'nigger' under the aspect of the ongoing debate about Political Correctness by Roland Engelhart
Cover of the book Orientierungspraktikum im Gymnasium by Roland Engelhart
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Roland Engelhart
Cover of the book Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum systematischen Erlernen der Arbeitstechnik des Nachschlagens mit dem Wörterbuch 'Von A bis Zett' by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy