Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Ismail Durgut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ismail Durgut ISBN: 9783640553877
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ismail Durgut
ISBN: 9783640553877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung des Zulu-Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: [D]rought and climatic deterioration represent a significant dimension in the intriguing and often controversial historiographical debate that has sought to explain the origins of the Mfecane/Difaqane or 'Shakan Revolution'--an era in the first quarter of the nineteenth century of rapid and fundamental reshaping of African societies in southeastern Africa. A central feature of the debate is the diversity of interpretations concerning the creation of southern Africa's most powerful black state, the Zulu empire under King Shaka. Die Entstehung des Zulureichs ist ein faszinierendes historisches Phänomen, bei der innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne viele radikale politische und soziale Verän-derungen stattgefunden haben. Oft war der Prozess der Transformation mit Gewalt verbunden. Diese Gewalt hat sich in Form von Raubzügen und Kriegen, Hungersnö-ten und Migration offenbart und führte zu einer einschneidenden Reorganisierung der Bevölkerung Zululands innerhalb stärker zentralisierten politischen und ökono-mischen Grenzen. Aufgrund von fehlenden glaubwürdigen Quellen ist eine Kontroverse darüber ent-standen, was zur Gründung des Zulureichs um Shaka geführt haben könnte. Während die Einen an der Theorie festhalten, dass der Einfluss des 'Weißen Mannes' auf Shaka grundlegend gewesen sein muss, haben Andere ökologische und ökonomische Theorien als Grundlage für die Entstehung des Zulureichs aufgestellt. Die folgende Arbeit befasst sich mit einigen ökologischen Theorien zur Entstehung des Zulureichs unter Shaka im frühen 19. Jahrhundert. Sie soll zeigen, dass es ab dem 18. Jahrhundert eine dramatische Veränderung der ökologischen Bedingungen gab, die eventuell eine zentralisierte Politik und Ökonomie unter Shakas Herrschaft begünstigt beziehungsweise erzwungen hat...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung des Zulu-Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: [D]rought and climatic deterioration represent a significant dimension in the intriguing and often controversial historiographical debate that has sought to explain the origins of the Mfecane/Difaqane or 'Shakan Revolution'--an era in the first quarter of the nineteenth century of rapid and fundamental reshaping of African societies in southeastern Africa. A central feature of the debate is the diversity of interpretations concerning the creation of southern Africa's most powerful black state, the Zulu empire under King Shaka. Die Entstehung des Zulureichs ist ein faszinierendes historisches Phänomen, bei der innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne viele radikale politische und soziale Verän-derungen stattgefunden haben. Oft war der Prozess der Transformation mit Gewalt verbunden. Diese Gewalt hat sich in Form von Raubzügen und Kriegen, Hungersnö-ten und Migration offenbart und führte zu einer einschneidenden Reorganisierung der Bevölkerung Zululands innerhalb stärker zentralisierten politischen und ökono-mischen Grenzen. Aufgrund von fehlenden glaubwürdigen Quellen ist eine Kontroverse darüber ent-standen, was zur Gründung des Zulureichs um Shaka geführt haben könnte. Während die Einen an der Theorie festhalten, dass der Einfluss des 'Weißen Mannes' auf Shaka grundlegend gewesen sein muss, haben Andere ökologische und ökonomische Theorien als Grundlage für die Entstehung des Zulureichs aufgestellt. Die folgende Arbeit befasst sich mit einigen ökologischen Theorien zur Entstehung des Zulureichs unter Shaka im frühen 19. Jahrhundert. Sie soll zeigen, dass es ab dem 18. Jahrhundert eine dramatische Veränderung der ökologischen Bedingungen gab, die eventuell eine zentralisierte Politik und Ökonomie unter Shakas Herrschaft begünstigt beziehungsweise erzwungen hat...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Ismail Durgut
Cover of the book Youth Sport Policy in Austria. Analysis and Development of Quality Indicators at National Level by Ismail Durgut
Cover of the book Kulturanalyse: Vergast. Verseucht. Verstrahlt. by Ismail Durgut
Cover of the book Chancen, Möglichkeiten und Vorbedingungen eines Friedens bei 'Vom Kriege' von Clausewitz und die Übertragung auf den Versailler Friedensvertrag by Ismail Durgut
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Ismail Durgut
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Ismail Durgut
Cover of the book Phototropismus und Gravitropismus. Spielerische Experimente mit Pflanzenbewegungen für Kinder im Grundschulalter by Ismail Durgut
Cover of the book Sofortige und nachträglich gewährte Rabatte by Ismail Durgut
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Ismail Durgut
Cover of the book Motiviert die leistungsorientierte Vergütung nach dem TVöD? by Ismail Durgut
Cover of the book Sicherheit und Ordnung bei Fußballgroßereignissen by Ismail Durgut
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Ismail Durgut
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Ismail Durgut
Cover of the book Tourismusbarometer Allgäu als strategisches Monitoring- und Analyseinstrument by Ismail Durgut
Cover of the book Die raum-zeitliche Steuerung von Handlungen - Programmsteuerung und Regelung als konkurrierende Modelle zielgerichteter Handlungssteuerung? by Ismail Durgut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy