Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin

A. Diskin

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin by Erik Buder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Buder ISBN: 9783638634816
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Buder
ISBN: 9783638634816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Staatszusammenbruch und politische Gewalt, 8 + 12 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum kollabieren demokratische Staaten? Was sind Gründe für ihren Zerfall, beziehungsweise ihre Stabilität? Gibt es eventuell bestimmte Elemente, Schlüsselmechanismen oder Strukturen, welche Aufgrund gewisser Ausprägungen den 'democratic collapse' herbei führen? Und könnte man bei der Kenntnis solcher Effekte durch statistische Analysen den 'worst-case' schätzen oder vorhersagen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Kontext des Artikels: 'Why democracies collapse: The reasons for democratic failure and success', von Abraham Diskin, Hanna Diskin und Reuven Y. Hazan, veröffentlicht im Jahr 2005 in der 'International Political Science Review', welcher auf den folgenden Seiten analysiert und erörtert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Staatszusammenbruch und politische Gewalt, 8 + 12 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum kollabieren demokratische Staaten? Was sind Gründe für ihren Zerfall, beziehungsweise ihre Stabilität? Gibt es eventuell bestimmte Elemente, Schlüsselmechanismen oder Strukturen, welche Aufgrund gewisser Ausprägungen den 'democratic collapse' herbei führen? Und könnte man bei der Kenntnis solcher Effekte durch statistische Analysen den 'worst-case' schätzen oder vorhersagen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Kontext des Artikels: 'Why democracies collapse: The reasons for democratic failure and success', von Abraham Diskin, Hanna Diskin und Reuven Y. Hazan, veröffentlicht im Jahr 2005 in der 'International Political Science Review', welcher auf den folgenden Seiten analysiert und erörtert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels by Erik Buder
Cover of the book Stereotype Einflüsse auf das interkulturelle Verhalten by Erik Buder
Cover of the book Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention by Erik Buder
Cover of the book Migrationsprozesse im Leistungssport by Erik Buder
Cover of the book Der Deutsch-Österreichische Krieg von 1866 und die Rolle Bismarcks in Film und Realität by Erik Buder
Cover of the book Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien by Erik Buder
Cover of the book Entwicklung eines Untersuchungsdesigns zur Bestimmung von Kaufmotiven by Erik Buder
Cover of the book Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche by Erik Buder
Cover of the book Filmdiskussion zu 'Lily und Marie - Leben mit behinderten Kindern' by Erik Buder
Cover of the book 'Globalisierung' & 'Global Governance' by Erik Buder
Cover of the book Kritik oder Karikatur? Hor. c. I,29 als literarisches Abbild einer mentalen Metamorphose by Erik Buder
Cover of the book Alltag in Distanzbeziehungen und normalen Partnerschaften im Vergleich by Erik Buder
Cover of the book Die Transfiguration von Raffael by Erik Buder
Cover of the book Ausprägungsformen autoritärer und antiautoritärer Erziehung am Beispiel Summerhill by Erik Buder
Cover of the book Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980 by Erik Buder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy