Der Zerfall des Populismus in den USA - The Scopes Trial

Der 'Übermenschprozess' und seine Bedeutung

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Der Zerfall des Populismus in den USA - The Scopes Trial by Julia Koehler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Koehler ISBN: 9783638829229
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Koehler
ISBN: 9783638829229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Populismus in den USA. Geschichte und Gegenwart, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 21. März 1925 wurde der so genannte 'Butler Act' auch bekannt als 'Anti-Evolutionsgesetz' in Tennessee, USA verabschiedet, was nur vier Monate später, am 10. Juli 1925, zu einem der bedeutendsten Schauprozesse führen sollte. In der vorliegenden Arbeit soll nun William Jennings Bryans letztes Gerichtsverfahren, jenes 'Scopes Trial', näher beleuchtet werden. Der 'Affenprozess', welcher zur damaligen Zeit für große Aufruhr sorgte, rief nicht nur bei Kritikern, sondern auch unter Anhängern heftige Kontroversen hervor. Was war Grund und Anlass für jenen heiß diskutierten Medienprozess und warum erklärte sich der prominente Populist William Jennings Bryan gerne bereit die Anklage in einem bis dato relativ unbekannten Ort wie Dayton zu übernehmen? Was war Hauptgegenstand der Anklage und wie war der Ausgang des Prozesses zu deuten? Welche Auswirkungen hatte dieses Verfahren für die Beteiligten und insbesondere für die Behandlung der kreationistischen Lehre sowie für den Darwinismus und nicht zuletzt für die Bewegung des Populismus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Populismus in den USA. Geschichte und Gegenwart, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 21. März 1925 wurde der so genannte 'Butler Act' auch bekannt als 'Anti-Evolutionsgesetz' in Tennessee, USA verabschiedet, was nur vier Monate später, am 10. Juli 1925, zu einem der bedeutendsten Schauprozesse führen sollte. In der vorliegenden Arbeit soll nun William Jennings Bryans letztes Gerichtsverfahren, jenes 'Scopes Trial', näher beleuchtet werden. Der 'Affenprozess', welcher zur damaligen Zeit für große Aufruhr sorgte, rief nicht nur bei Kritikern, sondern auch unter Anhängern heftige Kontroversen hervor. Was war Grund und Anlass für jenen heiß diskutierten Medienprozess und warum erklärte sich der prominente Populist William Jennings Bryan gerne bereit die Anklage in einem bis dato relativ unbekannten Ort wie Dayton zu übernehmen? Was war Hauptgegenstand der Anklage und wie war der Ausgang des Prozesses zu deuten? Welche Auswirkungen hatte dieses Verfahren für die Beteiligten und insbesondere für die Behandlung der kreationistischen Lehre sowie für den Darwinismus und nicht zuletzt für die Bewegung des Populismus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika by Julia Koehler
Cover of the book Marketingstrategien im Fitnesssbereich. Franchise und Corporate Identity by Julia Koehler
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Julia Koehler
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Julia Koehler
Cover of the book Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand by Julia Koehler
Cover of the book Strategic Change Management. Workbased Assignment for Diploma in Strategic Leadership (DSM/MBA) by Julia Koehler
Cover of the book Jazz-Rock. Überblick, Strömungen und Kommerzialisierung by Julia Koehler
Cover of the book Die Sehnsucht in der schwedischen Stadtprosa bei Strindberg by Julia Koehler
Cover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by Julia Koehler
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Julia Koehler
Cover of the book Die reflexive (enttraditionalisierte) Moderne by Julia Koehler
Cover of the book 'Wir erzählen Geschichten.' Die Erzählmethoden 'Roter Faden' und 'Erzählbühne' by Julia Koehler
Cover of the book Erneuerbare Energien in Zentralasien. Ein Weg aus der Erdgasfalle? Das Beispiel der Solarenergie in Usbekistan by Julia Koehler
Cover of the book Die Darstellung des Risorgimento in Luchino Viscontis 'Il gattopardo' by Julia Koehler
Cover of the book Duale Berufsausbildung - Integration jugendlicher Lehrstellensuchender by Julia Koehler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy