Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Matthias Bünder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bünder ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bünder
ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Matthias Bünder
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Matthias Bünder
Cover of the book Globalisierungskritik am Beispiel Attac Deutschland by Matthias Bünder
Cover of the book Eine Region als optimaler Währungsraum by Matthias Bünder
Cover of the book Die filmische Umsetzung der realen und fiktiven Charaktereigenschaften der Protagonisten in Steven Spielbergs 'Schindlers Liste' by Matthias Bünder
Cover of the book Welche Bedeutung haben die Gestaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung von Klassenräumen? Eine Untersuchung der Einschätzung von Lehramtstudierenden by Matthias Bünder
Cover of the book Reformen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsschutz in Folge des Reformgipfels 2005. Lösung des 'Demokratiedefizits'? by Matthias Bünder
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by Matthias Bünder
Cover of the book Die Exegese des Gleichnisses von der sich durchsetzenden Saat by Matthias Bünder
Cover of the book Trust and Germany's Economy by Matthias Bünder
Cover of the book 'Wir werden zu Märchenexperten.' Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Matthias Bünder
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Matthias Bünder
Cover of the book Interessenartikulation in China by Matthias Bünder
Cover of the book Die politische Bedeutung der Öffentlichkeit in Preußen zur Zeit des Wiener Kongresses am Beispiel der Haltung Hardenbergs zum Rheinischen Merkur by Matthias Bünder
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Matthias Bünder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy