Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668185845
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668185845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben wir in einer Einwanderungsgesellschaft. Nur rund 20 Prozent der Migrantenkinder wachsen zweisprachig auf. Somit steigt auch die Anzahl der Migrantenkinder in deutschen Kindertageseinrichtungen, die keine oder sehr wenige Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Sprachförderung jedoch ist eine Bildungsaufgabe der frühen Kindheit, weil sie die Voraussetzung für Chancengleichheit ist. Dies soll im Folgenden behandelt werden Im Kindergarten werden die Kinder dann mit der deutschen Kultur und Sprache konfrontiert. Sie müssen sich mit den neuen Einflüssen auseinandersetzen und ihre deutsche Sprachfähigkeit entwickeln. Die fehlenden Kompetenzen in der deutschen Sprache können zu Schulversagen führen. Ein hoher Anteil der Sonderschüler sind Kinder mit einem Migrationshintergrund. Da die Probleme bereits vor Schuleintritt beginnen, ergibt sich die Aufgabe nach einer frühzeitigen Sprachförderung im Elementarbereich. Diese stellt seit der PISA-Studie auch ein anerkanntes Bildungsziel dar. Der sprachlichen Förderung im Vorschulalter kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu, weil sie die Chancen unterstützt, den späteren schulischen Anforderungen zu entsprechen und die Entwicklungsmöglichkeiten sowie die soziale Integration der Kinder deutlich zu verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben wir in einer Einwanderungsgesellschaft. Nur rund 20 Prozent der Migrantenkinder wachsen zweisprachig auf. Somit steigt auch die Anzahl der Migrantenkinder in deutschen Kindertageseinrichtungen, die keine oder sehr wenige Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Sprachförderung jedoch ist eine Bildungsaufgabe der frühen Kindheit, weil sie die Voraussetzung für Chancengleichheit ist. Dies soll im Folgenden behandelt werden Im Kindergarten werden die Kinder dann mit der deutschen Kultur und Sprache konfrontiert. Sie müssen sich mit den neuen Einflüssen auseinandersetzen und ihre deutsche Sprachfähigkeit entwickeln. Die fehlenden Kompetenzen in der deutschen Sprache können zu Schulversagen führen. Ein hoher Anteil der Sonderschüler sind Kinder mit einem Migrationshintergrund. Da die Probleme bereits vor Schuleintritt beginnen, ergibt sich die Aufgabe nach einer frühzeitigen Sprachförderung im Elementarbereich. Diese stellt seit der PISA-Studie auch ein anerkanntes Bildungsziel dar. Der sprachlichen Förderung im Vorschulalter kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu, weil sie die Chancen unterstützt, den späteren schulischen Anforderungen zu entsprechen und die Entwicklungsmöglichkeiten sowie die soziale Integration der Kinder deutlich zu verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armut und Bildung by Anonym
Cover of the book MigrantInnen im Pflegeheim. Anforderungen an eine kulturspezifische Altenpflege by Anonym
Cover of the book Der Ratingprozess: Eine Untersuchung der von Ratingagenturen durchgeführten Bontitätsbewertungen by Anonym
Cover of the book Über Georg Kerschensteiner und den Begriff der Arbeitsschule by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung Jesu Christi im Islam und die sich daraus ergebenen Konsequenzen aus der Sicht christlicher Theologen by Anonym
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der DDR -Theoretische Grundlagen, historischer Überblick und Organisationsstruktur by Anonym
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Anonym
Cover of the book Subjektive Gesundheitskonzepte jugendlicher Sportler by Anonym
Cover of the book Die Darstellung der Natur bei Watteau, Boucher und Fragonard by Anonym
Cover of the book Favelas - Städtische Armut, Nachbarschaften und Wohnformen by Anonym
Cover of the book Das Beamtenrecht in Polen, Estland und der Slowakei und das Problem der Überpolitisierung im Vergleich by Anonym
Cover of the book Berufsverbände, gewerkschaftliche Interessensvertretung und Interessenhandeln der Praktiker der Sozialen Arbeit by Anonym
Cover of the book Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I) by Anonym
Cover of the book Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen by Anonym
Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy