Vor- und Nachteile des Mobile Commerce

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Vor- und Nachteile des Mobile Commerce by Michael Eißing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Eißing ISBN: 9783656908432
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Eißing
ISBN: 9783656908432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Endgeräte, wie z.B. das Smartphone, gewinnen eine immer höhere Bedeutung im Handel des Electronic Commerce. Mithilfe des Internets und Apps des jeweiligen Anbieters können Konsumenten Preise vergleichen und online einkaufen. Vor allem in den letzten Jahren zeigt der europäische Mobile Commerce Markt ein starkes Wachstum auf. Die Umsätze explodierten, da immer mehr Personen ihr Smartphone oder Tablet zum Einkauf von Waren verwendeten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, weshalb Mobile Commerce eine immer größer werdende Rolle im Handel einnimmt, weshalb Unternehmen dieses Medium zum Produktabsatz nutzen und warum Konsumenten über ihr mobiles Endgerät Güter erwerben. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile des Mobile Commerce aufzuzeigen und somit den großen Aufschwung des Marktes in den letzten Jahren zu erklären. Diese Arbeit besteht aus fünf Kapiteln. Der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Theorie, hier erhält der Leser wichtige Grundlagen für das weitere Verständnis. Danach folgt die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen des Mobile Commerce, welche dann schließlich in einem Ergebnis resultiert. Die aufgeführten Vorteile werden in Vorteile für Konsumenten und Vorteile für Unternehmen unterteilt. Im Anschluss wird in der kritischen Reflexion die Hausarbeit hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Mobile Commerce gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Endgeräte, wie z.B. das Smartphone, gewinnen eine immer höhere Bedeutung im Handel des Electronic Commerce. Mithilfe des Internets und Apps des jeweiligen Anbieters können Konsumenten Preise vergleichen und online einkaufen. Vor allem in den letzten Jahren zeigt der europäische Mobile Commerce Markt ein starkes Wachstum auf. Die Umsätze explodierten, da immer mehr Personen ihr Smartphone oder Tablet zum Einkauf von Waren verwendeten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, weshalb Mobile Commerce eine immer größer werdende Rolle im Handel einnimmt, weshalb Unternehmen dieses Medium zum Produktabsatz nutzen und warum Konsumenten über ihr mobiles Endgerät Güter erwerben. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile des Mobile Commerce aufzuzeigen und somit den großen Aufschwung des Marktes in den letzten Jahren zu erklären. Diese Arbeit besteht aus fünf Kapiteln. Der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Theorie, hier erhält der Leser wichtige Grundlagen für das weitere Verständnis. Danach folgt die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen des Mobile Commerce, welche dann schließlich in einem Ergebnis resultiert. Die aufgeführten Vorteile werden in Vorteile für Konsumenten und Vorteile für Unternehmen unterteilt. Im Anschluss wird in der kritischen Reflexion die Hausarbeit hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Mobile Commerce gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungskompetenzen by Michael Eißing
Cover of the book Weisheit und Schule - Kann und sollte man Weisheit lehren? by Michael Eißing
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Grundschule am Beispiel Ernährung by Michael Eißing
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Michael Eißing
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Michael Eißing
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Michael Eißing
Cover of the book Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz by Michael Eißing
Cover of the book Glaubensbekenntnisse des Atheisten Pier Paolo Pasolini. Provokateur, Prophet oder moderner Paulus? by Michael Eißing
Cover of the book Änderung von Jahresabschlüssen nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Michael Eißing
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Michael Eißing
Cover of the book Multisensorische Wortschatzerarbeitung in der Grundstufe 2 by Michael Eißing
Cover of the book Kommunikation in der Krankenpflege. Das Interaktionsmodell nach Hildegard Peplau by Michael Eißing
Cover of the book Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG by Michael Eißing
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Michael Eißing
Cover of the book Tatort Schule. Mobbing unter Schülern by Michael Eißing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy