Vor- und Nachteile des Mobile Commerce

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Vor- und Nachteile des Mobile Commerce by Michael Eißing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Eißing ISBN: 9783656908432
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Eißing
ISBN: 9783656908432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Endgeräte, wie z.B. das Smartphone, gewinnen eine immer höhere Bedeutung im Handel des Electronic Commerce. Mithilfe des Internets und Apps des jeweiligen Anbieters können Konsumenten Preise vergleichen und online einkaufen. Vor allem in den letzten Jahren zeigt der europäische Mobile Commerce Markt ein starkes Wachstum auf. Die Umsätze explodierten, da immer mehr Personen ihr Smartphone oder Tablet zum Einkauf von Waren verwendeten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, weshalb Mobile Commerce eine immer größer werdende Rolle im Handel einnimmt, weshalb Unternehmen dieses Medium zum Produktabsatz nutzen und warum Konsumenten über ihr mobiles Endgerät Güter erwerben. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile des Mobile Commerce aufzuzeigen und somit den großen Aufschwung des Marktes in den letzten Jahren zu erklären. Diese Arbeit besteht aus fünf Kapiteln. Der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Theorie, hier erhält der Leser wichtige Grundlagen für das weitere Verständnis. Danach folgt die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen des Mobile Commerce, welche dann schließlich in einem Ergebnis resultiert. Die aufgeführten Vorteile werden in Vorteile für Konsumenten und Vorteile für Unternehmen unterteilt. Im Anschluss wird in der kritischen Reflexion die Hausarbeit hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Mobile Commerce gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Endgeräte, wie z.B. das Smartphone, gewinnen eine immer höhere Bedeutung im Handel des Electronic Commerce. Mithilfe des Internets und Apps des jeweiligen Anbieters können Konsumenten Preise vergleichen und online einkaufen. Vor allem in den letzten Jahren zeigt der europäische Mobile Commerce Markt ein starkes Wachstum auf. Die Umsätze explodierten, da immer mehr Personen ihr Smartphone oder Tablet zum Einkauf von Waren verwendeten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, weshalb Mobile Commerce eine immer größer werdende Rolle im Handel einnimmt, weshalb Unternehmen dieses Medium zum Produktabsatz nutzen und warum Konsumenten über ihr mobiles Endgerät Güter erwerben. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile des Mobile Commerce aufzuzeigen und somit den großen Aufschwung des Marktes in den letzten Jahren zu erklären. Diese Arbeit besteht aus fünf Kapiteln. Der Einleitung folgt im zweiten Kapitel die Theorie, hier erhält der Leser wichtige Grundlagen für das weitere Verständnis. Danach folgt die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen des Mobile Commerce, welche dann schließlich in einem Ergebnis resultiert. Die aufgeführten Vorteile werden in Vorteile für Konsumenten und Vorteile für Unternehmen unterteilt. Im Anschluss wird in der kritischen Reflexion die Hausarbeit hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Mobile Commerce gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Australian Dialect by Michael Eißing
Cover of the book Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Michael Eißing
Cover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by Michael Eißing
Cover of the book Über den Aufsatz von Walter Benjamin: 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' by Michael Eißing
Cover of the book Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik by Michael Eißing
Cover of the book Die Herausbildung des römischen Bundesgenossensystems in den samnitisch römischen Kriegen by Michael Eißing
Cover of the book Die Atombombe. Der Fluch des 20. Jahrhunderts? by Michael Eißing
Cover of the book Der Podcast im musikpädagogischen Kontext by Michael Eißing
Cover of the book About Charles Dickens' social-realist novel 'Hard Times' by Michael Eißing
Cover of the book Hausarbeit Fitnesstrainer B-Lizenz by Michael Eißing
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Michael Eißing
Cover of the book Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben in der BRD by Michael Eißing
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Michael Eißing
Cover of the book Hells Angels und der Zerfall des Gewaltmonopols by Michael Eißing
Cover of the book Kundenorientierte Unternehmensführung. Einfluss der Mitarbeiterzufriedenheit auf die Kundenzufriedenheit im österreichischen B2B Automotive-Aftermarket by Michael Eißing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy