Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Joachim Stöter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Stöter ISBN: 9783640323685
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Stöter
ISBN: 9783640323685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Viktimologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Angaben des Landeskriminalamts (LKA) Nordrhein Westfalen (NRW) zufolge gab es in den Jahren 1991 bis 1998 in der Bundesrepublik Deutschland 37 Geiselnahmen im Bereich von Justizvollzugsanstalten (JVA), die Häufigkeiten schwankten diesen Daten nach zwischen drei und sieben Fällen jährlich (E. v. Groote, 2002, S.23). Für das Bundesland Hessen hat der Diplom-Psychologe Wilfried Heinrich von 1989 bis 1999 Straftaten in Gefängnissen untersucht. Demnach gab es in diesen zehn Jahren elf Geiselnahmen in JVA allein in Hessen. In den folgenden Abschnitten werden zunächst Fälle verschiedener dokumentierter Geiselnahmen in JVA dargestellt (Abschnitt 2), anhand derer eine Unterteilung in drei Kategorien dieser Taten folgt. Hierbei zeigen sich drei Arten, die in Einzeltäter, Gruppentäter und Meuterei unterteilt werden (Abschnitt 3). In einem Versuch die gesammelten Daten zu bündeln wird letztlich die Frage gestellt, was für potentiell von dieser Art der Geiselnahme bedrohte Personen wissenswert wäre, dabei werden unter anderem einzelne, möglicherweise nützliche Theorien von Kontrolle und Macht angeführt (Abschnitt 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Viktimologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Angaben des Landeskriminalamts (LKA) Nordrhein Westfalen (NRW) zufolge gab es in den Jahren 1991 bis 1998 in der Bundesrepublik Deutschland 37 Geiselnahmen im Bereich von Justizvollzugsanstalten (JVA), die Häufigkeiten schwankten diesen Daten nach zwischen drei und sieben Fällen jährlich (E. v. Groote, 2002, S.23). Für das Bundesland Hessen hat der Diplom-Psychologe Wilfried Heinrich von 1989 bis 1999 Straftaten in Gefängnissen untersucht. Demnach gab es in diesen zehn Jahren elf Geiselnahmen in JVA allein in Hessen. In den folgenden Abschnitten werden zunächst Fälle verschiedener dokumentierter Geiselnahmen in JVA dargestellt (Abschnitt 2), anhand derer eine Unterteilung in drei Kategorien dieser Taten folgt. Hierbei zeigen sich drei Arten, die in Einzeltäter, Gruppentäter und Meuterei unterteilt werden (Abschnitt 3). In einem Versuch die gesammelten Daten zu bündeln wird letztlich die Frage gestellt, was für potentiell von dieser Art der Geiselnahme bedrohte Personen wissenswert wäre, dabei werden unter anderem einzelne, möglicherweise nützliche Theorien von Kontrolle und Macht angeführt (Abschnitt 4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Joachim Stöter
Cover of the book Advertising and Customer Values. To what extend does one influence the other? by Joachim Stöter
Cover of the book Psychosexuelle Entwicklung nach Freud by Joachim Stöter
Cover of the book Der Fränkische Reichskreis und der Spatial Turn by Joachim Stöter
Cover of the book Portfolio Entrepreneurship in Slovakia - Empirical analysis of small and medium sized enterprises by Joachim Stöter
Cover of the book Das Problem des Zwischenmenschlichen bei Martin Buber und Emmanuel Levinas by Joachim Stöter
Cover of the book Überzeugungskunst - Überblick über die Rhetorik, Dialektik & Kinesik by Joachim Stöter
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Joachim Stöter
Cover of the book Die Elementenlehre der Astrologie als methodisches Mittel in der Fremdsprachenaneignung by Joachim Stöter
Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Joachim Stöter
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Joachim Stöter
Cover of the book Die Verleihung des Reichsvikariats im Arelat an den französischen Thronfolger by Joachim Stöter
Cover of the book Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. by Joachim Stöter
Cover of the book Förderung personaler Kompetenzen durch Jugendarbeit im Sportverein by Joachim Stöter
Cover of the book Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen by Joachim Stöter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy