Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Daniel Heisig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Heisig ISBN: 9783638871136
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Heisig
ISBN: 9783638871136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich III: Geschichte - Neueste Geschichte), 131 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Untersuchungsgebiete der Neuesten Geschichte behandelt die Zeit des Dritten Reiches und die Frage nach Möglichkeit der Nationalsozialisten trotz all der Verbrechen, Fehlplanungen und Kriegsniederlagen bis zum Mai 1945 totalitäre Herrschaft in Deutschland auszuüben. Insbesondere stellt dabei das Feld der Propaganda ein wichtiger Beobachtungspunkt dar, weil diese nach Goebbels dazu dienen sollte die nationalsozialistische Macht 'geistig zu unterbauen, und nicht nur den Staatsapparat, sondern das Volk insgesamt zu erobern.'2 Die Frage, inwieweit dieser Anspruch in der 12-jährigen Dauer der nationalsozialistischen Diktatur umgesetzt werden konnte, lässt sich nicht einfach beantworten, da zu viele Faktoren dabei zu berücksichtigen und zu viele Gebiete zu beobachten sind. Der Ausbruch und Verlauf des Zweiten Weltkrieges erhöht aufgrund des psychologischen und physischen Zusammenwachsens von Front und Heimat die Komplexität der Untersuchung. Ein Krieg fordert jede beteiligte Gesellschaft mit seinen extremen logistischen, seelischen und körperlichen Ansprüchen heraus. Der Zweite Weltkrieg in Europa zeichnet sich insbesondere durch seine totale Kriegsführung und die demzufolge vollständige Vereinnahmung der Bevölkerung aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich III: Geschichte - Neueste Geschichte), 131 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Untersuchungsgebiete der Neuesten Geschichte behandelt die Zeit des Dritten Reiches und die Frage nach Möglichkeit der Nationalsozialisten trotz all der Verbrechen, Fehlplanungen und Kriegsniederlagen bis zum Mai 1945 totalitäre Herrschaft in Deutschland auszuüben. Insbesondere stellt dabei das Feld der Propaganda ein wichtiger Beobachtungspunkt dar, weil diese nach Goebbels dazu dienen sollte die nationalsozialistische Macht 'geistig zu unterbauen, und nicht nur den Staatsapparat, sondern das Volk insgesamt zu erobern.'2 Die Frage, inwieweit dieser Anspruch in der 12-jährigen Dauer der nationalsozialistischen Diktatur umgesetzt werden konnte, lässt sich nicht einfach beantworten, da zu viele Faktoren dabei zu berücksichtigen und zu viele Gebiete zu beobachten sind. Der Ausbruch und Verlauf des Zweiten Weltkrieges erhöht aufgrund des psychologischen und physischen Zusammenwachsens von Front und Heimat die Komplexität der Untersuchung. Ein Krieg fordert jede beteiligte Gesellschaft mit seinen extremen logistischen, seelischen und körperlichen Ansprüchen heraus. Der Zweite Weltkrieg in Europa zeichnet sich insbesondere durch seine totale Kriegsführung und die demzufolge vollständige Vereinnahmung der Bevölkerung aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Daniel Heisig
Cover of the book Klimaschutz vs. Finanzkrise: Die Konkurrenz öffentlicher Güter als neues Kooperationshindernis am Beispiel der Klimaschutzpolitik der Europäischen Union in der Finanzkrise by Daniel Heisig
Cover of the book Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika by Daniel Heisig
Cover of the book Die Bedeutung von Gottes Wort in meinem Leben by Daniel Heisig
Cover of the book Das neue Recht der Existenzvernichtungshaftung by Daniel Heisig
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Daniel Heisig
Cover of the book A never-ending story? Antiamerikanismus in Deutschland seit dem Amtsantritt Barack Obamas by Daniel Heisig
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Daniel Heisig
Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Daniel Heisig
Cover of the book Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache by Daniel Heisig
Cover of the book Familienpolitische Gesellschaftssteuerung by Daniel Heisig
Cover of the book Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs? by Daniel Heisig
Cover of the book Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom by Daniel Heisig
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen by Daniel Heisig
Cover of the book Finanzierungsalternativen der gesetzlichen Pflegeversicherung by Daniel Heisig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy