'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783640962334
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783640962334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir glauben an IHN, das Fliegende Spaghettimonster. ER hat die Welt erschaffen, [...]. ER hat [...] uns glauben gemacht, die Welt wäre entstanden und hätte sich selber geschaffen. [...] Wir sind die einzigen, die den wahren Glauben erkennen und weitergeben. Beten Sie IHN an, denn ER ist Schöpfer und der Herr in der Nudelsauce. RAmen!' - Diese Zeilen klingen wie ein Glaubensbekenntnis. Doch hier wird statt von Gott von einem fliegenden 'Spaghettimonster', einem 'Herr in der Nudelsauce' und von 'RAmen' statt 'Amen' gesprochen. Laut dem Begründer Bobby Henderson ist das Fliegende Spaghettimonster (abgekürzt FSM) eine eigene Religion. Anhand der Begriffe Religion und Religiosität, die bereits in der Vorlesung des Wintersemesters 2010/2011 'Einführung in die systematische Theologie' behandelt wurden, möchte ich erörtern, ob man das FSM wirklich als Religion bezeichnen kann. Es soll geschildert werden, was Religion und Religiosität jeweils ist und warum diese Begriffe nicht miteinander gleichzusetzen sind bzw. warum man sie von einander unterscheiden muss. Außerdem ist es für die Klärung der Frage, ob das FSM eine Religion ist, von Belang, die Entstehung bzw. den Entstehungsort von Religiosität zu diskutieren. Als erstes möchte ich darauf eingehen, in welchem Kontext das Fliegende Spaghettimonster entstanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir glauben an IHN, das Fliegende Spaghettimonster. ER hat die Welt erschaffen, [...]. ER hat [...] uns glauben gemacht, die Welt wäre entstanden und hätte sich selber geschaffen. [...] Wir sind die einzigen, die den wahren Glauben erkennen und weitergeben. Beten Sie IHN an, denn ER ist Schöpfer und der Herr in der Nudelsauce. RAmen!' - Diese Zeilen klingen wie ein Glaubensbekenntnis. Doch hier wird statt von Gott von einem fliegenden 'Spaghettimonster', einem 'Herr in der Nudelsauce' und von 'RAmen' statt 'Amen' gesprochen. Laut dem Begründer Bobby Henderson ist das Fliegende Spaghettimonster (abgekürzt FSM) eine eigene Religion. Anhand der Begriffe Religion und Religiosität, die bereits in der Vorlesung des Wintersemesters 2010/2011 'Einführung in die systematische Theologie' behandelt wurden, möchte ich erörtern, ob man das FSM wirklich als Religion bezeichnen kann. Es soll geschildert werden, was Religion und Religiosität jeweils ist und warum diese Begriffe nicht miteinander gleichzusetzen sind bzw. warum man sie von einander unterscheiden muss. Außerdem ist es für die Klärung der Frage, ob das FSM eine Religion ist, von Belang, die Entstehung bzw. den Entstehungsort von Religiosität zu diskutieren. Als erstes möchte ich darauf eingehen, in welchem Kontext das Fliegende Spaghettimonster entstanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Entstehung von Rundfunkübertragungsrechten und ihre geschichtliche Entwicklung am Beispiel der Fußball-Bundesliga by Antonia Zentgraf
Cover of the book Hitlerjugend und oppositionelle Jugend - war es wirklich Widerstand? by Antonia Zentgraf
Cover of the book Das Schwedische Institut, ein Organ der auswärtigen Kulturpolitik Schwedens, und das Schwedenbild im Ausland by Antonia Zentgraf
Cover of the book Justice and taxation. A reconsideration of the social contract between State and Citizens by Antonia Zentgraf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Verschlossene Türen in unserem Leben - Wir schreiben eigene Tür- Erlebnisse by Antonia Zentgraf
Cover of the book Beobachtungssystem von Flanders by Antonia Zentgraf
Cover of the book Währungsunion by Antonia Zentgraf
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Antonia Zentgraf
Cover of the book Das Pflegephänomen Sturz. Eine Annäherung durch NANDA-Pflegediagnosen zur Verbesserung der Pflegequalität by Antonia Zentgraf
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Antonia Zentgraf
Cover of the book Lauterkeitsrechtliche Aspekte des Wettbewerbs zwischen Ersatzkassen und Privatversicherungen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash by Antonia Zentgraf
Cover of the book Hamas als politische Organisation by Antonia Zentgraf
Cover of the book Bonustarife in der gesetzlichen Krankenversicherung by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy