Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik

Märchenforschung und ihre Didaktik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Jochen Bender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Bender ISBN: 9783638541299
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Bender
ISBN: 9783638541299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Märchenforschung und ihre Didaktik am Beispiel der Grimmschen Märchen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aarne und Thompson (1928, zit. nach Freund 1996, S. 182) erstellten ein Verzeichnis aller in den Kinder- und Hausmärchen vorkommender Märchentypen. Die erste Hauptgruppe bilden die Tiermärchen, in denen Tiere die Handlungsträger sind. Ihnen folgen in der zweiten Hauptgruppe die eigentlichen Märchen, aufgeteilt in Zauber- und Wundermärchen, in denen der übernatürliche Faktor eine entscheidende Rolle spielt, die legendenartigen Märchen, in denen Gott lohnt und bestraft, novellenartige Märchen um Liebe, Treue, Schicksalsmächte und Verbrechen und schließlich die Märchen vom dummen Teufel, womit Riesen gemeint sind. In diesen steht der Wettstreit zwischen Mensch und Unhold im Mittelpunkt. In der dritten und abschließenden Hauptgruppe sind die Schwankmärchen zusammengefasst, in denen der Einfallsreiche und listige die Oberhand behält. Diese Hauptgruppe soll im Folgenden näher charakterisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Märchenforschung und ihre Didaktik am Beispiel der Grimmschen Märchen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aarne und Thompson (1928, zit. nach Freund 1996, S. 182) erstellten ein Verzeichnis aller in den Kinder- und Hausmärchen vorkommender Märchentypen. Die erste Hauptgruppe bilden die Tiermärchen, in denen Tiere die Handlungsträger sind. Ihnen folgen in der zweiten Hauptgruppe die eigentlichen Märchen, aufgeteilt in Zauber- und Wundermärchen, in denen der übernatürliche Faktor eine entscheidende Rolle spielt, die legendenartigen Märchen, in denen Gott lohnt und bestraft, novellenartige Märchen um Liebe, Treue, Schicksalsmächte und Verbrechen und schließlich die Märchen vom dummen Teufel, womit Riesen gemeint sind. In diesen steht der Wettstreit zwischen Mensch und Unhold im Mittelpunkt. In der dritten und abschließenden Hauptgruppe sind die Schwankmärchen zusammengefasst, in denen der Einfallsreiche und listige die Oberhand behält. Diese Hauptgruppe soll im Folgenden näher charakterisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Migration Hump and Development. A Look at Migration Patterns in Turkey and Mexico by Jochen Bender
Cover of the book Werbung kann nur selten verkaufen by Jochen Bender
Cover of the book Häusliche Gewalt. Übersicht und Präventionsmassnahmen by Jochen Bender
Cover of the book Affirmative Action in der Republik Südafrika by Jochen Bender
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie in einem geeinten Europa - Band 1 by Jochen Bender
Cover of the book Die Familie Cordt gegen den Grafen zu Lippe by Jochen Bender
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Jochen Bender
Cover of the book Der neue deutsche Osten by Jochen Bender
Cover of the book Die Destination Teneriffa: Das natürliche und abgeleitete Angebot und dessen Umsetzung in touristische Produkte by Jochen Bender
Cover of the book Ein Quantum Buddhismus by Jochen Bender
Cover of the book Auf dem Weg der postfamilialen Familie - Ausdruck neuer Freiheit oder Konsequenz gesellschaftlicher Zwänge by Jochen Bender
Cover of the book Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismäßigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs by Jochen Bender
Cover of the book Warum Kant transzendentale Schlüsse zieht by Jochen Bender
Cover of the book Gegen die Kirche und für den Glauben? - Eine Analyse des Films 'Dogma' by Jochen Bender
Cover of the book Regan and the American Exceptionalism by Jochen Bender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy