Popkultur und Medien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Popkultur und Medien by Simon Hebler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Hebler ISBN: 9783638590952
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Hebler
ISBN: 9783638590952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kulturtheorie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach einer Definition von Massenkultur, Popkultur, Popular-oder Populärkultur, Pop-Art-Kultur oder einfach nur Pop, und der Gewissheit einer vorhandenen Klassifikation von 'hoher' und 'niederer', so würde ich die Popkultur intuitiv der niederen zuschreiben. Doch um was handelt es sich eigentlich wenn wir von Popkultur sprechen? Walter Nutz setzt den Begriff Popularkultur gleich mit Volkskultur, weil seiner Betrachtungsweise nach alle Kulturgüter die eine Gesellschaft hervorbringt unter diesem Etikett zu vereinen sind. 'Der Mensch und die Akzeptanz `seiner` Kulturgüter, d.h. was er und seine Mitmenschen `akzeptieren`, schafft seine Kultur , so dass sie auch als `massenhaft`, als `popular` messbar wird, vor allem dann, wenn die popularen Angebote `massenhaft` akzeptiert und nicht nur produziert werden.' 1 Roger Behrens hingegen lässt in seinen Arbeiten mehr oder weniger offen, was er unter dem Begriff Popkultur genau versteht. 'Die Definition von Pop besteht in der Definition des Definitionsproblems: dass Pop begrifflich nicht eindeutig zu fassen ist, weil es sich nicht um ein eindeutiges Phänomen handelt; dass Pop also nicht definierbar ist, ist selbst schon Pop = Definition von Pop.' 2 Auch wenn die Herangehensweise der beiden sich gravierend voneinander unterscheidet, so lässt sich doch in ihren Werken ein gemeinsamer Aspekt finden, der für den Entwurf einer Theorie der Popkultur wichtig ist: die Massenmedien. Die den Massenmedien zugrunde liegenden Technologien und eine neue Aufbereitung von Informationen gelten als Grundvoraussetzung für eine Konstitution der modernen Popkultur. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kulturtheorie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach einer Definition von Massenkultur, Popkultur, Popular-oder Populärkultur, Pop-Art-Kultur oder einfach nur Pop, und der Gewissheit einer vorhandenen Klassifikation von 'hoher' und 'niederer', so würde ich die Popkultur intuitiv der niederen zuschreiben. Doch um was handelt es sich eigentlich wenn wir von Popkultur sprechen? Walter Nutz setzt den Begriff Popularkultur gleich mit Volkskultur, weil seiner Betrachtungsweise nach alle Kulturgüter die eine Gesellschaft hervorbringt unter diesem Etikett zu vereinen sind. 'Der Mensch und die Akzeptanz `seiner` Kulturgüter, d.h. was er und seine Mitmenschen `akzeptieren`, schafft seine Kultur , so dass sie auch als `massenhaft`, als `popular` messbar wird, vor allem dann, wenn die popularen Angebote `massenhaft` akzeptiert und nicht nur produziert werden.' 1 Roger Behrens hingegen lässt in seinen Arbeiten mehr oder weniger offen, was er unter dem Begriff Popkultur genau versteht. 'Die Definition von Pop besteht in der Definition des Definitionsproblems: dass Pop begrifflich nicht eindeutig zu fassen ist, weil es sich nicht um ein eindeutiges Phänomen handelt; dass Pop also nicht definierbar ist, ist selbst schon Pop = Definition von Pop.' 2 Auch wenn die Herangehensweise der beiden sich gravierend voneinander unterscheidet, so lässt sich doch in ihren Werken ein gemeinsamer Aspekt finden, der für den Entwurf einer Theorie der Popkultur wichtig ist: die Massenmedien. Die den Massenmedien zugrunde liegenden Technologien und eine neue Aufbereitung von Informationen gelten als Grundvoraussetzung für eine Konstitution der modernen Popkultur. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktionsformen im Sport - Kommunizieren, Kooperieren, Konkurrieren, Helfen/Schädigen by Simon Hebler
Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Simon Hebler
Cover of the book Employer Branding - Eine starke Arbeitgebermarke ist Risiko und Chance zugleich! by Simon Hebler
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Simon Hebler
Cover of the book Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen by Simon Hebler
Cover of the book Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin by Simon Hebler
Cover of the book 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht' by Simon Hebler
Cover of the book Terrorismus vs. Menschenrechte by Simon Hebler
Cover of the book Der Einfluss von Innovationen auf den Erfolg des Modeunternehmens 'Zara' by Simon Hebler
Cover of the book Das Museum im höfischen Kontext: Begriff und Typus der 'Galerie' by Simon Hebler
Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Simon Hebler
Cover of the book Tendenzen der Schulentwicklung - Bildungsplanreform am Fach Deutsch by Simon Hebler
Cover of the book Theorie der Schule by Simon Hebler
Cover of the book Szenische Darstellung von Lyrik im Deutschunterricht by Simon Hebler
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Simon Hebler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy