Der Spanische Feldzug des Augustus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Spanische Feldzug des Augustus by Robert Jonas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Jonas ISBN: 9783656724919
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Jonas
ISBN: 9783656724919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Princeps und Imperium Romanum: Probleme der Augusteischen Außen- und Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist der Spanienfeldzug des Augustus gegen die Stämme der Asturer und Kantabrer im Nordwesten der Iberischen Halbinsel 28 bis 19. Besonderes Augenmerk liegt auf den Jahren 26 bis 25, während derer der Princeps den Feldzug persönlich anführte. Die uns überlieferten Quellen machen nur spärliche Angaben zu den Gründen, aus denen Augustus den Feldzug gegen Asturer und Kantabrer unternahm. Da, wie gezeigt werden soll, eine Verortung des Feldzuges allein im außenpolitischen Kontext unzureichend scheint, soll der Fokus dieser Untersuchung auf der Frage nach einem Zusammenhang zwischen dem spanischen Feldzug und den innenpolitischen Ereignissen des Jahres 27 liegen. Augustus gab damals die res publica an Senat und Volk von Rom zurück und übernahm im Rahmen einer Neuordnung des Staates einen Schutzauftrag über noch nicht befriedete Provinzen. Zur selben Zeit erwuchsen ihm Konkurrenten aus dem Adel, so dass er sich um die Festigung seiner herausgehobenen Stellung im Staat bemühen musste. Der Betrachtungsweise dieser Arbeit widerspricht, was Augustus selbst in seiner Autobiographie über den Spanienfeldzug verkünden ließ. Er rechtfertigt seine Taten auf eine Art und Weise, die eine im außenpolitischen Bereich isolierte Betrachtung des Gegenstandes nahelegt: 'Omnium provinciarum populi Romani, quibus finitimae fuerunt gentes quae non parerent imperio nostro, fines auxi. Gallias et Hispanias provincias (...) pacavi.' Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, ob der spanische Feldzug des Augustus Teil einer groß angelegten außenpolitischen Konzeption, die seiner Reichspolitik zu Grunde lag, war, oder ob er ihn als Instrument der Etablierung seiner Herrschaft im Innern führte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Princeps und Imperium Romanum: Probleme der Augusteischen Außen- und Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist der Spanienfeldzug des Augustus gegen die Stämme der Asturer und Kantabrer im Nordwesten der Iberischen Halbinsel 28 bis 19. Besonderes Augenmerk liegt auf den Jahren 26 bis 25, während derer der Princeps den Feldzug persönlich anführte. Die uns überlieferten Quellen machen nur spärliche Angaben zu den Gründen, aus denen Augustus den Feldzug gegen Asturer und Kantabrer unternahm. Da, wie gezeigt werden soll, eine Verortung des Feldzuges allein im außenpolitischen Kontext unzureichend scheint, soll der Fokus dieser Untersuchung auf der Frage nach einem Zusammenhang zwischen dem spanischen Feldzug und den innenpolitischen Ereignissen des Jahres 27 liegen. Augustus gab damals die res publica an Senat und Volk von Rom zurück und übernahm im Rahmen einer Neuordnung des Staates einen Schutzauftrag über noch nicht befriedete Provinzen. Zur selben Zeit erwuchsen ihm Konkurrenten aus dem Adel, so dass er sich um die Festigung seiner herausgehobenen Stellung im Staat bemühen musste. Der Betrachtungsweise dieser Arbeit widerspricht, was Augustus selbst in seiner Autobiographie über den Spanienfeldzug verkünden ließ. Er rechtfertigt seine Taten auf eine Art und Weise, die eine im außenpolitischen Bereich isolierte Betrachtung des Gegenstandes nahelegt: 'Omnium provinciarum populi Romani, quibus finitimae fuerunt gentes quae non parerent imperio nostro, fines auxi. Gallias et Hispanias provincias (...) pacavi.' Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, ob der spanische Feldzug des Augustus Teil einer groß angelegten außenpolitischen Konzeption, die seiner Reichspolitik zu Grunde lag, war, oder ob er ihn als Instrument der Etablierung seiner Herrschaft im Innern führte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schulsituation minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland by Robert Jonas
Cover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by Robert Jonas
Cover of the book Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien by Robert Jonas
Cover of the book Nachhaltigkeit im Schwellenland Chile - Möglichkeiten und Hemmnisse einer Nation - Die UNO Bildungsdekade am praktischen Beispiel by Robert Jonas
Cover of the book Figurenkonstellation und weibliche Macht in 'La cousine Bette' by Robert Jonas
Cover of the book Optionsscheine zur Absicherung von Unternehmensrisiken by Robert Jonas
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Robert Jonas
Cover of the book Die Rolle der Stichprobe im internationalen Vergleich by Robert Jonas
Cover of the book Anthropologie bei Thomas Hobbes by Robert Jonas
Cover of the book 'Triple P' und 'Starke Eltern - starke Kinder'. Zwei Elternkurse im Vergleich by Robert Jonas
Cover of the book The Harlem Renaissance. A Critical Study of 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Robert Jonas
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Robert Jonas
Cover of the book Der Tod als zentrales Thema in Peter Brooks 'La Tragédie de Carmen' by Robert Jonas
Cover of the book Rohstoffpolitik in der Bundesrepublik Deutschand by Robert Jonas
Cover of the book Differences in the Banking Business of German and Arabian Culture by Robert Jonas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy