Das Wesen des Akkreditivs. Definitionen, Rechtsgrundlagen und Grundformen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Das Wesen des Akkreditivs. Definitionen, Rechtsgrundlagen und Grundformen by Sandra Völzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Völzke ISBN: 9783668103276
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Völzke
ISBN: 9783668103276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,2, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über 300 Jahren wurde das Akkreditiv bereits als Zahlungsversprechen angewendet, und auch heute wird es aufgrund der Globalisierung, besonders im Überseehandel, häufig genutzt. Es ist flexibel und praktikabel, birgt aber auch einige Risiken. Ziel dieser Hausarbeit ist es zu untersuchen, welche Bedeutung ein Akkreditiv auf internationale Wirtschaftsbeziehungen hat und in welchem Verhältnis es zum Kauf- und Frachtvertrag steht. Zudem soll herausgearbeitet werden, welche Vor- und Nachteile es für die am Handelsgeschäft Beteiligten gibt und worauf besonders zu achten ist. Nach einer Einleitung soll im zweiten Kapitel zunächst das Beispiel von Herrn Anton Seller und Herrn Ping Buyer vorgestellt werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann mit dem Wesen des Akkreditivs. Hier werden die Rechtsgrundlagen genannt und die wichtigsten Grundformen des Akkreditivs kurz vorgestellt. Im vierten Kapitel wird ausführlich die Abwicklung eines Akkreditivs erläutert, bevor im fünften Kapitel auf die jeweiligen Vor- und Nachteile für Importeur und Exporteur hingewiesen wird. Außerdem wird angesprochen, worauf bei der Erstellung und Abwicklung eines Akkreditivs zu achten ist. Abschließend erfolgt im sechsten Kapitel, dem Fazit, die Darstellung der zentralen Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,2, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über 300 Jahren wurde das Akkreditiv bereits als Zahlungsversprechen angewendet, und auch heute wird es aufgrund der Globalisierung, besonders im Überseehandel, häufig genutzt. Es ist flexibel und praktikabel, birgt aber auch einige Risiken. Ziel dieser Hausarbeit ist es zu untersuchen, welche Bedeutung ein Akkreditiv auf internationale Wirtschaftsbeziehungen hat und in welchem Verhältnis es zum Kauf- und Frachtvertrag steht. Zudem soll herausgearbeitet werden, welche Vor- und Nachteile es für die am Handelsgeschäft Beteiligten gibt und worauf besonders zu achten ist. Nach einer Einleitung soll im zweiten Kapitel zunächst das Beispiel von Herrn Anton Seller und Herrn Ping Buyer vorgestellt werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann mit dem Wesen des Akkreditivs. Hier werden die Rechtsgrundlagen genannt und die wichtigsten Grundformen des Akkreditivs kurz vorgestellt. Im vierten Kapitel wird ausführlich die Abwicklung eines Akkreditivs erläutert, bevor im fünften Kapitel auf die jeweiligen Vor- und Nachteile für Importeur und Exporteur hingewiesen wird. Außerdem wird angesprochen, worauf bei der Erstellung und Abwicklung eines Akkreditivs zu achten ist. Abschließend erfolgt im sechsten Kapitel, dem Fazit, die Darstellung der zentralen Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielerischer Umgang mit Heterogenität by Sandra Völzke
Cover of the book Corporate Citizenship und Shareholder Value - Synergie oder Konflikt? by Sandra Völzke
Cover of the book Das Frauenbild in der sizilianischen Literatur und Gesellschaft by Sandra Völzke
Cover of the book Finaler Rettungsschuss: Darf der Staat töten? Rechtliche, theologische und ethische Aspekte by Sandra Völzke
Cover of the book Einüben verschiedener Staffelformen zu Laufschnelligkeit und Rhythmusfähigkeit in der Klassenstufe 3 by Sandra Völzke
Cover of the book Das französische Regierungssystem - Mischtyp oder 'semipräsidentiell' by Sandra Völzke
Cover of the book Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik by Sandra Völzke
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Ekloge IV, Verse 1-10 by Sandra Völzke
Cover of the book Psychische Belastung im Lehrerberuf und Burnout by Sandra Völzke
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Sandra Völzke
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Sandra Völzke
Cover of the book Individualschutz bei Marktmissbrauch am Kapitalmarkt by Sandra Völzke
Cover of the book 'Die Buße des heiligen Chrysostomus' in einem Kupferstich von Albrecht Dürer by Sandra Völzke
Cover of the book Patientenrechte der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung by Sandra Völzke
Cover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by Sandra Völzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy