Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk

Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk by Kay Ramminger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Ramminger ISBN: 9783638535403
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Ramminger
ISBN: 9783638535403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologie der Emotionen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befaßt sich mit einem Klassiker der konstruktivistischen ethnologischen Emotionsforschung, Catherine A. Lutz' 1988 veröffentlichter Monographie 'Unnatural Emotions. Everyday Sentiments on a Micronesian Atoll & Their Challenge to Western Theory.' Anhand von Lutz' Feldforschung auf Ifaluk soll beispielhaft die Herangehensweise von konstruktivistischen Emotionsforschern erläutert werden. Catherine A. Lutz zählt zu den Hauptvertreterinnen konstruktivistischer Emotionsforschung und veröffentlichte bereits 1986 einen programmatischen Artikel, der die Positionen der Konstruktivisten verdeutlicht, sich auch im 3. Kapitel des vorliegenden Buches, 'Emotion, Thought and Estrangement: Western Discourses on Feeling', nahezu identisch wiederfindet und als theoretische Ausgangsbasis für Lutz' Arbeit fungiert. Lutz promovierte 1980 in Harvard in Social Anthropology, übte danach verschiedene Lehrtätigkeiten aus und hat aktuell eine Professur am Watson Institute for International Studies an der Brown University/Providence inne. Daneben ist sie Präsidentin der American Ethnological Society. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Militär, Krieg, Genderstudies, Rasse und Emotion. Lutz' Translationen Ifalukscher Vokabeln habe ich jeweils in Klammern meine Übersetzungen ins Deutsche beigefügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologie der Emotionen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befaßt sich mit einem Klassiker der konstruktivistischen ethnologischen Emotionsforschung, Catherine A. Lutz' 1988 veröffentlichter Monographie 'Unnatural Emotions. Everyday Sentiments on a Micronesian Atoll & Their Challenge to Western Theory.' Anhand von Lutz' Feldforschung auf Ifaluk soll beispielhaft die Herangehensweise von konstruktivistischen Emotionsforschern erläutert werden. Catherine A. Lutz zählt zu den Hauptvertreterinnen konstruktivistischer Emotionsforschung und veröffentlichte bereits 1986 einen programmatischen Artikel, der die Positionen der Konstruktivisten verdeutlicht, sich auch im 3. Kapitel des vorliegenden Buches, 'Emotion, Thought and Estrangement: Western Discourses on Feeling', nahezu identisch wiederfindet und als theoretische Ausgangsbasis für Lutz' Arbeit fungiert. Lutz promovierte 1980 in Harvard in Social Anthropology, übte danach verschiedene Lehrtätigkeiten aus und hat aktuell eine Professur am Watson Institute for International Studies an der Brown University/Providence inne. Daneben ist sie Präsidentin der American Ethnological Society. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Militär, Krieg, Genderstudies, Rasse und Emotion. Lutz' Translationen Ifalukscher Vokabeln habe ich jeweils in Klammern meine Übersetzungen ins Deutsche beigefügt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Fremde in Shakespeares 'Othello' by Kay Ramminger
Cover of the book Sustainable Supply Chain Management by Kay Ramminger
Cover of the book Das Lesen in der Antike und die Anrede an den Leser by Kay Ramminger
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Kay Ramminger
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Kay Ramminger
Cover of the book Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europäischen Fusionskontrolle? by Kay Ramminger
Cover of the book Salvador Dalís Destino. Unterschiede in der Darstellung der Zeit in Bild und Film by Kay Ramminger
Cover of the book Richard Oswalds 'Dreyfus' - ein Film als zeitgenössische Warnung vor Antisemitismus und Faschismus by Kay Ramminger
Cover of the book Erdöl und Erdgas - Eine fachwissenschaftliche Abhandlung by Kay Ramminger
Cover of the book Unterrichtskurzentwurf: Besuch der Messe NZQ Halle E 1 by Kay Ramminger
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Kay Ramminger
Cover of the book Der homo oeconomicus in Bezug auf verkehrspolitische Engpässe am Beispiel der 'Billig-Flüge' unter Berücksichtigung der Theorie Joseph Schumpeters by Kay Ramminger
Cover of the book Verpflichtet Macht zu Gewalt? by Kay Ramminger
Cover of the book California in the Creative Economy. Arts Education, Innovation and a Revolution Waiting to Happen by Kay Ramminger
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Kay Ramminger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy