Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk

Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk by Kay Ramminger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Ramminger ISBN: 9783638535403
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Ramminger
ISBN: 9783638535403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologie der Emotionen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befaßt sich mit einem Klassiker der konstruktivistischen ethnologischen Emotionsforschung, Catherine A. Lutz' 1988 veröffentlichter Monographie 'Unnatural Emotions. Everyday Sentiments on a Micronesian Atoll & Their Challenge to Western Theory.' Anhand von Lutz' Feldforschung auf Ifaluk soll beispielhaft die Herangehensweise von konstruktivistischen Emotionsforschern erläutert werden. Catherine A. Lutz zählt zu den Hauptvertreterinnen konstruktivistischer Emotionsforschung und veröffentlichte bereits 1986 einen programmatischen Artikel, der die Positionen der Konstruktivisten verdeutlicht, sich auch im 3. Kapitel des vorliegenden Buches, 'Emotion, Thought and Estrangement: Western Discourses on Feeling', nahezu identisch wiederfindet und als theoretische Ausgangsbasis für Lutz' Arbeit fungiert. Lutz promovierte 1980 in Harvard in Social Anthropology, übte danach verschiedene Lehrtätigkeiten aus und hat aktuell eine Professur am Watson Institute for International Studies an der Brown University/Providence inne. Daneben ist sie Präsidentin der American Ethnological Society. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Militär, Krieg, Genderstudies, Rasse und Emotion. Lutz' Translationen Ifalukscher Vokabeln habe ich jeweils in Klammern meine Übersetzungen ins Deutsche beigefügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologie der Emotionen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befaßt sich mit einem Klassiker der konstruktivistischen ethnologischen Emotionsforschung, Catherine A. Lutz' 1988 veröffentlichter Monographie 'Unnatural Emotions. Everyday Sentiments on a Micronesian Atoll & Their Challenge to Western Theory.' Anhand von Lutz' Feldforschung auf Ifaluk soll beispielhaft die Herangehensweise von konstruktivistischen Emotionsforschern erläutert werden. Catherine A. Lutz zählt zu den Hauptvertreterinnen konstruktivistischer Emotionsforschung und veröffentlichte bereits 1986 einen programmatischen Artikel, der die Positionen der Konstruktivisten verdeutlicht, sich auch im 3. Kapitel des vorliegenden Buches, 'Emotion, Thought and Estrangement: Western Discourses on Feeling', nahezu identisch wiederfindet und als theoretische Ausgangsbasis für Lutz' Arbeit fungiert. Lutz promovierte 1980 in Harvard in Social Anthropology, übte danach verschiedene Lehrtätigkeiten aus und hat aktuell eine Professur am Watson Institute for International Studies an der Brown University/Providence inne. Daneben ist sie Präsidentin der American Ethnological Society. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Militär, Krieg, Genderstudies, Rasse und Emotion. Lutz' Translationen Ifalukscher Vokabeln habe ich jeweils in Klammern meine Übersetzungen ins Deutsche beigefügt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hagiographische Quellen und Armut im Mittelalter - Episkopale Caritas und Memoria an den Beispielen der Bischofsviten Meinwerks von Paderborn, Annos II. von Köln und Otto I. von Bamberg by Kay Ramminger
Cover of the book Der Einfluss des Individualisierungsprozesses auf die gesellschaftlichen Strukturen im Zusammenhang mit der Erosion der traditionellen sozialen Kategorien: Klassen und Schichten by Kay Ramminger
Cover of the book Der Einfluss der Peer Group auf die Ich-Identität des Jugendlichen in der Phase der Adoleszenz by Kay Ramminger
Cover of the book Ethische Fragestellungen in der Medizin: Hirntodkonzept und Transplantation by Kay Ramminger
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Kay Ramminger
Cover of the book Jugend zwischen sozialer Kontrolle und Individualisierung by Kay Ramminger
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Kay Ramminger
Cover of the book Vergleich fremdenfeindlicher und antisemitischer Einstellungsprofile in Europa by Kay Ramminger
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Kay Ramminger
Cover of the book Richard Löwenherz auf dem dritten Kreuzzug by Kay Ramminger
Cover of the book Zusammensetzen eines Fleischwolfs (Unterweisung Verkaufsleiter/in) by Kay Ramminger
Cover of the book Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit by Kay Ramminger
Cover of the book Piagets Theorie der geistigen Entwicklung by Kay Ramminger
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Kay Ramminger
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Kay Ramminger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy