Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Gewalt im Film. Zur Rezeption und Publikumskultur von Horrorfilmen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Das Problem der Tragfähigkeit by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Hybrid identity formation of migrants by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der Höhlenbär by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Rolle und Identität by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Bevölkerungspolitik in China. Die Ein-Kind-Politik als Antwort auf das Bevölkerungswachstum by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Arbeit der Hartz-Kommission by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der afrikanische Staat by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Historische Studien zur Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenforschung während der 'Großen Depression' - Die Warschau-Studie und die Marienthal-Studie by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflüsse von Geschwistern by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy