Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organski's Theory and American-Chinese Relations by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Entwicklung des Arbeitskampfrechts durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundessozialgerichts by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben im Bereich der Sportspiele speziell in der Sportart Badminton by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der Lissabonner Vertrag als weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Entwicklungsland Tansania by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Diversification of the energy matrix in the metropolitan region of Santiago de Chile with focus on renewable energies by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Das Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang (C.213 CIC/1983) by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy