Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Life Cycle Costing by Björn Büch
Cover of the book Beihilfe durch neutrale Handlungen by Björn Büch
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by Björn Büch
Cover of the book Soziokultureller Wandel im modernen Ägypten by Björn Büch
Cover of the book Project Portfolio Management in Philanthropic Organizations by Björn Büch
Cover of the book Assessment Center. Anforderungen an eine Beobachterkonferenz by Björn Büch
Cover of the book Wirtschaftsethik? by Björn Büch
Cover of the book Online-Strategien von Printmedien im Vergleich by Björn Büch
Cover of the book Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung by Björn Büch
Cover of the book Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung by Björn Büch
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Björn Büch
Cover of the book Die Tobin-Steuer. Kritische Würdigung einer Devisentransaktionssteuer by Björn Büch
Cover of the book Die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus by Björn Büch
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Björn Büch
Cover of the book Basic structural differences within a linguistic comparison of English and German grammar by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy