Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book PENOLOGY. Critically Assessment of the Suggestion that Prisons have moved on little from the Concerns raised in John Howard's Famous Statement of 1777 by Björn Büch
Cover of the book Konversationelle Implikaturen by Björn Büch
Cover of the book Modellbasierte Formalisierung von Anforderungen für eingebettete Systeme im Automotive-Bereich by Björn Büch
Cover of the book Evidence-based Nursing. Katheterisierung der Harnblase by Björn Büch
Cover of the book Monetary Theory and Policy. The Effects of Money in an Economy by Björn Büch
Cover of the book Mezzanine Finanzierung - Konditionen und Überblick by Björn Büch
Cover of the book UND das verbindet - Quantität und Funktion der Konjunktion und in gesprochener Sprache im Vergleich mit anderen Konjunktionen by Björn Büch
Cover of the book Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst by Björn Büch
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Björn Büch
Cover of the book Die Internationalisierungsmatrix als Analysemethode im Internationalen Management - Eine krititsche Analyse aus wissenschaftlicher Sicht by Björn Büch
Cover of the book Konzept zur Erstellung einer Website mit Karten und Karteninhalten anhand des Beispiels 'www.muenchen-via-rollstuhl.de' by Björn Büch
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Björn Büch
Cover of the book Disability and Culture: The usefulness of Davis' argument about the relationship between the concept of normalcy and cultural production by Björn Büch
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Björn Büch
Cover of the book Serious Games in der beruflichen Bildung by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy