Möglichkeiten des Verständnisses von 'Wahrheit' im Pluralismus der Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Möglichkeiten des Verständnisses von 'Wahrheit' im Pluralismus der Religionen by Kevin Nitschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevin Nitschke ISBN: 9783640122127
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevin Nitschke
ISBN: 9783640122127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Rostock (Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft), Veranstaltung: QuerdenkerInnen - Progressives Denken im Islam, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Überlegungen einiger Wissenschaftler, die sich im Bemühen um einen Dialog der Religionen mit Begriffen wie Wahrheit, Vielfalt und Glaubensgewissheit auseinandergesetzt haben. Die Gedankengänge sind aus je unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Fokussierungen vorgenommen. Während Sorousch aus schiitisch-islamischer Sicht nach vielen Wegen zu einer Wahrheit sucht, positionieren sich die nachfolgenden Autoren aus einer christlichen Wahrnehmung zu diesem Thema. Den Schluss findet diese Arbeit mit Jürgen Ebachs Betrachtung auf die rabbinische Auslegungstradition und der Frage nach einer Vielfalt frei von Beliebigkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Rostock (Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft), Veranstaltung: QuerdenkerInnen - Progressives Denken im Islam, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Überlegungen einiger Wissenschaftler, die sich im Bemühen um einen Dialog der Religionen mit Begriffen wie Wahrheit, Vielfalt und Glaubensgewissheit auseinandergesetzt haben. Die Gedankengänge sind aus je unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Fokussierungen vorgenommen. Während Sorousch aus schiitisch-islamischer Sicht nach vielen Wegen zu einer Wahrheit sucht, positionieren sich die nachfolgenden Autoren aus einer christlichen Wahrnehmung zu diesem Thema. Den Schluss findet diese Arbeit mit Jürgen Ebachs Betrachtung auf die rabbinische Auslegungstradition und der Frage nach einer Vielfalt frei von Beliebigkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kampf um die Pole Position: Das Turniermodell von Lazear/Rosen (1981) aus der Sicht des Qualifying-Systems der Formel 1 by Kevin Nitschke
Cover of the book Interdisziplinäre Projekte im Informatikunterricht by Kevin Nitschke
Cover of the book Die Geschichte des Ebolavirus by Kevin Nitschke
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Kevin Nitschke
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Kevin Nitschke
Cover of the book Créole réunionnais oder Krëol rënyonë? by Kevin Nitschke
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Kevin Nitschke
Cover of the book Politisierte Rezeption des Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer in der Weimarer Republik by Kevin Nitschke
Cover of the book PEST - Analyse am Praxisbeispiel Spanien by Kevin Nitschke
Cover of the book Vermögensbezogene Steuern. Ökonomische Wirkungen und Entwicklungen in der Empirie by Kevin Nitschke
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Kevin Nitschke
Cover of the book Krisen in der Beziehung by Kevin Nitschke
Cover of the book Bildung in Deutschland by Kevin Nitschke
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Kevin Nitschke
Cover of the book Der Fall 'Betty' von Anneliese Ude-Pestel. Psychotherapie bei Kindern by Kevin Nitschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy