Das Späte Rom - Konstantin der Große und die Kirche

Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Späte Rom - Konstantin der Große und die Kirche by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638006651
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638006651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstantin der Große, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geschichte ist ein Steinbruch, aus dem jede Generation sich das herausbricht, was sie zur Bewältigung oder zur Unterhaltung der eigenen Zeit benötigt. Man übernimmt Denkformen oder Namen als Schablonen, in die je nach Bedarf und Möglichkeiten neue Inhalte gegossen werden.' (Scheuch) Um für die Zeit Konstantins des Großen eine Einstufung der Quellen vorzunehmen, also den 'Steinbruch' zu sichten und einzuschätzen, bedarf es ihrer Rezeption und kritischen Einordnung. Hierbei müssen die spärlichen und allzu oft parteilich geschönten Quellen dieses großen Kaisers kritisch reflektiert werden. War Konstantin von Anfang an ein lupenreiner Christ? Warum hätte er das, wenn man es annimmt, sein sollen? Wahrheit und Lüge, Myhos und Realität sind im Aufstieg des Christentums miteinander verwoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstantin der Große, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geschichte ist ein Steinbruch, aus dem jede Generation sich das herausbricht, was sie zur Bewältigung oder zur Unterhaltung der eigenen Zeit benötigt. Man übernimmt Denkformen oder Namen als Schablonen, in die je nach Bedarf und Möglichkeiten neue Inhalte gegossen werden.' (Scheuch) Um für die Zeit Konstantins des Großen eine Einstufung der Quellen vorzunehmen, also den 'Steinbruch' zu sichten und einzuschätzen, bedarf es ihrer Rezeption und kritischen Einordnung. Hierbei müssen die spärlichen und allzu oft parteilich geschönten Quellen dieses großen Kaisers kritisch reflektiert werden. War Konstantin von Anfang an ein lupenreiner Christ? Warum hätte er das, wenn man es annimmt, sein sollen? Wahrheit und Lüge, Myhos und Realität sind im Aufstieg des Christentums miteinander verwoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nestlé - Eine Analyse der Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Danone und Unilever by Daniel Fischer
Cover of the book Projektcontrolling. Grundlagen, Ablauf, Aufgaben und Ziele im Überblick by Daniel Fischer
Cover of the book Die digitale Spaltung der Bevölkerung by Daniel Fischer
Cover of the book Waldbauliche Behandlung von Pinus nigra Arnhold -Beständen auf Muschelkalk unter Berücksichtigung der Erkrankung durch Sphaeropsis sapinea (Fr.) Dyko & Sutton by Daniel Fischer
Cover of the book Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution by Daniel Fischer
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Daniel Fischer
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Daniel Fischer
Cover of the book Jugend, Freizeit und Konsum - Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum by Daniel Fischer
Cover of the book Erziehungsmittel und Erziehungsziele in der schwarzen Pädagogik by Daniel Fischer
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Daniel Fischer
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Daniel Fischer
Cover of the book Demokratische Wohlfahrtspolitik in Zeiten postindustrieller Globalisierung am Beispiel Schweden by Daniel Fischer
Cover of the book Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts by Daniel Fischer
Cover of the book Der Zusammenhang von Biodiversität und kultureller Vielfalt am Beispiel der Lüneburger Heide by Daniel Fischer
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy