Das Späte Rom - Konstantin der Große und die Kirche

Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Späte Rom - Konstantin der Große und die Kirche by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638006651
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638006651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstantin der Große, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geschichte ist ein Steinbruch, aus dem jede Generation sich das herausbricht, was sie zur Bewältigung oder zur Unterhaltung der eigenen Zeit benötigt. Man übernimmt Denkformen oder Namen als Schablonen, in die je nach Bedarf und Möglichkeiten neue Inhalte gegossen werden.' (Scheuch) Um für die Zeit Konstantins des Großen eine Einstufung der Quellen vorzunehmen, also den 'Steinbruch' zu sichten und einzuschätzen, bedarf es ihrer Rezeption und kritischen Einordnung. Hierbei müssen die spärlichen und allzu oft parteilich geschönten Quellen dieses großen Kaisers kritisch reflektiert werden. War Konstantin von Anfang an ein lupenreiner Christ? Warum hätte er das, wenn man es annimmt, sein sollen? Wahrheit und Lüge, Myhos und Realität sind im Aufstieg des Christentums miteinander verwoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstantin der Große, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geschichte ist ein Steinbruch, aus dem jede Generation sich das herausbricht, was sie zur Bewältigung oder zur Unterhaltung der eigenen Zeit benötigt. Man übernimmt Denkformen oder Namen als Schablonen, in die je nach Bedarf und Möglichkeiten neue Inhalte gegossen werden.' (Scheuch) Um für die Zeit Konstantins des Großen eine Einstufung der Quellen vorzunehmen, also den 'Steinbruch' zu sichten und einzuschätzen, bedarf es ihrer Rezeption und kritischen Einordnung. Hierbei müssen die spärlichen und allzu oft parteilich geschönten Quellen dieses großen Kaisers kritisch reflektiert werden. War Konstantin von Anfang an ein lupenreiner Christ? Warum hätte er das, wenn man es annimmt, sein sollen? Wahrheit und Lüge, Myhos und Realität sind im Aufstieg des Christentums miteinander verwoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation in der Soziologie und die Bedeutung der Familie im Sozialisationsprozess by Daniel Fischer
Cover of the book Fabeln verstehen und gestalten - Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 8 by Daniel Fischer
Cover of the book Minderjährige Alleinerziehende - auch ein Problem in Deutschland by Daniel Fischer
Cover of the book Bigfoot - Der Affenmensch aus Nordamerika by Daniel Fischer
Cover of the book Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung? by Daniel Fischer
Cover of the book Der Deutsche Bundestag. Entwicklung eines politischen Urteils (Grundkurs Klasse 11) by Daniel Fischer
Cover of the book Massenwahn als soziologisches Phänomen by Daniel Fischer
Cover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by Daniel Fischer
Cover of the book Der Einfluss des Lobbyismus auf die Politik der Europäischen Union by Daniel Fischer
Cover of the book The Impact of Censorship During World War II on the Average American by Daniel Fischer
Cover of the book Indian energy security. Nuclear energy policy by Daniel Fischer
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Daniel Fischer
Cover of the book § 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern by Daniel Fischer
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Daniel Fischer
Cover of the book Gefahr von Fehlurteilen im Assessment-Center durch die Beobachterkonferenz by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy