Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff by Martin Baier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Baier ISBN: 9783640092543
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Baier
ISBN: 9783640092543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar über Platons Phaidros, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe - welch ein großes Wort! Wenn in unserem Sprachgebrauch das Wort 'Liebe' Verwendung findet, macht sich der Sprecher mit großer Wahr-scheinlichkeit keine Gedanken darüber, was dieses Wort eigentlich ausdrücken will. Liebe ist ein Wort, das in der heutigen Zeit zum Großteil nur einen Bereich abdeckt: Die körperliche Liebe, die Begierde nach sexuellem Verlangen. Die eigentlichen Ausdrucksformen dieses Wortes werden leider bei Seite geschoben, so dass der Kern, das Lebensprinzip der ursprünglichen Liebe, in Vergessenheit geraten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar über Platons Phaidros, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe - welch ein großes Wort! Wenn in unserem Sprachgebrauch das Wort 'Liebe' Verwendung findet, macht sich der Sprecher mit großer Wahr-scheinlichkeit keine Gedanken darüber, was dieses Wort eigentlich ausdrücken will. Liebe ist ein Wort, das in der heutigen Zeit zum Großteil nur einen Bereich abdeckt: Die körperliche Liebe, die Begierde nach sexuellem Verlangen. Die eigentlichen Ausdrucksformen dieses Wortes werden leider bei Seite geschoben, so dass der Kern, das Lebensprinzip der ursprünglichen Liebe, in Vergessenheit geraten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundsätze pfadfinderischer Selbsterziehung by Martin Baier
Cover of the book Analyse der Sätze 'XII. Quod illi liceat imperatores deponere.' und 'XXVII. Quod a fidelitate iniquorum subiectos potest absolvere.' des Dictatus Papae by Martin Baier
Cover of the book 'An Englishman, almost': Hybridity and Initiation in Kureishi's 'Buddha of Suburbia' by Martin Baier
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Martin Baier
Cover of the book Die Erfolgsfaktoren beim Aufbau von virtuellen Unternehmen aus Sicht mittelständischer Unternehmen by Martin Baier
Cover of the book Is the contest between Edmund Burke and Thomas Paine as much a matter of style as politics? A comment by Martin Baier
Cover of the book Die Autobiographie von Eduard Hanslick by Martin Baier
Cover of the book Managing Business Performance and IT by Martin Baier
Cover of the book Vorteile eines aktiven Beschwerde-/Kundenreaktionsmanagements am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt X mit kritischer Würdigung by Martin Baier
Cover of the book Effekt von Elektromyostimulation im Rückentraining bei unspezifischem Rückenschmerz by Martin Baier
Cover of the book Rechtliche Regulierung von Werbung in Kinderprogramm by Martin Baier
Cover of the book Pride and Prejudice versus 'Bridget Jones´s Diary' by Martin Baier
Cover of the book Fesseln Internet und Co. den Redakteur an seinen Schreibtisch? by Martin Baier
Cover of the book Was ist Gesundheit by Martin Baier
Cover of the book Das urbane Lebensgefühl - Überlegungen zur Kultur der Stadt by Martin Baier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy