Erlebnispädagogik im 3. Reich

Eine Jugend wird instrumentalisiert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Erlebnispädagogik im 3. Reich by Jérôme Schwyzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jérôme Schwyzer ISBN: 9783640625642
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jérôme Schwyzer
ISBN: 9783640625642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Fachhochschule Nordwestschweiz (Pädagogische Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der sehr kritisch zu betrachtenden ideologischen Erziehung im Sinne des Nationalsozialismus bot die Hitlerjugend (unter Hitlerjugend wird in dieser Arbeit die gesamte Jugendbewegung im Dritten Reich verstanden, auch Jungvolk und Bund Deutscher Mädel) den Jugendlichen des Dritten Reichs vor allem ein bislang nicht da gewesenes Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Umstände der damaligen Zeit und die enge Angliederung bzw. Zusammenarbeit mit der Regierungspartei NSDAP gaben der HJ die Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen das zu bieten, wonach sich viele sehnten. Diese Arbeit wird sich auf der einen Seite mit der Frage beschäftigen, inwiefern erlebnispädagogische Elemente die HJ-Bewegung geprägt haben. Dieser pädagogische Ansatz wurde von den Nazis eingesetzt bzw. pervertiert, um eine auf einen Führer ausgerichtete, stark kollektiv orientierte Jugend auszubilden. Die individuelle Freiheit wurde zugunsten des Kollektivs geopfert. Es werden in dieser Arbeit auch Bilder dieser Zeit eingebaut, da ein Bild bekanntlich oft mehr sagen kann als viele Worte. Weshalb die HJ für viele ihre '2. Heimat' war, weshalb vielen Jugendlichen diese Staatsjugendorganisation so wichtig war, kann aufgrund von Bildern besser nachgefühlt werden, da dort dieses kollektiv stiftende Element oft sehr gut visibel ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Fachhochschule Nordwestschweiz (Pädagogische Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der sehr kritisch zu betrachtenden ideologischen Erziehung im Sinne des Nationalsozialismus bot die Hitlerjugend (unter Hitlerjugend wird in dieser Arbeit die gesamte Jugendbewegung im Dritten Reich verstanden, auch Jungvolk und Bund Deutscher Mädel) den Jugendlichen des Dritten Reichs vor allem ein bislang nicht da gewesenes Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Umstände der damaligen Zeit und die enge Angliederung bzw. Zusammenarbeit mit der Regierungspartei NSDAP gaben der HJ die Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen das zu bieten, wonach sich viele sehnten. Diese Arbeit wird sich auf der einen Seite mit der Frage beschäftigen, inwiefern erlebnispädagogische Elemente die HJ-Bewegung geprägt haben. Dieser pädagogische Ansatz wurde von den Nazis eingesetzt bzw. pervertiert, um eine auf einen Führer ausgerichtete, stark kollektiv orientierte Jugend auszubilden. Die individuelle Freiheit wurde zugunsten des Kollektivs geopfert. Es werden in dieser Arbeit auch Bilder dieser Zeit eingebaut, da ein Bild bekanntlich oft mehr sagen kann als viele Worte. Weshalb die HJ für viele ihre '2. Heimat' war, weshalb vielen Jugendlichen diese Staatsjugendorganisation so wichtig war, kann aufgrund von Bildern besser nachgefühlt werden, da dort dieses kollektiv stiftende Element oft sehr gut visibel ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Die Vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Religious Syncretism in Brazil: Catholicism, Evangelicalism and Candomblé by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Virtuelle Partnersuche. Motive, Selbstdarstellung und Verhalten in der Dating-App Tinder by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Die politische Karikatur und der Cartoon im 'Punch' im viktorianischem Zeitalter by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Haben Vertragstheorien normative Vorzüge? by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Weisheit und subjektiver Weisheitsgewinn - Eine Interviewstudie by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Ratgebersendungen by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Sprachaufgaben im Deutschunterricht - Vergleich der Unterrichtseinheit 'Familie' zweier verschiedener Sprachbücher by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Scoringmodelle im Risikocontrolling by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Politische Systeme in Lateinamerika am Beispiel von Costa Rica by Jérôme Schwyzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy