Erlebnispädagogik im 3. Reich

Eine Jugend wird instrumentalisiert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Erlebnispädagogik im 3. Reich by Jérôme Schwyzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jérôme Schwyzer ISBN: 9783640625642
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jérôme Schwyzer
ISBN: 9783640625642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Fachhochschule Nordwestschweiz (Pädagogische Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der sehr kritisch zu betrachtenden ideologischen Erziehung im Sinne des Nationalsozialismus bot die Hitlerjugend (unter Hitlerjugend wird in dieser Arbeit die gesamte Jugendbewegung im Dritten Reich verstanden, auch Jungvolk und Bund Deutscher Mädel) den Jugendlichen des Dritten Reichs vor allem ein bislang nicht da gewesenes Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Umstände der damaligen Zeit und die enge Angliederung bzw. Zusammenarbeit mit der Regierungspartei NSDAP gaben der HJ die Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen das zu bieten, wonach sich viele sehnten. Diese Arbeit wird sich auf der einen Seite mit der Frage beschäftigen, inwiefern erlebnispädagogische Elemente die HJ-Bewegung geprägt haben. Dieser pädagogische Ansatz wurde von den Nazis eingesetzt bzw. pervertiert, um eine auf einen Führer ausgerichtete, stark kollektiv orientierte Jugend auszubilden. Die individuelle Freiheit wurde zugunsten des Kollektivs geopfert. Es werden in dieser Arbeit auch Bilder dieser Zeit eingebaut, da ein Bild bekanntlich oft mehr sagen kann als viele Worte. Weshalb die HJ für viele ihre '2. Heimat' war, weshalb vielen Jugendlichen diese Staatsjugendorganisation so wichtig war, kann aufgrund von Bildern besser nachgefühlt werden, da dort dieses kollektiv stiftende Element oft sehr gut visibel ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.0, Fachhochschule Nordwestschweiz (Pädagogische Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der sehr kritisch zu betrachtenden ideologischen Erziehung im Sinne des Nationalsozialismus bot die Hitlerjugend (unter Hitlerjugend wird in dieser Arbeit die gesamte Jugendbewegung im Dritten Reich verstanden, auch Jungvolk und Bund Deutscher Mädel) den Jugendlichen des Dritten Reichs vor allem ein bislang nicht da gewesenes Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Umstände der damaligen Zeit und die enge Angliederung bzw. Zusammenarbeit mit der Regierungspartei NSDAP gaben der HJ die Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen das zu bieten, wonach sich viele sehnten. Diese Arbeit wird sich auf der einen Seite mit der Frage beschäftigen, inwiefern erlebnispädagogische Elemente die HJ-Bewegung geprägt haben. Dieser pädagogische Ansatz wurde von den Nazis eingesetzt bzw. pervertiert, um eine auf einen Führer ausgerichtete, stark kollektiv orientierte Jugend auszubilden. Die individuelle Freiheit wurde zugunsten des Kollektivs geopfert. Es werden in dieser Arbeit auch Bilder dieser Zeit eingebaut, da ein Bild bekanntlich oft mehr sagen kann als viele Worte. Weshalb die HJ für viele ihre '2. Heimat' war, weshalb vielen Jugendlichen diese Staatsjugendorganisation so wichtig war, kann aufgrund von Bildern besser nachgefühlt werden, da dort dieses kollektiv stiftende Element oft sehr gut visibel ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Credo in unum Deum by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Die Anfänge der Fotomontage by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Der Ausbruch der parallelen Polis aus der gesellschaftlichen Isolation - Die Solidarnosc-Bewegung in Polen by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Energiepolitik in Mehrebenensystemen. Eine Betrachtung von Zielsetzungen und Ebenenverflechtungen by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Problematik beim internationalen Personaleinsatz by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Verbesserungspotentiale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Jérôme Schwyzer
Cover of the book 'Venus und Mars' in Ovids Metamorphosen und Jacopo Tintorettos 'Vulkan überrascht Venus und Mars' by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Der Körper und seine kulturellen Transformationen bei Kafka by Jérôme Schwyzer
Cover of the book Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit by Jérôme Schwyzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy