Das Geschäftsleben in den USA

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Sabine Krieg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Krieg ISBN: 9783638237437
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Krieg
ISBN: 9783638237437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerikaner sind ein Volk der Mobilität. Das Unmögliche möglich zu machen scheint in unseren Augen für sie die Erfüllung zu sein. Wie sich diese Mentalität im Geschäftsleben auswirkt soll Thema dieser Arbeit sein. Das Geschäftsleben der USA im allgemeinen sowie Geschäftsverhandlungen im besonderen sollen hier näher untersucht werden. Dabei ist es mir wichtig, die amerikanische Kultur vorzustellen und auf Unterschiede zur deutschen Kultur hinzuweisen. Auf die Entwicklung der Wirtschaft einzugehen, oder die derzeitige politische Situation zu erläutern soll nicht im Rahmen dieser Arbeit geschehen. Mit 'Amerikaner' sind im folgenden ausschließlich 'White-Anglo-Saxon-Protestants' (WASPs) angesprochen. Zuerst wird die Amerikanische Kultur als ganzes dargestellt, um daraus die Konsequenzen für das Geschäftsleben ziehen zu können. Ein Kapitel beschreibt die amerikanische Frau im Geschäftsleben und am Ende werden Vorschläge zur Vermeidung von Missverständnissen präsentiert. Diese Arbeit orientiert sich an Edward T. Hall, Understanding Cultural Differences. Germans, French and Americans als Leitfaden. Sie kann dazu beitragen, die Kooperation mit den USA auf interkultureller Ebene zu verbessern. Awareness ist die Voraussetzung, um den Inhalt der Arbeit zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerikaner sind ein Volk der Mobilität. Das Unmögliche möglich zu machen scheint in unseren Augen für sie die Erfüllung zu sein. Wie sich diese Mentalität im Geschäftsleben auswirkt soll Thema dieser Arbeit sein. Das Geschäftsleben der USA im allgemeinen sowie Geschäftsverhandlungen im besonderen sollen hier näher untersucht werden. Dabei ist es mir wichtig, die amerikanische Kultur vorzustellen und auf Unterschiede zur deutschen Kultur hinzuweisen. Auf die Entwicklung der Wirtschaft einzugehen, oder die derzeitige politische Situation zu erläutern soll nicht im Rahmen dieser Arbeit geschehen. Mit 'Amerikaner' sind im folgenden ausschließlich 'White-Anglo-Saxon-Protestants' (WASPs) angesprochen. Zuerst wird die Amerikanische Kultur als ganzes dargestellt, um daraus die Konsequenzen für das Geschäftsleben ziehen zu können. Ein Kapitel beschreibt die amerikanische Frau im Geschäftsleben und am Ende werden Vorschläge zur Vermeidung von Missverständnissen präsentiert. Diese Arbeit orientiert sich an Edward T. Hall, Understanding Cultural Differences. Germans, French and Americans als Leitfaden. Sie kann dazu beitragen, die Kooperation mit den USA auf interkultureller Ebene zu verbessern. Awareness ist die Voraussetzung, um den Inhalt der Arbeit zu verstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über den demographischen Wandel in China und die Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft - Geschichte, Entwicklung und Perspektiven by Sabine Krieg
Cover of the book Der Mensch und seine Institutionen - Eine Darstellung von Arnold Gehlens Anthropologie und seiner Institutionenlehre by Sabine Krieg
Cover of the book Vergleich der Zeitauffassung von Augustinus und McTaggart by Sabine Krieg
Cover of the book Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) by Sabine Krieg
Cover of the book Konkordanzdemokratie Schweiz by Sabine Krieg
Cover of the book Ecocriticism on Human Genetic Engineering in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Sabine Krieg
Cover of the book Die Politik, Vorbereitungen und Ziele Großbritanniens vor und während des Ersten Weltkriegs unter besonderer Berücksichtigung des CID: 'Committee of Imperial Defense' by Sabine Krieg
Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Sabine Krieg
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Sabine Krieg
Cover of the book Regionale Integrationsabkommen und die WTO - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsländer by Sabine Krieg
Cover of the book Suizid im Alter by Sabine Krieg
Cover of the book Studio 54: Admission policies as a form of individualism in New York seventies' most famous disco and its display in film and literature by Sabine Krieg
Cover of the book Standardisierung vs. Differenzierung in der internationalen Markt- und Konsumforschung by Sabine Krieg
Cover of the book Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen (Unterweisung Industriekaufmann /-frau) by Sabine Krieg
Cover of the book Aufstieg und Fall der klassischen Illustrierten by Sabine Krieg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy