Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht by Alexis Pflug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexis Pflug ISBN: 9783638466585
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexis Pflug
ISBN: 9783638466585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bildete für den Verfasser ebenfalls eine Prüfung und entbehrt daher in ihrer Thematik nicht einer gewissen Ironie. Jedenfalls gab sie ihm die Gelegenheit, nochmals die arbeitshemmenden Aspekte der Prüfungsangst in der Praxis an sich selbst nachzuerleben. Es sei jedoch erwähnt, dass der Begriff der 'Prüfungsangst' in erster Linie mit der Form der mündlichen Prüfung und - schon schwächer - der Form der Klausur in Verbindung gebracht wird. Probleme mit dem Erstellen einer Hausarbeit würden gemeinhin eher als Arbeitsstörungen bezeichnet werden. Hierbei können jedoch oft gleiche oder ähnliche Ursachen zu Grunde liegen. Die einschlägige Literatur zum Problem der Prüfungsangst zeichnet sich größtenteils durch ihren Ratgebercharakter aus und versteht sich zumeist als Vermittler von Tipps und Tricks für von Prüfungsangst Betroffene, in denen diese praktische (und schnelle) Hilfestellung geleistet bekommen sollen. Dabei richtet sich das Augenmerk weniger auf die tiefer im Prüfling verwurzelten Ursachen, sondern vielmehr auf die Möglichkeiten zur Reduktion und Eindämmung von Prüfungsängsten durch allgemein verwendbare Rezepte und Modelle. Im Zentrum dieser Ansätze steht also vor allem das Symptom, welches beseitigt werden soll. Der psychoanalytische Ansatz ist es hingegen, die tiefliegenden unbewussten Konflikte, die für die irrationale Angst vor Prüfungen verantwortlich sind, zu erfassen und bewusst zu machen, so dass sie danach bearbeitet und aufgelöst werden können. Dies jedoch ist ein oft langwieriger Prozess, der zudem an tiefen Schichten des Betroffenen rührt und in vielen Fällen als unangenehm empfunden und mit Widerstand belegt wird. Zentral wird hier also die Ursache der Prüfungsangst behandelt. Ich werde zunächst die Begriffe 'Prüfung' und 'Angst' näher erläutern und diese dann vom psychoanalytischen Standpunkt aus in Verbindung bringen, um schließlich die möglichen Ursachen für eine irrationale Prüfungsangst zu benennen. Ich beziehe mich dabei zum Grundbegriff der Angst im Wesentlichen auf die Theorien FREUDs, wobei ich andere psychoanalytische Angsttheorien kurz darlege, und zum Thema Prüfungsangst hauptsächlich auf Arbeiten STENGELs, SINGERs (der sich nah an STENGEL orientiert) sowie MOELLERs und HIRSCHs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bildete für den Verfasser ebenfalls eine Prüfung und entbehrt daher in ihrer Thematik nicht einer gewissen Ironie. Jedenfalls gab sie ihm die Gelegenheit, nochmals die arbeitshemmenden Aspekte der Prüfungsangst in der Praxis an sich selbst nachzuerleben. Es sei jedoch erwähnt, dass der Begriff der 'Prüfungsangst' in erster Linie mit der Form der mündlichen Prüfung und - schon schwächer - der Form der Klausur in Verbindung gebracht wird. Probleme mit dem Erstellen einer Hausarbeit würden gemeinhin eher als Arbeitsstörungen bezeichnet werden. Hierbei können jedoch oft gleiche oder ähnliche Ursachen zu Grunde liegen. Die einschlägige Literatur zum Problem der Prüfungsangst zeichnet sich größtenteils durch ihren Ratgebercharakter aus und versteht sich zumeist als Vermittler von Tipps und Tricks für von Prüfungsangst Betroffene, in denen diese praktische (und schnelle) Hilfestellung geleistet bekommen sollen. Dabei richtet sich das Augenmerk weniger auf die tiefer im Prüfling verwurzelten Ursachen, sondern vielmehr auf die Möglichkeiten zur Reduktion und Eindämmung von Prüfungsängsten durch allgemein verwendbare Rezepte und Modelle. Im Zentrum dieser Ansätze steht also vor allem das Symptom, welches beseitigt werden soll. Der psychoanalytische Ansatz ist es hingegen, die tiefliegenden unbewussten Konflikte, die für die irrationale Angst vor Prüfungen verantwortlich sind, zu erfassen und bewusst zu machen, so dass sie danach bearbeitet und aufgelöst werden können. Dies jedoch ist ein oft langwieriger Prozess, der zudem an tiefen Schichten des Betroffenen rührt und in vielen Fällen als unangenehm empfunden und mit Widerstand belegt wird. Zentral wird hier also die Ursache der Prüfungsangst behandelt. Ich werde zunächst die Begriffe 'Prüfung' und 'Angst' näher erläutern und diese dann vom psychoanalytischen Standpunkt aus in Verbindung bringen, um schließlich die möglichen Ursachen für eine irrationale Prüfungsangst zu benennen. Ich beziehe mich dabei zum Grundbegriff der Angst im Wesentlichen auf die Theorien FREUDs, wobei ich andere psychoanalytische Angsttheorien kurz darlege, und zum Thema Prüfungsangst hauptsächlich auf Arbeiten STENGELs, SINGERs (der sich nah an STENGEL orientiert) sowie MOELLERs und HIRSCHs.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Alexis Pflug
Cover of the book Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb by Alexis Pflug
Cover of the book Intuition and Reasoning in Moral Judgment by Alexis Pflug
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Alexis Pflug
Cover of the book Schülerinnen im Religionsunterricht - wissenschaftsgestützte Wege, um sie zu verstehen und didaktisch zu berücksichtigen by Alexis Pflug
Cover of the book Individualschutz bei Marktmissbrauch am Kapitalmarkt by Alexis Pflug
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Alexis Pflug
Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Alexis Pflug
Cover of the book Insolvenzantragspflicht im GmbH-Recht by Alexis Pflug
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Alexis Pflug
Cover of the book Die Bemühung der Türkei für einen Eintritt in die EU by Alexis Pflug
Cover of the book Das 'Ding' - mehr als ein simples Phänomen. Eine vergleichende Analyse von Heidegger und Kant by Alexis Pflug
Cover of the book Chinesisch-japanische Handelsbeziehungen by Alexis Pflug
Cover of the book Was ist eigentlich problematisch am demographischen Wandel? by Alexis Pflug
Cover of the book Meta-Discussion on Kate Chopin's Short Story 'Désirée's Baby' with the Application of Four Theoretical Concepts by Alexis Pflug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy